Tag zusammen,

Ich hab folgendes Problem. Ich möchte ein Signal einer Tachowelle auswerten. Der Verlauf des Signals ist zwar etwas komisch, aber das sollte nicht das Problem sein.
Ich bekomme bei ca. 70cm Laufstrecke eines Reifens eine Pegeländerung von HIGH auf LOW. Wobei LOW nur kurz ansteht und der Pegel dann wieder HIGH ist...quasi ein Kurzer Impuls alle 70cm.
Das Problem ist dass ich im Maximalfall alle 8,3ms einen Impuls bekommen (entspricht ca. 300km/h) und im Minimalfall alle 2,52s einen Impuls bekomme (entspricht 1km/h.
Das ganze soll ausgewertet werden und 3-stellig auf einen 128x64 LCD ausgegeben werden (also wenn die Geschwindigkeit 47km/h beträgt soll 047 km/h ausgegeben werden). Das Display soll ca. alle 500ms aktualisiert werden.

Jetzt ist mein erstes Problem die Signalerfassung ohne dass mein Signal prellt.
Das zweite Problem ist dass sich mein ATMEGA32 bei höheren Geschwindkigkeiten (ca. 120km/h) aufhängt, bzw sich wieder neu startet. Ich weis nicht ob das was mit der Impulsdauer und der Ausgabezeit zu tun hat. Im Moment lasse ich einen Timer laufen, der pro 1s 10000 Überläufe liefert (ist etwas übertrieben glaub ich....aber in der Overflowroutine frage ich auch den Zustand des Eingangspins für die Pegeländerung ab und da muss die Abtastrate bei hohen Geschwindigkeiten auch so hoch sein).
Gibt es da nicht eine bessere Lösung? Bin um jeden Beitrag und Kritik dankbar.

Mfg Mel