- LiTime Speicher und Akkus         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: ATtiny13 mit einem externen Netzteil betreiben

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    19
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    nein, geht leider trotzdem noch nicht so, wie es soll (Kaltlötstelle war es auch nicht)

  2. #12
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ohne Spannungsregler nur mit 4 Akkus?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    19
    Ohne Spannungsregler nur mit 4 Akkus?
    Was meinst du damit? 4 Akkus? hm? 4V Akku ?

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    19
    >> Allgemein könnte ich es aber mal probieren an eine 5V-Spannung direkt ohne Spannungsregler anzuschließen, weiß aber nicht, ob du das meintest. Bin ziemlich skeptisch, was diese Idee angeht, da es sich nichts verändern würde, außer dass der Kondensator C1 im letzen von mir geposteten Bild entfallen würde.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    45
    Beiträge
    289
    Ein Akku hat 1,2V Also zusammen 4,8V.
    Die AVRs müssen nicht mit genau 5V betrieben werden siehe Datenblatt
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    19
    Ok, das probiere ich mal später.

    (Übrigens, so weit ich weiß gibt es verschiedene Akkutypen, die nicht unbedingt 1,2 V haben müssen)

    >>>Aber die zuletzt gepostete Schaltung ist so richtig oder?
    >>>Man kann den 47n durch 2 x 100n Kondensatoren in Reihe ohne Weiteres ersetzen oder?


    Vielen Dank an Alle.

    Gruß
    in7

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du wirst doch irgend ein Steckernetzteil haben das eine Gleichspannung zwischen 7 und 20V bringt. Damit wird es sicher funktionieren. Oder du machst dir einen Resettaster, dann geht es mit großer Sicherheit auch, das hast du ja schon mit deinem GND - Reset überbrücken festgestellt. Es knickt wahrscheinlich nach dem Power-On die Spannung noch einmal ein und der Kontroller verrennt sich irgendwo.
    Abhilfe könnte auch das aktivieren der Brown-Out-Detection schaffen.
    Die Kondensatoren gehören alle so hin wie sie sind, es ist keiner zuviel.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Du kannst statt 47nF einen 100nF verwenden.
    Zwei 100nFin Reihe sind schlechter als ein 100nF in diesem Fall.

    Begründung: Der Kondensator soll schließlich als Energiespeicher dienen. Die Frequenz mit der die Energie entnommen wird ist sehr hoch (xxMHz), deswegen ist es wichtig, dass der Kondensator nicht nur die gesamte Energie liefern kann, die benötigt wird, sondern das auch ausreichend schnell. Sonst könnte man einen von der Bauform ausreichnd kleinen Elektrolyt-Kondensator verwenden. Bei der hohen Frequenz wirken aber schon die Anschlüsse des Kondensators als Induktivität, ein paar Zentimeter Leiterbahn sind tödlich.
    Bei zwei hintereinader geschalteten Kondensatoren kommst du vielleicht auf den "richtigen" Wert der Kapazität, aber von dem Ziel einer niedrigen Induktivität bist du weit entfernt. Es ist leichter Kondensatoren mit niedrigen Kapazitäten Induktionsarm zu fertigen als solche mit großer. Und weil schlicht und einfach nicht mehr benötigt wird werden oft die 47nF oder 100nF als Hausnummer angegeben


    Übrigens haben SMD-Bauelemente in dem Bereich große Vorteile. Die Anschlüsse sind sehr breit und die Zuleitungen im Inneren sehr kurz --> niedrige Induktivität. Zusätzlich kann man auch noch mit dem Skineffekt argumentieren, da ist in erster Linie die Oberfläche entscheidend.

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    47
    Hi

    Hatte mal ein ähnliches Problem und auch an der Spannungsversorgung herumgeschraubt / gesucht, bis ich merkte, das es am Programmcode gelegt hatte! Hatte nicht alle Variblen auf 0 gesetzt / initialisiert und hatte dadurch undefinierte Anfangszustande. Dadurch ging es mal und mal nicht.
    Vielleicht liegt der Fehler ja da, denn deine Schutzbeschaltung sollte alle Störungen kompensieren.

    Bye Bart

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    19
    Ich glaube, dass die Aktivierung des Brown-Out hier helfen würde. Danke für den Tipp.

    Leider klappte die Aktivierung des Fuses auf meinem alten Rechner mit serieller Schnittstelle nicht (vermutlich wegen Windows 9 - konnte keine Verbindung mit STK500 Plugin für AVR Studio 4 und auch nicht mit PonyProg2000 zu COM1 herstellen, obwohl die Schnittstelle gerade von keinem anderen Programm verwendet worden war und auf die ich ganz normal mit HyperTerminal zugreifen könnte. Deswegen mache ich heute/morgen das Gleiche nochmal auf einem anderen Rechner und sage dann, ob es geklappt hat.

    Nochmal vielen Dank an Alle.

    P.S: habe nun statt 47n den 100n Kondensator reingelötet

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiTime Speicher und Akkus