- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 85

Thema: RP6Control M32: Library für 8 Servos

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    Powerstation Test
    @I♥ROBOTIC:

    Sieht eigentlich gut aus.

    Nur 2 Hinweise:

    1. In der Servo-Lib dient LEFT_TOUCH nur zum Einstellen des linken Anschlags. Sonst braucht man das nicht mehr.
    Der linke Anschlag ist einfach 0.
    Also:
    Anstelle von: servo1_position = LEFT_TOUCH;
    ... einfach: servo1_position = 0;

    2. Die Stopwatch-Tests müßten so funktionieren, aber ich würde es "eindeutiger" mit Klammern machen:
    Anstelle von: if (getStopwatch1() > 1000 && getStopwatch1() < 2000)
    ... lieber: if ((getStopwatch1() > 1000) && (getStopwatch1() < 2000))

    Gruß Dirk

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I&amp;#9829;ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    26
    Beiträge
    112
    hab ich gemacht aber es passiert exakt ds gleiche: Servo fährt nach links und auf dem LCD wird nichts angezeigt, hin und wieder wird das programm nach ein paar sekunden dann beendet, manchmal läuft es auch ewig

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @I♥ROBOTIC:

    Oh, ich sehe ... war doch nicht so gut. Das hatte ich übersehen.

    Die 3 if-Zweige laufen ja permanant in der while(1) Schleife ab. Das heißt, dass ständig das LCD gelöscht und neu beschrieben wird. Da sieht man dann nichts mehr auf dem LCD.

    Ersetz mal: if (getStopwatch1() > 1000 && getStopwatch1() < 2000)
    durch: if (getStopwatch1() = 1000)
    ... und die anderen beiden if Bedingungen auch so.

    Gruß Dirk

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I&amp;#9829;ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    26
    Beiträge
    112
    jetzt macht der Servo gar nichts und auf dem lcd wird ganz kurz die position angezeigt, dann wechselt die position

    Video:
    http://www.file-upload.net/download-...028_1.wmv.html

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ok, das hier:

    * ************************************************** **************************
    * ATTENTION: Stopwatch 1 is used for the servo task! Please do
    * not use this stopwatch elsewhere in your program!
    *
    * ************************************************** **************************

    ... hatte ich auch noch übersehen.

    Die Stopwatch1 wird von der Lib verwendet und darf im eigenen Programm nicht benutzt werden.

    Also: Nimm z.B. Stopwatch2!

    Gruß Dirk

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I&amp;#9829;ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    26
    Beiträge
    112
    ach j das hatte ich selber auch ganz übersehen...... ^^ Danke

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    34
    Beiträge
    116
    Hallo Dirk,
    erstmal: dein Beitrag ist einfach toll!
    Mal eine kleine Frage zu Zeile 68 der Datei RP6ControlServoLib.h.
    Nach meinem Verständnis müsste das doch so sein:

    #define MIDDLE_POSITION ((RIGHT_TOUCH + LEFT_TOUCH) / 2) // Middle position (~1.5ms)

    denn left Touch ist ja nicht gleich null.

    grüsse,
    Patrick

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Patrick,

    sorry, hatte erst jetzt deinen Beitrag gelesen.

    Nein, die Definition in der Lib ist ok, weil ich die Servos von 0 bis RIGHT_TOUCH ansteuere.
    LEFT_TOUCH wird nur in der Lib für das einmalige Einstellen des linken Anschlags benötigt.
    Im Programm braucht man dann LEFT_TOUCH nicht mehr, weil der linke Anschlag 0 ist.
    MIDDLE_POSITION ist dann tatsächlich RIGHT_TOUCH / 2.
    Gruß
    Dirk

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Dörpen
    Alter
    26
    Beiträge
    120
    hey,
    ich wollte die library für 8 Servos heute ausprobieren und wollte dann einfach zunächst das demo-programm ausprobieren, da ich nach einer vernünftigen servo-ansteuerung suche!
    als ich das demo-programm dann erfolgreich kompilert habe, und es dann mit nem servo ausprobieren sollte, hab ich es einfach, wie in der lib beschrieben in pin 7 gesteckt (also eig sollte es ja mit 2 Servos angesteuert werden, aber ich hatte gerade nur einen parat.) als ich das programm dann gestartet hab, ist weiter nichts passiert.
    als ich dann mal die anderen io-s ausprobiert habe, habe ich dann einen io gefunden, wo sich am servo überhaupt was getan hat. nämlich pc7, also pin 1!
    allerdings hat sich der servo auch nicht in irgendeiner art bewegt, sondern hat einfach einen lauten ton, von sich gegeben, und der servo vibrierte einwenig.
    weiter ist allerdings nix passiert -.-
    Bitte helft mir! würde mich über schnelle antworten freuen!
    Lieben Gruß Marcel

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    wenn Du den Servo in pin1 steckst hast du PC7 und das ist Servo 1 laut der LIB, also auch
    initSERVO(SERVO1); und servo1_position = pos; benutzen.
    Nun es gibt viele Töne. Ein kratzendes schnarren hatte ich bei neuen Servos auch mal, nach dem Aufschrauben fand ich dann ein Zahnrad mit abgefrästen Zähnen.
    Was sagt denn das Display über die Position ? Hast Du noch andere Servos zum testen ? Hast Du eine eigene Stromversorgung für die Servos ?
    MfG TrainMen

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests