- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Mischschaltung berechnen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    155

    Mischschaltung berechnen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo leute habe wie unten folgende Schaltung und muss diese berechnen, leider kann ich nur in dem Fall Ir4 und Ir5 berechnen, aber wie komme ich auf die anderen Werte?
    Ich verzweifel hier noch. Man sollte aber beachten, das man die Ersatzspannungsquelle nicht verwenden darf.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    http://www3.pic-upload.de/19.09.09/3ssmea4mr4z.jpg

    Edit von BastiUniversal: Bild war zu breit. Bitte den Link anklicken!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken unbenannt_180.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn zu faul ist zum von Hand berechnen, gibt es dafür Programme wie Spice oder ähnlliche, die das berechenen.

    Wenn man das von Hand will, oder soll, kann man das allgmein so machen, dass man zu jedem Knotenpunkt eine Lineare Gleichung aufstellt (mit Widerständen, kondensatoren und Spulen bleibt es noch linear).
    Eine Möglichkeit dazu ist es die Summer der Ströme zu dem Knoten, die ja Null sein muß auszudrücken mit den Potentialen der Knoten als Variablen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    155
    wie du ja oben siehst habe ich das mit einen programm simuliert...

    aber ich weiß nicht genau wie man das rechnen soll.. habe mehrere maschennetze aufgestellt und konnte damit nicht all zu viel anfangen... zudem habe ich danach versucht das über quadatische gleichungen zu lösen dass dann leider auch zu nichts führte-... deswegen bräuchte ich deine/eure hilfe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Gleichungen die man aufstellt geben ein system mit linearen Gleichungen. Als unbekannte die Potentiale (= Spannung gegen einen Nullpunkt). Die Gleichungen sind eigentlich immer vom Typ:
    0 = summe (Ui - Uj)/ Rij
    Nur bei den Spannungsquellen kommt mal was anderes hin.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    155
    hää
    ich werde aus deiner aussage überhaupt nicht schlau was willst du mir damit sagen ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Man hat als unbekannte Größen die Spannungen gegen einen Ref. Punkt an den einzelnen Verbindungspunkten (Knoten). Die Teilspannungen zu einzelnen Widerständen geben sich dann als Differenzen. Um die Spannungen zu berechnen nutzt man aus, das die Summe der Ströme zu einem Verbindungspunkt gerade 0 geben muß. Die Summe der Ströme am Punkt A kann man gerade schreiben als Summe mit Termen der Form
    (U(A) - U(i)) / R(von A nach i)

    Nur bei den Knoten wo eine Spannungsquelle dran hängt muß man es anders machen: Für den einen Knoten hat man einfach die Differenz, für den anderen Knoten bildet man die Summe der Ströme über beide Knoten.

    Wenn man das für alle Knoten macht, hat man zu jedem Knoten eine lineare Gleichung. Dieses Gleichungssystem kann man dann lösen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    155
    habe es gerade mal ausprobbiert bekomme aber dann andere werte raus.. ic habe ja nur die widerstandswerte geebn und die Eingangsspannungen^^=)

    kannst du das nicht anhand für r1 mal berechnen, wär echt super

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    131
    der punkt ist, das kann man nicht für R1 "mal berechnen", weil das alles zusammenhängt. du mußt also ein gleichungssystem aufstellen und dann lösen.

    dazu kannst du eben zwei regeln anwenden: die knotenregel, daß die summe aller ströme (richtung/vorzeichen beachten!) in einem knoten 0 sein muß -- eigentlich klar, wo sollt ein überbleibender reststrom hingehen?

    und die maschenregel (wenn die so geheißen hat), daß in einer masche (also quasi um einen leerraum einmal rundherum) die summe der spannungen 0 sein muß.

    das schreibst du jetzt für jeden knoten auf, bis du gleichviel unabhängige gleichungen hast wie unbekannte, und dann löst du das gleichungssystem.

    zur erklärung hab ich in einem teil deiner schaltung ein paar pfeile reingepinselt, siehe attachment.

    daraus ergibt sich für den knoten K1 (die vorzeichen entsprechen den pfeilrichtungen):

    Ib1 - IR1 - IR4 = 0

    und für die grün eingezeichnete masche:

    IR1 * R1 + IR3 * R3 - IR4 * R4 = 0

    undsoweiter.

    cm.

    PS: das ist jetzt über 25 jahre her, daß ich das das letzte mal gebraucht hab, kann also sein, daß ich mich irre.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken aufgabe_132.png  

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    155
    ja danke sehr...
    das stimmt noch so was du geschrieben hast, aber mit hilfe der maschennetze komm ich auch nicht weiter, habe in der ganzen schaltung 7 stück gemacht... aber komme somit auch auch nicht weiter. Habe daraufhin versucht via einsetzungsverfahren weiter zu kommen, aber leider ohne erfolg..

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    131
    wie kommst du nicht weiter?

    falls dir zuwenige gleichungen mit zuvielen unbekannten überbleiben: ich seh in der schaltung auf den ersten blick nur 4 unabhängige maschen, vermutlich mußt du auch noch ein paar knotengleichungen dazunehmen.

    cm.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests