- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme mit Audioschaltung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169

    Probleme mit Audioschaltung

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo alle zusammen,

    Ich bin gerade dabei einen alten mp3-Player mit SD-Card an einen Equalizer und an einen Verstärker zu hängen un in einem Gehäuse zu verstauen.

    Ich bin dabei allerdings auf folgendes Problem gestoßen:
    Ich höre ein penetrantes periodisches Knacken im Lautsprecher, welches von der Kommunikation des mp3-Players mit der SD-Card zu stammen scheint.
    Wenn ich den Player mit einer 1,5V Batterie versorge, dann ist dieses Knistern schwächer, als wenn ich ihn über einen LM317 versorge, der am selben Trafo hängt, wie die Spannungsversorgung für den Verstärker.

    Da ich mich in der Analogtechnik nicht so sehr gut auskenne bitte ich euch hier um Hilfe, wie ich die Spannungsversorgung entstören kann. Abblockkondensatoren sind überall dran. Ich habe es sogar schon mit einem Gold-Cap versucht, brachte aber alles keine Verbesserung.

    Ein zweites Problem, dass ich nicht so ganz verstehe ist, dass beim Equalizer und Verstärker einzeln für sich keinerlei Rauschen zu vernehmen ist, wenn ich den Verstärker allerdings an den Equalizer anschließe ist ein sehr störendes Rauschen zu hören. Ich habe jetzt einfach nur den Ausgang des Equalizers über einen 100Ohm Widerstand mit Masse verbunden. Das Rauschen ist nun fast komplett weg.
    Gibt es für dieses Problem vielleicht noch eine etwas elegantere Lösung, da auch die Lautstärke erheblich darunter leidet?

    Zur Info vielleicht noch:
    Verstärker: TDA1519B
    Equalizer: 1524A

    Danke für eure Hilfe!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Könnte es sein, daß der Masse-Ausgang des MP3-Players nicht mit der Spannungsmasse gleich ist ?
    Kannst du Testweise dem Player mit einem anderen Netzteil (auch mit LM317) versorgen ?
    Ich würde zu einem DC/DC-Wandler raten, falls der Test mit anderem Netzteil ok ist .... oder einfach Batterie-Masse zu Audio-Masse messen - sollten nahe 0 Ohm sein.
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    Ich habe eben fix gemessen...
    Es ist, wie du gesagt hast, Batterie-Masse ist nicht Audio-Masse. Der Widerstand dazwischen beträgt ca. 8,3Kiloohm.

    Gibt es noch eine Alternative zu einem DC/DC-Wandler? Kann ich vielleicht trotzdem den LM317 beibehalten?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Zitat Zitat von mikro-VIIV
    Gibt es noch eine Alternative zu einem DC/DC-Wandler? Kann ich vielleicht trotzdem den LM317 beibehalten?
    Nicht daß ich wüßte.
    Den LM317 brauchst du aber sowieso, da ich keinen DC/DC kenne der 1.5V liefert. Die Wandler sind nicht so teuer: ~5€. Schau mal bei Reichelt nach SIM1-xxyy .... xx=Eingang 05, 12, 15 oder 24V. yy=Ausgang 03(3.3V), 05, 09, 12, 15 oder 24V.
    Ich denke ein 5V in und 5V out (SIM1-0505 SIL4) wäre das passende. Ausgangsstrom 200mA.
    Ich programmiere mit AVRCo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    OK. Danke!

    Ich werde dann wohl einen SIM1-1205 nehmen und dann den LM317 nachschalten, da ich bereits 12V zur Verfügung habe.
    Hatte leider erst kürzlich bei Reichelt bestellt, sodass das wahrscheinlich noch bissl warten muss.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    Kaum is die Lösung für ein Problem gefunden, hab ich ein neues.

    Wenn der mp3-Player aus is kann ich Radio hören. Das war so nicht geplant.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Wie meinst Du das? Fängt er sich den Deutschlandfunk über irgend eine Spule?
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    Genau das, nur dass nirgends eine Spule drin ist... schon iwie merkwürdig

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei Königslutter ist ein ziehmlich starker MW Sender des Deutschlandfunks. Den wird man auch ohne Spule kriegen.
    Man sollte die Bandbreite des Verstärkers und vor dem Equalizer auf etwa 20-30 KHz begrenzen. Dann sollte auch der Deutschlandfunk draußen bleiben.

    Bei der Stromversorgung sollte man auch ohne den DCDC Wandler auskommen, aber das scheint ja schon gelöst.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    Danke für eure Hilfe.

    Ich werde wohl noch nen Filter ergänzen, damit die MW-Signale nicht mehr empfangen/verstärkt werden.

    Desweiteren muss ich noch was gegen das Netzbrummen unternehmen, welches mich derzeit noch stört.

    Das alles hat aber momentan noch bissl Zeit, da ich gestern einen herben Rückschlag hinnehmen musste. Ich habe den mp3-Player versehentlich mit 15V anstelle von 1,5V betrieben. Im Lautsprecher war ein kurzes Knallen zu hören und futsch war der Player. So ein riesen Mist aber auch.
    Nu werd ich mir bei ibäh wohl nen neuen besorgen müssen, der auch so einigermaßen passt. Der Rest ist ja soweit komplett fertig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad