- Labornetzteil AliExpress         
Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 129

Thema: Vollautomatischer Panoramakopf (Prototyp) (update 13.3.09)

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Anzeige

    Powerstation Test
    Moin!
    Ich schon
    Mein Ziel war es durchaus, das ganze möglichst günstig hinzubekommen, mal so die reinen Materialkosten überschlagen ....
    2x 5,95 für die Motoren,
    Alu hat ca.5 € gekostet, bzw. in meiner schon wieder aktuelleren gar nix, hab 'Reste' geschenkt bekommen,
    ein Mega8,
    ein L293D
    Krimskrams...
    komm ich in Summe wohl auf ca. 20 Euros...
    Bei Gelegenheit werd ich das mal genau durchrechnen, wenn dann auch ein schönes Display d´ran ist und ein paar mehr Knöpfe.

    Den GigaPanBot hatte ich am Anfang meiner 'Reise' auch entdeckt, und war schon etwas über die Kosten erstaunt, allerdings ist der auch verhältnismäßig groß, ich bin immer noch am Mechanik schrumpfen...
    Glücklicherweise hab ich grad eine Woche Urlaub, da werd ich die Tage mal wieder ein paar neue Bilder zeigen.
    Mfg
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    Ich bin auch gerade an der "Stromsparfunktion" für die Schrittmotoren dran. Die Mechanik habe ich vorerst auf Holz umgestellt. Ich werde diese Woche sicher auch weitere Bilder zeigen können
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  3. #83
    Nein billig ist der GigaPanBot nicht, das war aber auch nicht das Ziel sondern Präzision, Kraft und eine bedienerfreundliche Steuerung.
    Ich habe die letzten Tage noch ein paar Panos hochgeladen von meinem letzten USA Trip.
    http://www.gigapan.org/viewProfile.php?userid=4153
    Die wirklich großen Panos mit über 500 Bildern sind auch fertig nur die 4Gb Grenze des TIF Formates macht mir noch zu schaffen.

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    Zitat Zitat von ets
    ...nur die 4Gb Grenze des TIF Formates macht mir noch zu schaffen.


    Hey als nächstes muss man ein neues Bildformat entwickeln für die grossen Panos. Vielleicht ein extended TIFF oder so
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  5. #85
    Ja, das gibt es schon Pläne: BigTiff
    http://www.awaresystems.be/imaging/tiff/bigtiff.html
    Es ist schon frustrierend wenn CS2 nach einer Stunde speichern dir sagt das die Datei das 4Gb Limit erreicht hat. Dann hilft nur Bildgröße verkleinern und noch mal versuchen...

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    Man könnte doch auch einfach die Bildgrösse ausrechnen. Die Auflösung und die Farbtiefe weiss man ja. So kann man die Dateigrösse in etwa ausrechnen und abschätzen ob es gehen könnte?!?
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  7. #87
    Bin mir nicht sicher wie genau das ist, es kommt ja auf die LZW Kompression an. Der letzte Versuch war erfolgreich mit einer Bildgröße von 40.000 x ~51.000 Pixel. Die resultierende Datei war 3,89Gb groß. Fehlt jetzt nur noch der upload auf den Server, ich hoffe der geht heute Nacht durch.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Moin!
    Mein Gerät soll eher so zum zwischendurch Panos aufnehmen sein, die Präzision geht, bei 10x Zoom scheint die Schrittweie so ca. 3,1 bis 3,4 Grad zu sein....

    @ets:Hab mal gerade Deine Bilder überflogen, sehr beeindruckend!
    Mit welcher Software erstellst Du Deine Panoramen? sieht ein wenig nach PtGui aus....

    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  9. #89
    Das ist mein workflow:
    0. RAW Datein nach JPG 98% wandeln
    1. in PTGui (aktuelle 8.x Beta version) Projekt erstellen, Ausgabe im PSB format
    2. slicer tool um das Projekt in kleinere Teile zu zerlegen
    3. PTGui batch sticher um die Teile zu stitchen
    4. dann in CS2 zusamenfügen, evt. nachbearbeiten und zwei mal speichern als PSB und compressed LZW TIFF

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    40
    Beiträge
    429
    Hallo zusammen

    Also ich habe die vertikalhalterung meines ersten Versuches auch fertig. Nur leider hat der Motor eher zu knapp Leistung. Das heisst, er mag zwar die Kamera halten aber wenn ich dann nach oben drehen will, dann hat er zu wenig Kraft und verliert Schritte. Jetzt habe ich mich nach einem Schneckengetrîebe umgesehen, jedoch nichts passendes gefunden. Vieleich bringt es etwas wenn ich die Ansteuerung (Zeittechnisch) noch optimiere. Weiss jemand wo man solche Schneckengetriebe bekommt? Diejenigen von deinem Gigapanbot wären optimal.
    Oder ich könnte mir auch eine leichtere Kamea kaufen .
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc00153.jpg   dsc00152.jpg   dsc00151_537.jpg   dsc00147.jpg   dsc00146.jpg  

    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad