- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Kleiner selbstständiger Roboter

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.11.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    66
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo

    Die Frage ist was wilst du regeln? Ich wollte die Empfintlichkeit einstellen mit den Potis und so wie ich es gezeichnet habe reguliere ich diese auch.

    Was passiert würde wen ich die Schaltung so zusammensetze wie du sie aufgezeichnet hasst weiss ich nicht, müsste mal versuchen.

    "Tina" wäre eine Software mit der du den Schaltplan zeichnen und auch ausrechnen kannst.

    L.g. ammannM

    Ps: Schwierig zu erklären.

  2. #32
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.02.2005
    Ort
    Ffo
    Alter
    37
    Beiträge
    20
    Ah danke.. ich merk mit Tina.
    Mit Potis sind doch regelbare Widerstände.. also ändert man den Widerstand R

    Also bei mir würde jetzt der Abschnitt des Widerstands vom Eingang zum SchrägenDings der Resultierende Widerstand sein. Und der 2.Abschnitt geht in die Erde oder in den Himmel oder sonst wohin
    Rres=R(1.Abschnitt)

    Bei Dir hätt ich jetz den Abschnitt des Widerstands vom Eingang bis zum SchragenDings + vom SchrägenDings zum Ausgang in Reihe +(!?) den letzteren Abschnitt parallel geschaltet.. soll ich das so verstehen?
    Dann wär Rres bei Dir: Rres=(R(1.Abschnitt)+R(2.Abschnitt))/R(2.Abschnitt)

    Und das kann ich nicht ganz glauben.. oder das ist mir nicht geläufig, dass man so den regelbaren Widerstand einsetzt.

    Ich bin mir ja nicht sicher, desswegen frag ich ja

    *) SchrägesDing = "Abnehmer"

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.11.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    66
    Hi

    Nichteinmal im Internet ist was über die "Ansteuerungsarten" oder berechnung von einem Poti zu finden!
    Werde morgen (Mittwoch) meinem Lehrmeister mal diese Frage stellen und die Antwort ins Forum stellen!

    Mit Potis sind doch regelbare Widerstände.. also ändert man den Widerstand R
    Wusste ich schon.

    Bild hier  
    Klebeband und lange Brücken nicht beachten! Potis sind unter dem Klebeband. Die Motoren stamen von zwei alten Servo's.
    Hate zuwenig Platz für die Batterie und für einen Batteriehalter.

    MfG ammannM

  4. #34
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.02.2005
    Ort
    Ffo
    Alter
    37
    Beiträge
    20
    Na dann warte ich bis morgen
    _
    Ah! Nen Roboter wie er werden soll
    Funzen die Potis wie sie sollen?

    9V Blockbaterie.. sowas hab ich garnich.. ich werd 2Mignon-Akkus in Reihe nehmen. Das währen dann 2+1,5=3V.

    Zu deinem CAD-Prog.. finde ich im inet ne Seite zu "Tina"?
    Hab nur was zu "TinyCAD" im sourceforge.net gefunden.. scheint so zu sein, wie deins.

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.11.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    66
    hallo

    Funzen die Potis wie sie sollen?
    Ja aber mach es wie auf deinem Schaltplan, geht sicher besser.

    9V Blockbaterie.. sowas hab ich garnich.. ich werd 2Mignon-Akkus in Reihe nehmen. Das währen dann 2+1,5=3V.
    Jenachdem was du für Motoren hast. Vieleicht brauchen die mehr.

    Zu deinem CAD-Prog.. finde ich im inet ne Seite zu "Tina"?
    Hab nur was zu "TinyCAD" im sourceforge.net gefunden.. scheind so zu sein, wie deins.
    Habe auch noch nichts gefunden, werde mich noch erkundigen!

    Ah! Nen Roboter wie er werden soll
    Funzen die Potis wie sie sollen?
    Naja, sieht vieleicht nicht super aus, aber er ist ziemlich schnell!!
    Habe mich sehr gefreut als er durch das Zimmer fuhr, und Hindernissen, die einen Schaten haben, auswich!

    MfG ammannM

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.02.2005
    Ort
    Ffo
    Alter
    37
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von ammannM
    hallo

    Funzen die Potis wie sie sollen?
    Ja aber mach es wie auf deinem Schaltplan, geht sicher besser.
    Warum, was ist das Problem bei deinen?

    9V Blockbaterie.. sowas hab ich garnich.. ich werd 2Mignon-Akkus in Reihe nehmen. Das währen dann 2+1,5=3V.
    Jenachdem was du für Motoren hast. Vieleicht brauchen die mehr.
    Hab Motoren da, die mit einem Akku schon abgehn

    Zu deinem CAD-Prog.. finde ich im inet ne Seite zu "Tina"?
    Hab nur was zu "TinyCAD" im sourceforge.net gefunden.. scheind so zu sein, wie deins.
    Habe auch noch nichts gefunden, werde mich noch erkundigen!
    naja.. ich hab erstmal TinyCAD runtergeladen, mal sehn, wies is,

    Ah! Nen Roboter wie er werden soll
    Funzen die Potis wie sie sollen?
    Naja, sieht vieleicht nicht super aus, aber er ist ziemlich schnell!!
    Habe mich sehr gefreut als er durch das Zimmer fuhr, und Hindernissen, die einen Schaten haben, auswich!
    hehe, cool! Vielleicht kann man später statt Lichtsensoren, Ultraschall-Entfernungsmesser einbauen

    cu, spazz

  7. #37
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.11.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    66
    Hi

    Warum, was ist das Problem bei deinen?
    Eigentlich nichts den sie funktionieren ja.Es geht auch so wie du es gezeichnet hast (dein Schaltplan)! Nur würde ich den Anschlus Nr. 3 nicht benützen, ausser du wilst was nicht nötig wäre.

    hehe, cool! Vielleicht kann man später statt Lichtsensoren, Ultraschall-Entfernungsmesser einbauen
    Dann würde er nicht dem Licht volgen sondern den Hindernissen! (Fahren bei Hinderniss stoppen, wen kein Hinderniss, weiterfahren usw.)

    Versuchs einfach mal! Mach ihn doch zuerst auf einer Versuchsplatine und schau was passiert.

    MfG ammannM

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.02.2005
    Ort
    Ffo
    Alter
    37
    Beiträge
    20
    Hab keine platinen.

  9. #39
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.11.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    66
    Kaufen, Bestellen. Kannst sie ja auch mit Schraubklemmen "zusammenbasteln".

    L.g. ammannM

  10. #40
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.02.2005
    Ort
    Ffo
    Alter
    37
    Beiträge
    20
    Ok.. die Lichtsensoren (2Stk) und 2 Potis sind angekommen.. demnächst gehts also ans werkeln.
    werd versuchen nen Bild zu zeigen wenner vertich is

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen