- LiTime Speicher und Akkus         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Welche Teile nehmen?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53

    Welche Teile nehmen?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    Ich will einen halbautonomen Roboter mit dem RN-Control-Board aufbauen.

    Auf den Roboter selbst kommt das RN-Control.
    Daran will ich dann noch mindestens 4 Getriebemotoren, einen Ultraschall-Sensor, einen Gas-Alarm per analogem Eingang, evtl. eine Sprachausgabe, ein Display, einen Temperatursensor und evtl. ein Ortungsmodul anschließen. Außerdem will ich 4 Lasten per Relais an- und ausschalten können.

    Der Roboter soll über Funk Kontakt zur Basis-Station halten, dort kommt ein Display hin, das vom Roboter angesteuert wird und ein paar Knöpfe und ein paar Lampen zur Satusanzeige/Steuerung.

    Bereits vorhanden sind die Motoren, ein Gas-Sensor der ein analogen Ausgang hat und die Spannungsversorgung.

    Ich habe mich auch schon ein wenig umgeguckt, aber es gibt für die meisten Sachen mehrere Lösungen und auf dem gebiet kenn ich mich nicht so gut aus.

    Geld ist eher zweitrangig, wichtig ist dass es einfach und ohne Adapter anzuschließen ist, wenig Platz wegnimmt und möglichst als Fertigmodul vorhanden ist.

    Meine Fragen:
    1. Welchen Motortreiber soll ich für die 2 Motoren nehmen die das RN-Control noch nicht abdeckt?
    2.Welchen Ultraschallsensor?
    3.Wie kann ich den Gas-Sensor, der einen analogen, also einen Relais-Ausgang hat an das Board anschließen?
    4.Wie kan ich die Sprauchausgabe, den Temperatursensor und das Display anschließen?
    5. Gibt es eine Möglichkeit ein Ortungsmodul ans RN-Control anzuschließen?
    6. Kann ich alle ganz oben genannten Sachen gleichzeitg anschließen oder brauch ich da irgendwelche Hubs oder Verteiler?
    7.Wie kann ich die 4 Lasten mit Relais steuern?
    8.Welches Funk-Board mit welchem Funk-Modul soll ich nehmen?(die Reichweite und der Komfort zählt) Ich brauche dann zwei Stück - eins für dei Basis und eins für den Roboter, oder?


    9.Welches Board soll ich für meine Basis-Station nehmen?
    Es muss min. 15 analoge Eingänge und mindestens 10 Relais-Ausgänge für Lampen haben. (Erweiterungen gehen auch)
    Außerdem muss ein Display anschließbar sein
    10. Was brauche ich damit ich die Boards per PC und Funk programmieren kann?

    Sind ne ganze Menge Fragen, doch ich hoffe ihr könnt mir als mit der Vielfalt überfordeten helfen.

    Jimmy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.09.2009
    Beiträge
    182
    Hallo Jimmy,
    Ich beantworte dir ein paar Fragen:
    1.) Ich würde den L293N nehmen
    2.) Ultraschall Sensoren sind relativ teuer (Srf02 kostet 20€ und ist das billigste, dass ich kenne, ich würde den Sharp GP2D12 nehmen (13€ glaub ich)
    3.) Versteh ich nicht ganz.
    4.) TWI (I2C)
    5.) Ja es gibt serielle GPS-Module
    6.) Es wird zwar knapp, aber es passt
    7.) ULN2803
    8.) Serielles Funkmodul (z.B. Xbee oder im Tausch&Verkaufs Forum werden gute Angeboten
    9.) K.A. 15 Analoge eingänge sind schon viel
    10.) Da kenn ich mich nicht so aus

    So ich hoffe das reicht fürs erste

    Gruß

    Waldichecker

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    3.) Jeder Input-Pin geht dafür
    9.) Wofür analoge Eingänge, mehr als 8 hat kein AVR-Mega
    10.) So was gibt es beim ASURO mit IR, äquvalent müsstest du das mit einem Tranceiver aufbauen. Es setzt aber auch einen Bootloader voraus.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.09.2009
    Beiträge
    182
    Hallo Jimmy,

    Mir ist eingefallen, wie man mehr analog eingänge bekommt:
    Es gibt einen I2C Baustein, den pcf8591, der hat jeweils 4 analoge Eingänge.

    Gruß

    Waldichecker

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Du kannst auch einfach nur einen einzigen analogen Eingang nehmen und die Messstellen mit einem Multiplexer z.B 4051 für 8 Kanäle oder 4067 für 16 Kanäle umschalten. Habe ich selber auch schon so gemacht und funktioniert bestens. Mit mehreren Multiplexern lassen sich so leicht mehrere Ein und Ausgänge einsparen. Eine Möglichkeit zum Schalten ist natürlich noch der PCF 8574 der mit I2C angesteuert wird. Funktioniert aber nur Digital.
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Hallo,
    Danke ersteinmal für eure Antworten!

    Was mein Projekt angeht, habe ich ein bisschen umgedacht.
    Als Ultraschallsensor habe ich den SRF05 genommen, die Sharps konnten mich da leider nicht so überzeugen.

    Display und Sprachausgabe habe ich ganz rausgenommen, die waren für einen anderen Verwendungszweck des Roboters eingeplant.

    Bei den restlichen Teilen hab ich Robotikhardware genommen, das war am bequemsten.

    Für die Basis-Station habe ich RNMega128 Funk genommen, da war das Funk-Modul schon dabei und ein Haufen Anschlüsse.

    -----------

    Und genau das betrifft mein Problem.
    Ich habe den Bausatz zusammengelötet und einen ersten Funktionstest durchgeführt.
    Da nichts qualmte oder stank, ging ich davon aus, dass alles in Ordnung war und habe die Strommessung und Spannungsregler-Check zwar gemacht aber eher vernachlässigt.

    Mein nächster Schritt war Programmieren, was auch prima tat.
    Da man ohne ein angeschlossenes Display ja nicht viel merken kann hab ich das Programm zur Speaker-Melodie draufgespielt.
    Allerdings kommt nur ein Brummen. Das Funkmodul ist noch nicht eingelötet, aber ich denke dass das den fehler nicht verursachen kann.

    Um den Fehler einzugrenzen hab ich erstmal RNKey-LCD über I2C angeschlossen, Was sich auch promt meldete.
    Die LED leuchtet normal. Jumper sind keine gesteckt. Verosrgt wird das Board über zwei 7,5-V-Akkus die momentan bei 16 V liegen.

    Doch als ich mich heute nocheinmal zur Fehlersuche rangesetzt habe, hätte ich mir fast den Finger am Spannungsregler verbrannt.
    Innerhalb von 2 sek wird dieser ohne dass irgendetwas am Board angeschlossen ist unglaublich heiß.
    Dann habe ich nocheinmal den Strom gemessen. Damit nichts kaputt geht - denn irgendein Bauteil muss für die hohe Belastung des Spannungsreglers ja verantwortlich sein - aber nur kurz.
    Der wert lag entweder bei ungefähr 1 A oder was wahrscheinlicher ist irgendwas mit 100 mA.

    Aber woran kann das liegen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn der Spannungsregler 11V bei 100mA verbraten muss, dann kommt er ohne Kühlkörper sicher heftig ins schwitzen. Also mach mal einen ordentlichen Kühlkörper dran. Dann noch mal genau messen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Hab nochmal nachgemessen. Der Einschaltstrom ist etwas über 1A, nach 2 sek geht's auf 0,6 A runter.

    Die Spannung beträgt 16V nicht 11V.

    Aber wie kann ein Bauteil einen so hohen Strom ziehen ohne zu rauchen, stinken oder sofort kaputtzugehen?
    Ein Kurzschluss kann kaum sein, Chip, LED und I2C-Board bekommen ja Strom.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    So viel sind 600 mA bei 5 V noch nicht so viel. Bei 16 V kreigt der Spannungsregler etwas mehr als die doppelte Leistung vom Rest der Schaltung. Ohne Kühlkörper wird der bald zu heiß und vermutlich abschalten.

    Die Hintergrundbeleutung vom Display kann ziehmlich viel Strom verbrauchen. Ich hab schon 200 mA als Strom gesehen, und dann kann da auch noch was falsch laufen und mehr Strom fleißen.

    Die Motortreiber können auch einiges an Strom brauchen, vor allem mit einer relativ hohen PWM Frequenz, auch ohne das die Motoren laufen.

    Ein kurzgeschlossener Ausgang am Controller kann 30-60 mA an Strom ziehen, ohne das der µC sofort kaput geht, das kann einige Tage gut gehen, muss es aber nicht.

    Da sind ja auch schon einiges an Teilen dran. Einfach mal klein anfangen und den Strom mit jedem zusätzlichen Modul messen.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Hallo Besserwissi,

    Die 600 mA hab ich nicht am Spannungsregler gemessen sondern am Board-Eingang. Allerdings ohne ein einziges angeschlossenes Bauteil.

    Und dann gibt es noch das Problem mit dem brummenden Speaker.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test