- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Und wieder ein Hexabot

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    6

    Und wieder ein Hexabot

    Schönen guten Abend,

    ich bin neu hier, daher will ich mich zunächst kurz vorstellen. Mein Name ist Manuel, ich bin 24 und ich bin Informatikstudent in den letzten Zügen (bin gerade über meiner Diplomarbeit).

    EDIT: Sorry, falls es falsch rübergekommen ist, aber der Hexabot ist nicht Bestandteil meiner Diplomarbeit.

    Ich möchte einen Hexabot bauen. Er soll zunächst erstmal nur laufen können und eine Funkverbindung mit meinem Computer haben (es noch nicht geklärt, welche Funktechnologie ich verwenden werde). Später soll er mit diversen Sensoren insb. einer kleinen Videokamera ausgerüstet werden. Aber wie gesagt erst später....

    Ich habe vor die erste Version vorher komplett im CAD Programm zu planen. Aus diesem Grund habe ich heute damit angefangen und mich erstmal an den Bot aus http://lynxmotion.net/view+topic.php?t=2884 (bitte das + entfernen, irgendwie ersetzt der immer viewtopic mit zeigebeitrag) gehalten. Diesen werde ich als Ausgangspunkt für meine Anpassungen verwenden. Anbei findet ihr 3 Bilder, die aber bisher nur Skizzen darstellen.

    Damit ihr euch aber jetzt nicht langweilt, habe ich auch noch ein paar Fragen für euch

    1. Im obigen Link verwenden die keine Gegenlager für die Servos des Oberschenkels. Halten das die Servos ohne Probleme aus?

    2. Welche Servos sind empfehlenswert? Da ich mich erstmal an die Sachen von Lynxmotion gehalten habe, sind in meiner Skizze die Hitec 475HB zu sehen. Der CH3-R wird mit diesen Servos betrieben. Wie kann ich genau bestimmen welche Servos ausreichen? Ich kann gerade recht schwer abschätzen wie schwer der Bot wird. Laut meinem CAD Programm bei Verwendung von 3mm Polycarbonat wiegt er 1kg so wie er in der Skizze zu sehen ist. Es sollte also insgesamt sicherlich unter 2kg bleiben.

    3. Wie 2. erwähnt habe ich erstmal mit 3mm Polycarbonat geplant. Ist das steif genug für die flächigen Teile?

    Gut, dann danke schonmal fürs Lesen
    Gruß Manuel


    So hier jetzt die Bilder. Wie gesagt alles nur grobe Skizzen, es fehlen noch alle Schraubverbindungen, Elektronik, das Gegenlager für den Körper-Oberschenkel-Servo und noch allerlei andere Sachen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken planung3.png   planung2.png   planung1.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen