- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Strom bis 1A digitalisieren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    114
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    aber ist es nicht problematisch das wenn die 36 Volt eine gemeinsame Masse mit den +-18 Volt die der TL074 verträgt hat?

    dann ist die spannung zwischen + und - zwar nur 0,01V aber da hängen ja trotzdem 36 volt dran - griltt das das ganze nicht dann?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.12.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    287
    Hallo,

    eine common mode Spannung von 36V wird der OPV vermutlich nicht vertragen. Eventuell kannst du ja den Strom im Massezweig messen. Hierfür müsstest du allerdings für jeden Spannungsausgang einen eigenen Masseanschluss vorsehen, und die Last immer exakt zwischen Versorgung und entsprechender Masse anschließen.

    Alternativ wäre es denkbar, die abfallende Spannung vor und nach dem Shunt mittels Spannungsteiler herabzusetzen, allerdings mit dem Nachteil, dass die Messspannung ebenfalls kleiner wird. Weiters dürfe es Problemtisch sein, die beiden Spannungsteiler exakt gleich zu dimensionieren, weshalb es nötig sein dürfte, zusätzlich eine Offsetspannung zu überlagern, um die Unsymmetrie der Teiler zu kompensieren.

    MfG
    The future is closer then you think!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Sorry, aber ich habe die ziemlich hoche Spannungen übersehen.

    Der TL074 ist für Versorgungsspannungen bis +/- 18 V vorgesehen und eignet sich für diese Schaltung nicht.

    Optimal wäre ein OPV aus der Familie HCPL75XX, der manchmal bei Ebay zu kaufen ist.

    MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    114
    so dann hab ich nochmal ein bischen rumm gebastelt, würde das so gehen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken k2_163.jpg  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.12.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    287
    Hallo,

    das Prinzip sieht schon Gut aus, die Ausführung sollte jedoch noch geändert werden.

    Der Spannungsteiler R30/R32 sollte sich ebenfalls auf GND beziehen, da sonst nur eine unnötig hohe Differenzspannung (welche ja der Nutzspannung entspricht) auftritt. Auch das Teilerverhältnis von 100Ohm zu 20kOhm wird so keine nennenswerte Spannungsminderung zu folge haben.

    Weiteres bringen die OPVs IC3 und IC4 so, wie sie beschalten sind, nichts, da die lediglich als Spannungsfolger arbeiten, und können somit weggelassen werden.
    Der Spannungsteiler R29/R31 könnte gegebenenfalls sogar eingespart werden, und durch den ohnedies vorhanden Teiler RX1 (unleserlich; Widerstand oberhalb von R35) /R38 ersetzt werden. Weiteres ist zu beachten, dass der Teiler R32/R30 nicht zu hochohmig dimensioniert wird, da dieser sonst durch den Subtrahierverstärker (IC5) beeinflusst wird. Sollte das nicht möglich sein, müsste der Spannungsfolger IC4 beibehalten werden, allerdings ohne RX2 (ebenfalls unleserlich; widerstand unter R33) da dieser überflüssig ist.
    Irgendeinen Widerstand (R30, R32, R38, RX1) sollte jedoch als Potentiometer ausgeführt werden, um den Nullpunkt abgleichen zu können.

    Beste Grüße.
    The future is closer then you think!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Bei an dem R28 möglichen Spannungen +/- 36V bringt die Änderung nichts, da die Eingangspannungen nicht die Versorgungspannungen überschritten dürfen. So wie der locked schon früher gesagt habe, ohne Senkung der Eingangsspannungen können die OpAmps beschädigt werden.

    Ich würde noch einen änlichen Tread zum anschauen empfehlen:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...er=asc&start=0

    MfG

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    114
    könnte es denn vielleicht funktionieren wenn ich das ganze vorher gleichrichte? oder ist dann die Genauigkeit durch die dioden tolleranz komplet futsch?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.12.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    287
    Hallo,

    ein normaler Gleichrichter funktioniert definitiv nicht. Ein Messgleichrichter (aktiv) hingegen, solle sich hierfür eignen, allerdings verlierst du die Stromrichtungsinformation, und das Problem der zu großen CCM Spannung besteht weiterhin. Wenn du das Ganze einfacher, ohne Dimensionierung von Verstärkern, realisieren möchtest, kann ich dir nur empfehlen einen Strommessverstärker (current sens amplifier; z.B. MAX4081) zu verwenden, welche auch zum Teil CCM Spannungen von bis zu 75V vertragen und bidirektional messen.

    MfG
    The future is closer then you think!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Durch Gleichrichtung werden die Spannungen auf Eingängen des OpAmps nicht sinken.

    Am einfachsten wäre, so wie der locked vorgeschlagen hat, die Spannungen auf den Eingängen des OpAmps durch Widerstandsteiler unter Versorgungsspannungen zu sinken (siehe Code). Wenn Widerstände gleicher Art mit nötiger Toleranz verwendet werden, dann ist es sehr genau und stabil. Die Widerstände R2 des Teilers sollen mindestens 10-fach kleiner als an Eingängen des OpAmps (R3 und R5) sein. Die Teilung der Eingangsspannungen lässt sich durch entsprechende Erhöhung der Verstärkung des OpAmp (Ku = R4 / R3) kompensieren.

    MfG
    Code:
                       R1
                       ___
         +/-36V ----+-|___|-+----       R4
                    |       |          ___
                   .-.     .-.      +-|___|-+
                2R2| |  2R2| |      |       |
                   | |     | |      |  +18V |
                   '-'     '-'  R3  |   o   |
                    |       |  ___  | |\|   |
            +/-12V->+---------|___|-+-|+\   |
                    |       |  ___    |  >--+-->
                    |       +-|___|-+-|-/
                    |       |  R5   | |/|
                   .-.     .-.     .-.  o
                 R2| |   R2| |   R6| | -18V
                   | |     | |     | |
                   '-'     '-'     '-'
                    |       |       |
                   ===     ===     ===
                   GND     GND     GND

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.12.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    287
    Hallo,
    exakt, nur der Teiler R5/R6 ist überflüssig, da durch geeignete Dimensionierung dieser, durch den Hauptteiler, ersetzt werden kann. Die Schaltung gleicht so wie gezeichnet eine Kettenschaltung zweier Spannungsteiler ist.

    Beste Grüße.
    The future is closer then you think!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen