- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: -> Crossix <-

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich melde mich nochmal !

    Es ging wieder voran. Ich habe jetzt einen US-Sensor (SRF05) und zwei Schrittmotoren !

    Deshalb habe ich gleich mit der Programmierung angefangen (hier nochmal rießen Dank an Jon und Michael, die mir immer geholfen haben !).

    Die Schrittmotoren sind aber noch nicht im Roboter, da ich erst noch auf das Schneckengetriebe von Mädler warte. (hier auch nochmal rießen Dank an Mädler, die mir das Getriebe sponsorn)


    Aber der SRF-05 ist im Einsatz und funkioniert wunderbar.
    Ich habe ein kleines Video gedreht, indem man die "ausweich-funktion" sieht.



    Wenn das Getriebe kommt, geht es dann nochmal richtig voran.



    Desweiteren überlege ich, wie ich mehr "Grip" an die außenseite der Riemen bringen kann... die einzigst mir bewusste Möglichkeit ist die von HannoHupmann.
    Wenn jemand noch eine andere Idee hätte, würde ich mich sehr freuen wenn er diese hier schreiben könnte.



    Bild hier  

    Bild hier  



    http://www.youtube.com/watch?v=5GmYm5MOOzc




    Weitere Infos, Bilder, etc. gibt es auf meiner Seite im Blog




    mfg,
    Jonas
    mfg Jonas

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    schaut prima aus \/

    Wolltest du die Elektronik nicht im Robby unterbringen?


    Evtl. könntest du die Unterseite mit gummiplatten bekleben?
    Der Kleber sollte dann aber flexibel sein.

    Ggf. fragst du einfach mal beim Riemenhersteller an.

    Kleben könntest Du immer auf der gegenüberliegenden Seite der Nocken, welche in die Rillen der Zahnscheibe greifen; also an der dickeren Stelle.

    Somit erhälst Du ein "außenliegendes Zahnprofil".
    Den Gummi könntest Du für den Innenbereich (z.B: Fliesen) möglichst weich wählen (z.B: Moosgummi aus dem Baumarkt).
    Für Außen (Gelände) dann was härteres oder sogar ein Kunststoffprofil.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #33
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Klingon77 was du gerade skizzierst ist das was ich beim Wall E umgesetzt hab und minium auch schon angesprochen hat. Die Frage ist viel mehr gibts noch ne andere Lösung ausser Gummi aufkleben die Erfolg verspricht? (übrigens ich meld mich wegen der Wall E Arme nicht weil ich nicht mal dazu komm das Rohr zum testen zu besorgen).

    @Minium schaut doch schon gut aus und fährt auch sauber. Was mir gefällt ist, dass er sogar realtiv leise ist (das stört mich zur Zeit an meinen Robotern, dass die alle immer einen höllen Lärm machen wenn sie sich bewegen). Hast du die Ausleger auch schon gestestet?

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi,

    erstmal danke für die Rückmeldung !

    @Klingon77, danke !
    Wie HannoHupmann jetzt schon geschrieben hat ist es mit den Gummis das gleiche wie bei ihm, aber trotzdem Danke für diesen Vorschlag.
    Die Elekronik wollte ich zu Beginn in den Bot "reinbasteln" aber später wurde mir klar das ich zu wenig Platz habe um die Elektronik noch nach innen zu legen.

    @HannoHupmann, die Ausleger konnte ich noch nicht testen, da mir noch das Schneckengetriebe fehlt. Aber die Schrittmotoren habe ich schon angesteuert und sie funktionieren sehr gut.


    P.S.: über weitere Kritik, Anregungen, etc. würde ich mich sehr freuen


    mfg,
    Jonas
    mfg Jonas

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    hi,
    Sieht suppi aus!
    Mach nur weiter so..richtig spannend alles

    Viele Grüße
    Christian

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hallo,

    ich bin es nochmal.

    Es geht wieder voran, wenn auch nicht so wie ich es mir gewünscht habe..

    Mir ist ein peinlicher Fehler unterlaufen:

    Bei der Berechnung des Getriebes vergaß ich den Wirkungsgrad und errechnete deshalb 350Ncm aber mit Wirkungsgrad sind es nur 210Ncm. Dies war leider ein zu großer Unterschied und deshalb funktionierte die wichtigste Funktion des Auslegers auch nicht. Er konnte sich nicht selbstständig "hochheben".

    Nun habe ich ein 25:1 Schnecken-Getriebe statt dem zuvor verwendeten 7:1 Schnecken-Getriebe. Mit diesem kann ich nun eine maximale Kraft von 500Ncm erreichen (mit Wirkungsgrad^^). Diese Kraft müsste reichen, da mein roboter 4kg wiegt und der Ausleger 10cm lang ist (=maximal 400Ncm).

    Im momment kann ich das neue Getriebe leider noch nicht testen, da die Teile erst auf 6,35mm erodiert werden müssen (Wellendurchmesser des Schrittmotors).


    Hier möchte ich mich auch nochmal bei der Firma Maedler (www.maedler.de) recht herzlich bedanken, da diese mir die Teile trotz meines Rechenfehlers beim ersten mal gesponsort haben.


    Desweitern bin ich bei dem "Außenprofil" weiter gekommen. Ecobelt (www.ecobelt.de) hat mir Material zukommen lassen. Auch hier möchte ich mich nochmal recht herzlich bedanken ! ( http://www.ecobelt.de/index.php?id=68 -> Supergrip Schwarz)
    Im moment bin ich noch am überlegen mit welchem Kleber ich es auf meine Riemen ankleben soll. Ich tendiere zu Silikon. Was meint ihr ?


    Also es geht warscheinlich in der näheren Zukunft gut voran....

    Bild hier  


    mfg,
    Jonas
    mfg Jonas

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen