- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Vorschalt gerät für eine UV Röhre

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    96
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Okey ich werde mal die Energiesparlamten a 1€ bestellen und dann probiere ich es. In ein paar tagen, wenn ich die Lampen habe Schreibe ich euch wieder.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Es ist sehr wichtig, dass zwischen den Anschlüssen an Enden der UV-Röhre sicher kein Starter hängt, der ein Kurzschluß beim Zünden der UV Röhre mit Hochspannung verursacht.

    Viel Erfolg!

    MfG

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    96
    Okey danke für den Tipp

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    96
    So sehen die röhren ohne Sockel aus: https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2417 und so siht das innere vom Sockel aus: https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2418 Weis jemand was das "Glasding" ist (das so aussiht wie eine Glimmlampe)?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ alex91

    Das ist der Starter, der beim Anschliessen auf die Sparlampe abgetrennt (abgezwickt) werden muss. Danach brauchst du nur die zwei übrige Anschlusse mit entsprechenden einer Röhre von Sparlampe verbinden.

    Der Starter ist zum Zünder der UV-Röhre nötig, nur wenn sie mit einer entsprechender ihrer Leistung Drossel betrieben wird.

    Es sollte auch funktionieren mit zwei UV-Röhren an einer Sparlampe mit zwei Röhren und doppelter Leistung (ca. 18 - 20 W).

    MfG.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    96
    Danke
    Ich hoffe, dass die lampen von Pollin bald kommen, dann werde ich es gleich ausprobieren!!!

  7. #17
    hallo, ich habe auch noch etwas zu bieten. Aus Erfahrung die Billig-Sparlampen einige Zeit testen. Es gab schon von Anfang an kaputte Transistoren.
    Im "Elektor" H.9/1992, S.60 ist der Schaltplan der Sparlampe beschrieben. Daran hat sich bisher kaum etwas geändert. Da weiß man gleich, was wohin angeschlossen wird.
    dolivo

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo dolivo!

    Dem kann ich nur zustimmen...

    Wenn man Physikalisch ein elektronisches Bauteil betrachtet, dort gibt es auch bewegliche "Teilen" (Elektronen) die sich zwischen Atomkernen ziemlich schnell bewegen. Es gibt dort wahrscheinlich auch ein "Verschleiß" der ganzer Struktur, sonst geht in der Elektronik nichts ohne aus für uns unärklärlichem Grund kaputt.

    Ich habe es aber noch nicht gesehen, wie das wirklich in innerem z.B. eines Halbleiters abläuft und es wird bisher nur hipotetisch erklärt.

    MfG

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture
    Hallo dolivo!

    Dem kann ich nur zustimmen...

    Wenn man Physikalisch ein elektronisches Bauteil betrachtet, dort gibt es auch bewegliche "Teilen" (Elektronen) die sich zwischen Atomkernen ziemlich schnell bewegen.
    Schnell? 1..2 cm/h halte ich eher für langsam. Schnell, beinahe Lichtschnell
    ist die Impulsgeschwindigkeit. Die Elktronen selber sind saulangsam.

    Stelle Dir ein Rohr vor in dem genau ein Tennisball passt und fülle das
    mit Tennisbällen. Egal wie lang das Rohr ist, wenn Du auf der einen Seite
    einen neuen Ball reinschiebst fällt quasi ohne Zeitverzögerung auf der
    anderen Seite ein Ball heraus. Egal wie langsam der neue Ball reingeschoben
    wird. Der Impuls ist sofort am Ende bemerkbar.

    Bei Elektronen ist das allerdings etwas anders, die laufen ja auch nicht
    durch ein Rohr. Die werden von Atom zu Atom "weitergereicht".

    Gruß Richard

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Richard!

    Alles ist relativ und ich habe das ganze nur vereinfacht dargestellt. Es gibt natürlich verschiedene Theorien, wie es aber wirklich ist, wage ich sagen, dass niemand weiß...

    Die "virtuelle" Geschwindigkeit eines Stroms beträgt im Kupferleiter um 200 000 km/s, wie schnell die Elektronen selber sind, weiß ich nicht. Die Elektronik ist für mich wie eine Religion, wo sich jeder den Strom so vorstellt, wie er sein Verhalten am besten versteht...

    MfG

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress