- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Mein PeachBot - Staubsaugroboter

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    108
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @lowtzow: merci! Hab ich mit dem One Space Designer von CoCreate konstruiert. Das verwenden wir in der Arbeit. Auf der Seite von CoCreate gibt es eine kostenlose Testversion. Man kann damit allerdings nur Baugruppen mit insgesamt 60 Teilen speichern oder so... Beim OSD hat man mehr Freiheit weil keine History gespeichert wird. Man kann zum Beispiel einfach eine Fläche packen und verschieben. Fertig. Ansonsten ist das Prinzip das gleiche wie bei allen parametrischen CAD-Programmen.

    @MrNiemand: klar kein Problem. Musst mir nur das Fileformat sagen. DXF ist ja nur 2D oder? Reicht das dir? Schreib mir per PN deine Email dann schick ichs dir.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    108
    Von mir gibts nun auch mal Bilder. Es geht gut vorran. Bisher läuft alles wie geplant. Ich mache mir nur langsam Sorgen, dass die Motoren eventuell nicht genug Power haben werden um den Roboter auf dem Teppich um die eigene Achse zu drehen...

    Die Bildqualität ist leider miserabel (Handycam)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pb-0035.jpg   pb-0034.jpg   pb-0033.jpg  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Hallo!
    Das ist ja mal sehr sauber und ordentlich verarbeitet.
    Hast du das alles selber gemacht?

    Das sieht so nach CNC-Fertigung aus .

    Weiter so!
    MfG. Dundee12

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2006
    Beiträge
    32
    Sehr schöne verarbeitung und umsetzung deiner Planung..... also würd auch sehr stark auf CNC setzen^^

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    108
    Ne. Nix CNC! Alles Laubsäge. Die einzige Maschine die ich verwendet habe ist eine Standbohrmaschine. Ansonsten alles per Hand gesägt... War mühselig und wenn man genau hinsieht sieht mans auch... Das Bodenblech konnte ich zum glück in der Arbeit biegen. Über die Tischkante wäre das auch nie was geworden.

    Gewicht: 1620g werden wohl noch 1700 werden.

    Und es geht weiter. Hier noch zwei:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pb-0040.jpg   pb-0039.jpg  

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    108
    Kann es sein das man die Anhänge nicht sieht? Habs vom Laptop aus gepostet. Dort sieht man sie. Von meinem Rechner und von dem meines Bruders sind sie nicht zu sehen!!?

    EDIT: Jetzt gehts auch an unseren anderen Rechnern. Strange..

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    man sieht sie , zumindest mit firefox
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Hi!
    Das sieht sehr schick aus! Und macht auch Lust darauf sich so einen Saugroboter selber zu basteln. ist ja schon praktisch... Wo hast du denn die fischertechnikketten her? Kann man die irgendwo einzeln bestellen?
    Viele Grüße,
    William

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    108
    Hallo,

    die Fischertechnikteile kann man alle einzeln hier bestellen:

    http://www.knobloch-gmbh.de/

    Die Ketten findet man unter Sonstiges -> Ketten/Beläge

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    schön zu sehen, daß man auch ohne teure Maschinen ein wirklich gutes Chassie bauen kann!

    Ein wirklich gelungenes Beispiel für solide Arbeit! \/

    Das biegen von Blechen geht relativ sauber, wenn Du es mit einem Stück Stahl-Vierkantrohr oder Vollmaterial an die Tischkante spannst. Besser ist ein zweites Vierkantrohr. Das Blech wird dann mit Schraubzwingen zwischen die beiden Rohre gespannt.
    Mit einem Stahllineal (besser ist eine Schieblehre) kann man den Abstand von der Blechkante zum Vierkantrohr links und rechts messen.

    Mit einem weiteren Stück Vierkantrohr kannst Du dann nach unten Druck ausüben und das Blech biegen.

    Sinn der Maßnahme ist es, den Druck gleichmäßig auf die Biegekante auszuüben.

    Für dickere Bleche und genaues Biegen sollte man um die neutrale Faser wissen.
    Weiterhin sind die notwendigen Biegeradien auch von Interesse.

    Einen guten Artikel fand ich hier:
    http://www.ausbildungsvorbereitung.d...ad/m180201.pdf

    Auf Seite 6 wird der Biegevorgang mit einem Gummihammer gezeigt.
    Hier würde ich noch ein Stück Holz oder Vierkantstahlrohr zwischen Hammer und Blech halten um den Druck gleichmäßig zu verteilen.

    Entsprechend dem notwendigen Kraftaufwand ist das natürlich nur bis zu einer gewissen Größe/Stärke möglich.



    Wie ist denn die Saugleistung des Ventilators?

    Da lief doch mal ein Thread in dem das Ganze durchgesprochen wurde.

    Konntest Du schon einen Test machen?

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress