- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Mini PLasmakugel

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Das Prinzip ist eigentlich simpel von a bis z. Man nimmt eine Spannung, zerhackt diese auf hochfrequenz (20khz bis 200khz oder mehr) und jubelt diese durch ein trafo, welcher eine gewaltige übersetzung hat. Gut, den trafo zu berechnen ist das schwierigste dabei. Aber mit ein paar Formeln ists hier ach schon getan.Noch einfacher gehts mit einem Zeilentrafo, dann hat man sich diese arbeit auch schon gespart.

    Andere Variante ist, man nimmt mehrere transformatoren, der erste transformiert die netzspannung auf z.b.15V. Die anderen klemmt man nun dahinter, jedoch umgekehrt (also das diese hochtransformieren).

    Kaskaden- Schaltungen können Wechselspannungen noch weiter erhöhen.
    Die Denkweise der meisten Menschen ist vergleichbar mit einer Sicht durch ein Strohhalm.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.11.2008
    Ort
    Osnabrück / Ostfriesland
    Alter
    38
    Beiträge
    79
    Rage entschuldige bitte, aber das Prinzip ist nicht so trivial wie du denkst.
    Es kommt immer drauf an. Gerade in der Hochfrequenz gibt es Probleme wie Leitungsreflektionen usw. bei 200 kHz wirst du schon erste Phänomenen sehen können gerade in einer Spule.
    Dann gehts weiter die Isolation, in einer Plasmakugel hast du keine 15 KV da hast du eher 100 KV und mehr, diese kannst du nicht einfach isolieren, wobei wir dann bei Hochfrequenz Phänomenen ankommen, denn du kannst später eig. nur noch über Abstände isolieren, da der Strom über Parasitäre Kapazitäten fließt.
    Tesla Trafos sehen zuerst sehr komplex aus, sind sie aber nicht wirklich, diese werden auch in Plasma Kugeln verwendet.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Ich weiß, daß es parasitäre effekte und ähnliches bei hochfrequenzen gibt. Ich will auch nicht in themen wie streuinduktivitäten, wicklungskapazitäten o.ä. eingehen. Das es HF-litze gibt weiß wohl jeder, der sich nur ein klein wenig mit hf-trafos befasst hat. Es gibt viel kritischere Schaltungen wo die HF-Eigenschaften und HF-Problematik weitaus kritischer ist. HV muß ja nicht unbedingt mit 200khz oder mehr erzeugt werden.

    So, will jetzt aber nicht weiter auf die Techniken im Aufbau eingehen. Es geht denk ich hier eher um das allgemeine Funktionsprinzip von solch HV- Spielzeug, und das ist simpel.

    Beispiel: http://www.mario001.de/elektronik/hochvolt/solid.html
    Die Denkweise der meisten Menschen ist vergleichbar mit einer Sicht durch ein Strohhalm.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress