- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Frage zu Transistorbestellung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Anzeige

    Powerstation Test
    Kann schon an den 7V liegen. Die 5,5V max. stehen nicht umsonst im Datenblatt. Allgemein ist es so, dass ne Schaltung einfach unvorhergesehen reagiert, wenn irgendwelche Bereiche überschritten werden. Darum gibts die ja.
    Also einfach mal auf 5V runtergehen und testen.

    Nachtrag: Es kommt halt natürlich auch auf die Zeit an, wie lange die Werte ausserhalb sind. Mit 7V wird er jedenfalls die geplante Lebensdauer sicher nicht erreichen.
    12V verkraften die Dinger in Einzelfällen mal bis zu 20 sec. Danach werden die zu Silizium-zu-Rauch-Konvertern... leider schon mal unfreiwillig probiert... (Was müssen ISP und I2C-Stecker auch gleich aussehen...)
    #ifndef MfG
    #define MfG

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Gustorf
    Beiträge
    217
    Also schaltet der UC genau dann wenn der neue Transistor drann ist weniger wenn der Pin auf 1 gesetzt wird als wenn der alte Transistor drann ist? Dafür hab ich doch garkeine Sensoren eingebaut.

    Mit dem alten klappts ja jedesmal, nur leider nicht allzuoft (sind eben nur bis 0,3 und nicht darüber).

    Auch wenn ich mich nicht so gut auskenne, aber die kleine Schlussfolgerung kann nicht verkehrt sein

    Oh sehe grad der zum testen ist ein ATTiny. aber da sind auch nicht viel mehr eingetragen. Aus meiner Sicht schaltet er jedesmal zuverlässig einen Pin auf High wenn ich einen Taster betätige, unabhängig davon was dahinter steckt. Der lief heute z.b. 4 Stunden auf 7V.

    Was kann man bei Transistoren denn sonst falsch machen?

    Es grüßt,
    Basteltisch

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    91
    Sind die 4,2 Ohm als Vorwiderstand nicht ein wenig niedrig?

    Ich hätte jetzt so nach Augenmaß 1 kOhm als Basiswiderstand genommen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Basteltisch
    Hallo,
    danke für die Antworten.
    Also kann ich auch einfach Transistoren für 100W und 50A kaufen und muss mir nie wieder sorgen machen dass ich einen zu kleinen erwischt habe wenn ich 0,5A schalten möchte?
    Fast.

    Ich sage3 nur Datenblatt und Datenblatt lesen Üben.

    Diese 22 V sind wirklich etwas seltsam, bedeuten aber letztendlich
    nur das der Transistor auf der C-E strecke nicht mehr verträgt ohne
    Abzugfackeln. (das sollte aber heute bedeutend höher ausfallen).
    Die W Angebe ist auch mit Vorsicht zu vetrstehen und darf mit ruhigem
    Gewissen halbiert werden. Kann man aber auch im Datenblatt ablesen.
    Da kommt es darauf an wie schnell der Transistor durchschaltet, der
    muß möglist schnell durch den mit Ptod bezeichneten Bereich schalten.

    Suche einmal nach 4 Quadranten Kennlinie, ist etwas verwirrend
    aber wenn einmal Begriffen eigentlich einfach.

    Gruß Richard

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Gustorf
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von Bluebunny
    Sind die 4,2 Ohm als Vorwiderstand nicht ein wenig niedrig?

    Ich hätte jetzt so nach Augenmaß 1 kOhm als Basiswiderstand genommen.
    Ändert denn der Vorwiderstand etwas am Durchschaltverhalten des Transistors?

  6. #26

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    4,2 Ohm sind wriklich zu wenig. Da gibt es auch irgendwo eine grenze für zu viel Basisstrom oder zu viel Strom von µC Pin. Beides könnte in der gleichen Größenordnung sein (ca. 20-50 mA).

    Den µC mit 7 V zu beteiben ist nicht gut, lieber eine LED in Reihe, dann sieht man gleich wie viel Strom gebraucht wird. Weniger al 5 V sind dagengen kein großes Porblem.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Gustorf
    Beiträge
    217
    In welche Reihe soll die LED? Wie gesagt es funktioniert Problemlos mit 7V.

    Das mit dem Basiswiderstand guck ich mir mal an, danke.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Das mit problemlos kann nicht sein sonst wuerdest du hier nicht schreiben.

    Das mit den 7 Volt lass mal sein. Hoer auf die Leute hier.

    Wenn du so etwas machst gibt es Nebeneffekte, und wir suchen uns den Wolf.
    Veroeffentlich erstmal deine Schaltung und dann gibt es wider Tipps.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Gustorf
    Beiträge
    217
    Hallo,
    das "es funktioniert" bezog sich auf den 547 Transistor, welcher wie gewünscht durchschaltet, auch bei 7V auf dem UC (und zwar jedesmal), nur sobald der TIP120 drann ist will dieser nicht so wie der 547. Aber ich probiere gleich mal mit verschiedenen Vorwiderständen rum.

    Also die Schaltung sieht so aus:

    Code:
    
         VCC
          +
          |-|-----|--------|-------------------|------------------
            |     |       |                    |               |
            |     |       |        atmega8     |              .-.
            |     |       |  ___     __        |              | |
            |     |       |-|___|--o|  |o-     |              | |
            |     |               -o|  |o-     |              '-'
            |     |               -o|  |o------|          Verbraucher
            |     |               -o|__|o-                     |
            |     |               -o|  |o------|               |
            |    .-. R1           -o|  |o-     |               |
            |    | |              -o|  |o-     |               |
            |    | |              -o|__|o- -----------|        |
            |    '-'                           |      |        |
            |     |                            |      |        |
            |     |                            |     .-.       |
           ---    -  LED                       |     | |       |
           ---    ^ ->                         |     | |   |---|
            |     |                            |     '-' |/
      Kondensator |                            |      | -|
            |     |                            |         |<
            |     |                            |           |
            |     |                            |           |
            |     |                            |           |
            |     |                            |           |
            |     |                            |           |
            |     |                            |           |
            |     |                            |           |
           ||-----|----------------------------|-----------|-------
          ===
          GND
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress