- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: WLan-Stick an Roboter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604

    WLan-Stick an Roboter

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,

    ich plane zur Zeit an nem Projekt und möchte neben ner Fernsteuerung per RN-Funk auch größere Datenmengen an den PC übertragen

    glaubt ihr, es iss möglich nen WLan stick herzunehmen?

    die Möglichkeit besteht, glaube ich

    am besten hole ich mir mal einen, den man an den Ethernet-Stecker einstecken kann (USB iss mir zu kompliziert, ausser das iss einfacher / gleich)

    davor guck ich aber nochmal, was ihr so schreibt



    MfG Pr0gm4n

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    34
    Beiträge
    141
    Hi

    Nach meinem Wissen, wird das nicht funktionieren, da du für den Stick Software brauchst, die du bei PC Gebrauch installieren musst, und das ist mit einem AVR nicht möglich..

    Wiso sendest du die Daten nicht per RN-Funk?

    mfg
    Borki90

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Oder Bluetooth. Was meinst du mit größeren Datenmengen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Ich meine mit größere Datenmengen evtl. Video-Signale und halt tastatureingaben usw.

    man soll auch ne art online-steuerung einbauen können, d.h. nicht, dass ich das zwingend tun werde, es mir aber vorstellen könnte, sowas in der art einzurichten

    das mit dem treiber hab ich vergessen, mist

    aber ich könnte doch aus nem wlan-stick das wlan-modul ausbauen und nutzen, oder?

    bzw. das mit nem bluetooth stick machen, der reicht da ja auch


    dabei iss ja egal ob USB oder sonstwas, oder?


    MfG Pr0gm4n

    EDIT: Handy (oder PDA) hat ja auch bluetooth, kann man dann damit evtl auch kamera angucken oder die Ausgaben des Roboters lesen?

    Wenn nich, dann müsst ich halt ne externe Empfangsstation oder so bauen/besorgen, die das dann kann...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    36
    Beiträge
    15
    das Problem wird die Ansteuerung des Moduls sein, dafür gibts ja den Treiber, was dir fehlt ist nicht der USB Treiber sondern der für dein WLAN Modul... sollte schwer sein das umzusetzen...

    Der Empfang hinterher ist eher das kleinere Problem

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Ok, iss das mit nem bluetooth-Modul einfacher/schon bekannt wie es geht?



    MfG Pr0gm4n

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    36
    Beiträge
    15
    selbe geschichte, die Teile die du aus USB geräten ausbauen kannst benötigen immer noch einen Treiber, auch wenns unter Windows manchmal nicht so aussieht PnP haste bei deinem µ nicht

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi,

    ich hab gehofft, das sieht so aus wie beim RN-Funk z.B.

    da hat man ja eigentlich auch die Möglichkeit, das Funkmodul auszubauen und allein zu nutzen (schlechtes Beispiel, aber auf Wlan bezogen doch verständlich)

    ich hab hier noch nen alten bluetooth-stick rumfliegen, ich glaub ich mach ihn ma auf, die Ansteuerung muss man halt gucken




    MfG Pr0gm4n

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi,

    ich hab jetzt mal bei alldatasheet.com gesucht, dem was auf dem modul draufsteht nach handelt es sich um das hier:

    http://www.alldatasheet.com/view.jsp...rd=SIW3000AIP1


    MfG Pr0gm4n


    EDIT: Ich hab noch nen USB-Bluetooth-Stick aufgemacht und gesehen, dass innendrin ein ATMEL 716 24C16AN SU27 A ist

    das steht zumindest drauf


    das modul da drin is dann das CSR 41B41 3A06U K715XL, das ist ziemlich klein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress