- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: RS-FlipFlop mit einem Taster

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    6

    RS-FlipFlop mit einem Taster

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Leute,

    ist es irgendwie möglich ein RS-FlipFlop mit nur einem Taster fürs Setzen und Rücksetzen zu bauen?
    Oder irgendwelche andere Möglichkeiten im Niederspannungsbereich?

    Hab da was von prellfreie Taster gehört, komm da aber nicht weiter.


    Danke
    MfG
    Friesen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    NRW-Bergisches Land
    Beiträge
    311
    Ja,
    ist dann kein RS-Flipflop sondern ein T- Flipflop.
    Ein T-Flip-Flop wechselt mit jedem Taktimpuls seinen Ausgangszustand. Wobei das T nicht für Takt, sonder für Toggeln oder Toggle steht.
    Verbindet man die Eingänge eines JK-Flip-Flop mit H-Pegel, so erhält man ein T-Flip-Flop. Es hat nur den Takteingang.
    Eine andere Variante ist das D-Flip-Flop bei dem man den negierten Ausgang Q mit dem Eingang D verbindet.
    Vergleicht man die Frequenzen von Eingangs- und Ausgangsignal, so ergibt sich eine Halbierung der Frequenz des Ausgangssignals. Damit eignet sich das T-Flip-Flop als Frequenzteiler.
    Gruß RePi!


    *** Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. ***
    *** (Albert Einstein) ***

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    6
    Und damit ist mein Vorhaben jetzt möglich, ja?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    NRW-Bergisches Land
    Beiträge
    311
    Dein Vorhaben ist möglich.
    Schau dir mal im Netz einige Beispiele an, wei man die FFs verschalten kann.
    Gruß RePi!


    *** Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. ***
    *** (Albert Einstein) ***

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Eine Möglichkeit einen Prellfreien taster zu erhalten ist gerade eine RS-Flipflop. Dazu braucht man einen Taster der sowohl Arbeitskontakt als auch Ruhekontakt hat.

    Arbeitskontakt und Ruhekontakt kommen mit einem Pullup Widerstand an den R und S Eingang. Der dritte Kontakt des Schalters kommt an Masse. Je nach Flipflop Typ müssen eventuell auch die Widerstände gegen GND und den Schalter gegen VCC. Die erste Form sollte für z.B. ein 74HC74 gelten. Die HEF40xx Serie wird eher die zweite Version brauchen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!
    Code:
        VCC
         +
         |  ___            __
         +-|___|--+-------|  \
         |        |       |   )o+------>
         |        |   +---|__/  |
         |        |   |         |
         |        o   | +-------+
         |  +-o--__   | |
         |  |     o   +-|-------+
         | ===    |     |  __   |
         | GND    |     +-|  \  |
         |  ___   |       |   )o+
         +-|___|--+-------|__/
    
           Jeder Gatter z.B. 1/4 74XXX00
    
    
    
                           |\
                  o----+---| >O-+------>
            +-o--__    |   |/   |
            |     o-+-----------+
           ===      |  |
           GND      |  +--------+
                    |           |
                    |      |\   |
                    +------| >O-+
                           |/
    
           Jeder Gatter z.B. 1/6 74XXX04
    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei der Schaltung mi dem 74xx04 wären noch ein paar Widerstände in den Leitungen zwischen Ausgang und Taster angebraucht. So werden die Ausgänge kurzzeitig (nur ein paar ns) kurzgeschlossen.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    6
    Also ich werd das dann wohl so machen wie auf dieser Site: http://www.electronicsplanet.ch/Scha...t/Elschalt.htm

    Nur... in meinem Gerät sind 9Volt vorhanden. Wie krieg ich die auf 5Volt runter?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Oberhofen im Inntal (Tirol)
    Alter
    49
    Beiträge
    377

    Re: RS-FlipFlop mit einem Taster

    Zitat Zitat von friesen
    ist es irgendwie möglich ein RS-FlipFlop mit nur einem Taster fürs Setzen und Rücksetzen zu bauen?
    Oder irgendwelche andere Möglichkeiten im Niederspannungsbereich?
    Hallo Friesen!

    Du brauchst ein T-FlipFlop dafür. Ein T-FlipFlop erhälst du, wenn du die beiden Eingänge (J und K) eines JK-FlipFlop auf HIGH schaltest. Das ist hier genau beschrieben:
    http://www.elektronik-kompendium.de/...ig/0210033.htm

    Wie ein JK-FlipFlop funktioniert, siehst du hier: http://www.elektronik-kompendium.de/...ig/0210032.htm

    Als JK-FlipFlop kannst du den 4027 verwenden. Der kann mit 9 Volt gut umgehen.

    - http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=4027

    mfg
    Gerold
    :-)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Besserwessi

    Theoretisch ja, aber praktisch nicht. Das ist ein gutes Beispiel für den Unterschied zwischen Theorie und Praxis!

    Die kurze Impulse tun den Gattern gar nichts. Solche einfache Schaltungen ohne Widerstände funktionieren bei mir einwandfrei schon zig Jahre.

    MfG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad