Hallo roboternetzler!

Da ich daheim noch recht viel Hochreines Kupfer (aus Spiegeln, wie sie in Laserschneidanlagen benutzt werden) daheim habe, es allerdings ungern abgeben möchte, möchte ich einmal versuchen es selbst zu schmelzen.

einen Ofen dafür habe ich zwar nicht, aber den kann man sich eigentlich selbst aus Einstampfmasse und einem genügeng großen Fass bauen.

Als Wärmequelle habe ich einen Anflammbrenner in Erwägung gezogen. die bringen bei 5kW max 1800°. Falls die Temperatur nicht erreicht wird kann ich ja notfalls noch ein wenig O2 über einen druckminderer beimischen.

Gedacht war ein Fass mit Einstampfmasse zu füllen (Rohr in die mitte stecken), 2-3 Stunden/Tage antrocknen lassen und dann mit dem Brenner auszuhärten. Ein Gebläse für die Luft habe ich bereits.

Da das Kupfer dann aber langsam auskühlen soll, habe ich eine Form aus gips (spezialgips, feuerfest.. wird auch für glasschmelze genutzt) angedacht, in die das flüssige Metall gefüllt wird. Diese form (Würfel) ist umgeben von Schamottsteinen. Da ich das "Abkühlbecken" aber nicht andauernd öffnen möchte um die Temperatur nachzumessen (100-200° Schritte) benötige ich einen Temperaturfühler, der bis 1600° geht. Kennt jemand so etwas?

Ich nehme an, das geht nur berührungslos, denn ich glaube nicht, das man einen Temperaturfühler in diesen Temperaturregionen einsetzen kann. (Eventuell ein Metalldraht zur groben Temperaturbestimmung?)