- LiTime Speicher und Akkus         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 5V Ausgangsspannung bei Microcontrollern -> Stromstärke

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    5

    5V Ausgangsspannung bei Microcontrollern -> Stromstärke

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo allerseits ,

    habe als Elektronik-Rookie eine kurze Frage: Kann ich eine vom Mikrocontroller bereitgestellte regulierte 5V Ausgangsspannung (Vcc) nutzen, um einen Sensor mit einer Spezifikation 3-12 V / 2 mA sicher zu versorgen ? Müßte wissen, welche Stromstärke man einem Microcontroller grundsätzlich 'abluchsen' kann...

    Vielen Dank und Gruß,

    Jan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Was für einen µC hast du, dass der dir regulierte 5V zur Verfügung stellt?
    Landläufige µCs _wollen_ mit geregelten 5V Vcc (oder auch weniger bei entsprechender Taktung und Auslegung) gefüttert werden!

    mfG
    Markus

    PS: Ansonsten hängt das von deinem µC ab, was der "Treiben" kann. Darüber gibt dir aber das Datasheet entsprechend Auskunft.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die gängigen Controller hier (PIC und AVR) sollten genug Strom liefern können. Die 8059 kompatiblen eher nicht.
    Man muß aber mit etwas Widerstand für den Ausgang rechnen. Das ist dann also mehr so als wäre der Sensor über etwa 10-50 Ohm an VCC angeschlossen.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    5
    Hallo,

    Markus -> vielen Dank !
    Besserwissi -> Auch vielen Dank für die Info...Du meinst, einen Widerstand von 10-50 Ohm zwischenzuschalten, um die Stromstärke zu drosseln ?

    Viele Grüße,

    Jan

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    5
    Hallo Markus,

    noch einmal. Auch ein Datasheet will gut gelesen sein... komme von der Programmiererseite, muss die Elektronikschiene noch etwas aufarbeiten ...

    Gruß Jan

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Den Widerstand muß man nicht dazwischenschalten. Der Ausgang wird im Chip per MOSFET nach VCC durchgeschatet. Dieser FET hat in Eingeschalteten Zustand aber immer noch eine Widerstand von etwa 10-50 Ohm. Für Sensoren/ICs mit wenig Stromverbrauch ist das an sich noch kein Problem. Bei einigen Sensoren (z.B: Beschleunigung)ist das Ausgangssignal ber proportional zur Versorgungsspannung. Da kann der Widerstand des Ausgangsschon ein Problem sein.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    5
    Danke ! Werde mal schauen...

    Gruß Jan

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ein Emitterfolger mit NPN-Transistor (auch als Kollektorschaltung bekannt)
    hat noch nie geschadet. Strom ist um mehrere dutzendmal höher ent-
    nehmbar und die Spannung ist um 0,6V niedriger. VG Micha

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    5

    Alles ok

    Hi Leute,

    vielen Dank; inzwischen ist alles ok. Hab inzwischen auch einen Bewegungsmelder (PIR) mit geringerer Stromentnahme aufgetrieben... läuft prima. Hätte aber eine neue Frage: der OC vom PIR schaltet nur dann zuverlässig, wenn die Motoren des Roboters stillstehen... könnte es da grundsätzlich eine Störung geben, vielleicht sogar elektromagnetischer Art ?
    Erfahrungswerte ?

    Viele Grüße,

    Jan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test