- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: microcontrollergesteuertes netgerät

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    28
    Beiträge
    96

    microcontrollergesteuertes netgerät

    Anzeige

    Powerstation Test
    hi!


    ich will mir ein netzgerät bauen und hab mir das ca so vorgestellt:

    ein mikrocontroller erzeugt ein pmw-signal,, das über einen starken transistor die eingangsspannung (ca. 30V) schaltet. diese wird dann geglättet, so dass der durchschnittswert gebildet wird. das ist dann die ausgangspannung und die wird uber einen spannungsteiler dem mikrocontroller zugeführt (das ist dann der ist-wert). der soöllwert wird mit einem poti als spannungsteiler erzeugt und auch über den gleichen spannungsteiler wie beim ist-wert zum controller geführt. dort werden beide werte verglichen und das an-aus-verhältnis des pmw-signals angepasst.

    ich hoffe ihr habt verstanden wie ich es meine.

    geht das so?


    mfg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.12.2007
    Beiträge
    280
    Hi!

    Ich hab mir ein Netzgerät nach dem Schema gebaut. Leider hatte ich immer noch keine Zeit, mein Menu fertigzustellen. Das aufwendige ist die Glättung der Ausgangsspannung. Am besten benutzt man ein LC Glied. Ich hab mich ziemlich lang informiert, wie man am besten Spule und Kondensator dimensioniert. Eine gewisse Restwelligkeit bleibt natürlich übrig. Bei mir hat sie sich aber in Grenzen gehalten. Ich hab noch eine andere Bauanleitung gefunden, die über einen DA Wandler funktioniert. Ich glaube mit der könnte man bessere Ergebnisse erzielen. Auf Wunsch könnte ich nochmal danach suchen. Meld dich einfach wenn du noch Pläne oder Code-Schnippsel oder so benötigst.

    mfg Martin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo Franky,

    vergiss es, die Ausgangsspannung eines Netzteils mit einen µC zu regeln. Die Reaktion auf Last- und Eingansspannungsschwankungen ist viel zu langsam. Du bekommst keine saubere Ausgangsspannung. Nimm lieber einen fertigen Schaltregler, der hat die Regelung fest eingebaut.
    Wenn Du unbedingt einen µC verwenden willst, dann lass ihn die Vorgabe für die Ausgangsspannung und vielleicht noch die Vorgabe für den Maximalstrom erledigen.

    Gruß

    magnetix48

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Es wird aber durchaus so gemacht, dass man mit einem uP die Ausgangsspannung regelt ... Weis allerdigs nicht ob man da einen Schaltregler eingesetzt hat oder andere Bauteile ... Bei Elektor gabs sowas mal

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.12.2007
    Beiträge
    280
    Also an sich funktionierts schon. Nur je nachdem wie gut der Regler eingestellt ist, wird die Spannung schnell erreicht. Bei mir kann ich kleine Spannungen durchaus präzise Einstellen. Selbst wenn hohe Ströme (gedacht waren max. 1.2A) ~800mA fließen, ist die Restwelligkeit brauchbar (für meine Zwecke). Bei höheren Spannungen über 12V war es schon schwierirg die Welligkeit im Griff zu haben. Wenn ich mich recht erinnere lag die dann so bei 100mV oder vielleicht noch ein bisschen mehr.
    Das entwickeln und bauen war sehr interessant, da man in die Regelungstechnik einsteigt und auch wenn es qualitativ nicht so hochwertig ist, kann man es trotzdem für manche Sachen verwenden.

    Sonst schau dir mal das an: http://linuxfocus.org/English/June2005/article379.shtml

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad