- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 3 Fragen (NTC,Bodediagramm)!"!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    252

    3 Fragen (NTC,Bodediagramm)!"!

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    1.) Zufällig hat der Lehrer heute erwähnt das NTC's in Gleichrichtschaltungen verwendet werden um den Strom des Pufferelkos zu regulieren.
    Nun wird das den heutzeutage noch verwendet oder schwärmt mein Lehrer noch in alten Zeiten? Und wenn ja, wie dimensioniert man so einen NTC?

    2.) Wäre es schwer mit einem NTC eine Temperarturmessgerät zubauen, daß habe ich vor als Übung zu den NTC's die wir gerade in der Schule besprechen.
    Oder habt ihr was leichteres zum Üben und Verstehen?

    3.) Beim Bodediagramm: Warum wird auf der Y-Achse der 20*log (von |Ua/Ue|)verwendet?
    Und warum gibt es keine 0? und wo beginnt man dann ?

    Abend niki1

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    1) NTC werden auch heute noch zur begrenzung von Anlaufströmen benutzt (z.B. bei Schaltnetzteilen). Dimensionieren muß man sie so, dass sie beim Strom unter der normalen Last nicht zu heiß werden und im kalten Zustand den Strom genügend begrenzen.

    2) NTC eignen sich gut für Temperaturmessungen bei Temperaturen bis etwa 120 Grad C. Sie sind billig und geben ein recht großes Signal. Im einfachsten Fall halt ans DVM anschließen und per Tabelle umrechenen.

    3) Die Logarytmischen Achsen nimmt man damit aus Potenzen geraden werden. Das man bei der Y achse gerade 20*log (U/U0) nimmt, mit der Leistung zusammen. Die Leistung geht mit der Spannung zum Quadrat, daher ein Faktor 2. Der Faktor 10 davor ist mehr dazu da um eine handliche Größe der Zahlen zu bekommen, sodass man normalerweisse ohne Komma auskommt. Die y Achse kriegt dann ja die Einheit dB (dezibel).

    Auf der Logarytmischen Skala gibt es halt keine Null, aber es gibt auch keine 100% Perfekte Dämpfung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    ... und:
    Zur Strombegrenzung werden NTCs (selten) noch benutzt, aber zur Regulierung von Strömen in Pufferkondesatoren??? Was soll das bringen?
    Den Logarithmus benutzt man auch, um den sehr großen Zahlenbereich auf einen kleineren abzubilden. ZB stehen 40dBV für den Faktor 100, 60dBV für 1000, 80 für 10000 usw. Bei der Leistung ist es sogar noch mehr.
    Dass es keine 0 gibt liegt daran, dass es keine Potenz gibt, die zu einer Basis ungleich 0, 0 ergibt.
    Gruß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wie ist Dein Kommentar bzgl Strombegrenzung mit NTCs gemeint? Es liest sich so, als würdest Du eine Aussage kritisieren - die ich aber nirgendwo finde.
    Natürlich setzt man NTCs zur Einschaltstrombegrenzung in Netzteilen ein, vorrangig zur Begrenzung des durch den Ladestrom der Elkos primär getakteter Schaltnetzteile verursachten Stromstoß.

    Ein Logarithmus ist für Null nicht definiert, weil alle Zahlen größer Null hoch minus irgendwas nie Null werden, ausser für irgendwas gleich Unendlich

    Rein praktisch ist im Hinblick auf das Bodediagramm aber die Erklärung, dass es keine unendlich gute Dämpfung gibt, wesentlich greifbarer.
    Deine dBV-Angaben sind übrigens so nicht richtig: 40dBV sind 100V, dBV ist eine absolute Größe bezogen auf 0dBV=1V. Faktoren werden in dB angegeben, sobald etwas dahinter steht, ist es ein Absolutwert mit definierter Bezugsgröße (oder eine Bewertung wie in der Akustik)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Mein Kommentar war fragend gemeint, weil ich mir unter "Regulierung des Stroms der Pufferelkos" nicht so viel vorstellen kann. Mit Kritik hatte das nichts zu tun.
    Es erweckt den Eindruck, als müsse man (außer beim Einschalten) diesen Strom begrenzen. Allerdings sind gerade bei den Pufferelkos niedrige Innenwiderstände vorteilhaft. Aber vielleicht gibt es ja noch einen anderen Grund, der mich interessiert hätte.
    Die Sache mit der Dämpfung ist natürlich greifbarer und damit physikalischer, es erklärt aber nicht die rein mathematische Restriktion.
    Ja stimmt, 40dBV sind 100V, weil man die Grundgröße (1V) mit dem Faktor 100 multipliziert (40dB * 1V) und dann 100V erhält. Es war also nicht ganz korrekt ausgedrückt.
    Es ging mir darum, zu erklären, dass die reine dB-Angabe ein Faktor ist, der von der Einheit abhängt und bei Volt sich so verhält, wie beschrieben.
    Gruß

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    252
    Hallo,

    Danke für die vielen Antworten, ich hab mit der regulierung gemeint, das der Pufferelko leer ist , einen SEEEEEHR großen Strom zieht und man daher keine
    Sicherung einbauen könnte. D.h. -> Ntc sollte das regulieren.

    @Besserwesi

    2) NTC eignen sich gut für Temperaturmessungen bei Temperaturen bis etwa 120 Grad C. Sie sind billig und geben ein recht großes Signal. Im einfachsten Fall halt ans DVM anschließen und per Tabelle umrechenen.
    mit DVM meinst du mein Messgerät oder?

    Ich versteh jetzt nicht so ganz wie ich das dimensionieren soll, könnt ihr mir vll. ein Bsp. geben.? \/

    Und was wäre denn eine gute Schaltung für mich , um die NTC's zu verstehen?

    MFG niki1 =D>

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der einfachste Fall der Tmperaturmessung mit einem NTC ist einfach den Widerstand mit einem Mutlimeter zu messen und dann umrechnen. In Mikrokontrollerschaltungen nimmt man oft einen Spannungsteiler mit NTC und einem normalen Widerstand. Sehr anschaulich ist auch eine Oszillator wo der NTC der Frequenzbestimmenden Widerstand ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen