- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Signal einspeisen->el.magn.Energieübertragung->Auslese

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.01.2008
    Beiträge
    13

    Signal einspeisen->el.magn.Energieübertragung->Auslese

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Folgendes: Ich habe ein Datensignal, welches ich über eine el.magn. Energieübertragung (Trafo) auf die Sekundärseite bringen und dann auslesen möchte.
    Das Datensignal sollte möglichst ohne Latenzzeit übertragen und weiterverarbeitet werden können.

    Nun habe ich bereits ein wenig im Internet recherchiert, wie man sowas am Besten realisieren kann - bin allerdings nicht fündig geworden.

    Kennen hier Mitlesende Informationsseiten diesbezüglich? Oder wie würden die Forenteilnehmer das Lösen - also Einspeisung eines Datensignals in die Energieversorgung und Auslesen des Signals auf der Sekundärseite. Idealerweise bidirektional !

    MfG
    NoR

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    265
    Sehe ich das richtig, Duhast einen vorhandene Trafo (Die Enegieübertragung) über welchen den Du das Signal schicken willst?
    in dem Falle könntest Du eventuell versuchen, fertige Schaltungen oder zumnidest die Transciever zu verwenden, welche auch in den Geräten stecken, die auch für Powerline Netzwerke verwendet werden.

    Florian

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.01.2008
    Beiträge
    13
    Hallo !

    Zitat Zitat von alter Mann
    Sehe ich das richtig, Duhast einen vorhandene Trafo (Die Enegieübertragung) über welchen den Du das Signal schicken willst?
    in dem Falle könntest Du eventuell versuchen, fertige Schaltungen oder zumnidest die Transciever zu verwenden, welche auch in den Geräten stecken, die auch für Powerline Netzwerke verwendet werden.
    Florian
    Ja, das siehst Du richtig. Und ich merke, das PLC, dass ich ursprünglich im Subject hatte, hätte ich dort lassen sollen

    Leider bin ich bei meiner Recherche auch diesbzgl. nicht fündig geworden! Hast Du einen Tipp für mich?

    NoR

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    265
    Sorry, das ich erst jetzt antworte.

    Einen konkreten Tipp kann ich Dir leider nicht geben, aber ich weiss, das in der Elektor mal ein Projekt war, was auf die selbe Weise gearbeitet hatte. Leider weiss ich jetzt grade nicht mehr in welcher Ausgabe.

    Aber ich bin sicher, das es da bereits fertige Schaltungen gibt. Vielleicht wäre es ein erster Ansatz, in ein fertiges Gerät mal rein zu schauen^^

    [edit] Ich habe eben zufällig ein passendes IC gefunden: den TDA5051A der macht genau das, was Du willst, wenn ich das richtig sehe.

    Florian

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress