- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 105 von 355 ErsteErste ... 55595103104105106107115155205 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.050 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #1041
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Leider wird mein Einstieg ins FPV-Segment noch auf sich warten lassen müssen. Da ich mit einer 2,4GHz-Anlage fliege (Spektrum DX6i) müsste ich auf eine 5,8GHz-FPV-Anlage setzen welche aber mit der geringeren Reichweite und höheren Störanfälligkeit durch Hindernisse ein schlechter Kompromiss wäre.
    Ist 5,8GHz wirklich so viel schlechter als 2,4 ?
    Meines wissens ist da kein großer Unterschied.
    Habe mir bereits eine 5,8 Anlage bestellt und werde berichten

    Einen großen Vorteil hat sie auf jeden Fall, man kann auch mit andren zusammen vliegen die 2,4 GHz RC-Anlagen verwenden.
    Zum Beispiel auf Treffen.

  2. #1042
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    @fat tony: Das ist ein kleines Fazit, dass ich aus Informationen die ich mir gestern kurz ergooglet habe ziehen konnte. Da ich die FPV-Anlage nicht nur im Copter sondern auch in Flächenmodellen und "Bodenfahrzeugen" einsetzen wollte ist die Reichweite für mich eines der wichtigsten Kriterien. Und was ich bisher gelesen habe liegt diese ohne Antennentracking irgendwo zwischen 300 und 500 Metern.

    Hab aber nur ein Beiträge ansehen können. Das werde ich in den kommenden Tagen nochmal vertiefen. Aber ich bin auf deinen Bericht gespannt. Was hast du denn wo bestellt?

  3. #1043
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    ich habe meine Probleme mal in einen eigenen Thread ausgelagert, dann wird dieser Thread nicht zugemüllt, da es ja recht umfangreiche wird und ich nerve keinen der damit nichts zu tun haben will :-/.

    Hier ist der Link:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=536275#536275

    Vielleicht kann mir ja geholfen werden.

  4. #1044
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Ich glaub das ist schon in ordnung, deine probleme hier zu besprechen. sonst möge der thread-inhaber widersprechen
    "Ich benutze eine Futaba F14 mit dem dazugehörigen 8Kanal Empfänger"
    ...hast du ein paar seiten vorher geschrieben.
    ist dann wohl kein summensignalempfänger?! hast du den umgebaut oder hast du sowas?
    http://tt-rc.ath.cx/SHOP/ITEM-10
    oder
    https://www.mikrocontroller.com/inde...roducts_id=551

  5. #1045
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    danke für die Antwort,
    man kann an dem Empfänger ein Summensignal abgreifen, ich habe mir das Clocksignal und Masse aus dem Empfänger geholt un an die Platine angeschlossen. Ich bekomme ja alle Steuersignale raus und sie werden ja auch ind er Trigui angezeigt, aber vielleicht gibt es da tatsächlich ein Problem mit dem Signal, ich sollte mir nochmal genau den Receivercheck anschauen.

    Problem mit dem TRIguide kann man doch ausschließen oder?

    gruß
    Nils

  6. #1046
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Arkon
    ... Da man als Student permanent mit dem Kontostand gegen 0 tendiert hatte ich keinen großen Spielraum für Fehlkäufe...
    Glückwunsch!
    Ich tendiere momentan (schreib Diplomarbeit und arbeite deshalb nicht mehr nebenbei) immer gegen Dispo-Limit. Hab sogar meine ADXRS610er wieder verkauft

  7. #1047
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    @jevermeister: Zum Thema "Motoren bleiben stehen" bin ich grad in den FAQs eines anderen Projekts über etwas gestolpert:

    "One motor stops suddenly in a flight

    It may occur if your ESC is configured in soft mode.
    It is preferable to set the ESCs in MEDIUM or HIGH mode.
    A simple test to check this problem:
    - hold the Multicopter firmly in your hand
    - start the motors and put a little throttle (enough to feel the gyro correction)
    - shake it to counter the motor reaction
    - if one motor stops, the problem is then related to motor-ESC combination and you probably need to adjust the timing"

    ...zumindest den teil mit den verschiedenen modi würd ich mal nachvollziehen.

  8. #1048
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    @jevermeister: Zum Thema "Motoren bleiben stehen" bin ich grad in den FAQs eines anderen Projekts über etwas gestolpert:

    "One motor stops suddenly in a flight

    It may occur if your ESC is configured in soft mode.
    It is preferable to set the ESCs in MEDIUM or HIGH mode.
    A simple test to check this problem:
    - hold the Multicopter firmly in your hand
    - start the motors and put a little throttle (enough to feel the gyro correction)
    - shake it to counter the motor reaction
    - if one motor stops, the problem is then related to motor-ESC combination and you probably need to adjust the timing"

    ...zumindest den teil mit den verschiedenen modi würd ich mal nachvollziehen.
    Hallo Amigo,

    danke für den Hinweis, aber ich benutze dies SS ESC von Hobbyking, angeblich sind das ja chinesische Überraschungseier und man weiss nie was man hat. Ausserdem kann man bei denen nur brake on/off und LIPO oder NIMH Mode einstellen, mehr nicht.

    Ich bekomme von einem Kollegen leihweise drei andere ESC und probier die mal aus. Dann bestell ich Dienstag die Plush von Turnigy, die verwenden viele von den Usern in Willa`s Blog.

    Gruß
    Nils

    ps.: Ich lass gerade n Receiver Check laufen und halte mal die Werte im Auge evtl ist daher das Durchgehen der Motoren zu erklären...

  9. #1049
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo,

    mich würde es interessieren ob etwas dagegen spricht den IMU Würfel dicht neben den BL Regler zu verbauen.
    Können dadurch Störungen auftreten?

    Gruß Ingo

  10. #1050
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,

    aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die EMV-Abstrahlungen der ESCs den eigentlichen Sensoren nichts ausmachen, dass aber die Analogverstärker, die aus den Frequenzabweichungen, die der MEMS-Sensor rausgibt, das Signal erzeugen, das Willa an den Eingängen des Mega328 einliest, schon gestört werden können.

    Kurzum: Platziere den IMU-Würfel so weit weg von den ESCs wie möglich. Auch von den Leitungen zum Motor (im Rahmen des vorhandenen Platzes natürlich).

    Ich habe den IMU ziemlich weit hinten oberhalb der Lagerung des Heckauslegers angeklebt, die ESCs für Links und Rechts liegen ganz vorne, der für Hinten auf der linken Seite des Tri. Der Empfänger diesem ESC gegenüber auf der rechten Seite, der Kabelbaum des IMU geht von der TriGUIDE auf der dem links liegenden ESC entfernten Seite zum IMU, alles so optimal wie möglich...

    Auf meiner Homepage könnt ihr meine Platzierung anschauen. Die nächsten paar Bilder unterhalb dieses Links zeigen die Positionen der Module:
    http://www.harald-sattler.de/html/bo...Stromverteiler

    Um das aber klar zu stellen, ich möchte nicht den Status eines Genies beanspruchen! Diese Platzierung hat sich einfach so ergeben, höchstens, dass ich unterbewusst und ohne darüber nachzudenken die eine oder andere EMV-Regel automatisch eingehalten habe
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 105 von 355 ErsteErste ... 55595103104105106107115155205 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress