- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Mini-Magnetventil oder etwas ähnliches

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    60
    Beiträge
    337
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    diese Ventile benutzt man nur für Alkoholhaltige Getränke. Und zwar für relativ hochprozentige. Bei Limonaden ist das nicht so einfach. Die würden nach einiger Zeit schimmeln. Bei Kohlensäurehaltigen Getränken muß das Getränk noch dazu unter Druck stehen, drucklos schmecken die sonst nach kurzer Zeit wie "ausgekochte Socken".

    Zum Ventil:

    Schon mal daran gedacht ein Ventil selbst zu bauen. Sehr druckfest muß es ja nicht sein. Also könnte man doch einen elastischen Schlauch mit einem Servo zusammendrücken.

    MfG

    Michael

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    55
    Beiträge
    444
    Ist schon nicht so einfach...

    Mit servobetätigten Schlauchventilen hab' ich schlechte Erfahrungen. Bei mir konnte der Servo den Schlauch nie so gut zusammendrücken, daß nicht doch ständig ein paar Tropfen durch sind.

    Unter Druck halten von kohlesäurehaltigen Getränken ist glaube ich wichtig. Am besten gleich mit Kohlensäure, aber Luftdruck geht glaube ich auch. Solange die Flasche nicht besonders leer wird, reicht vielleicht auch der eingeschlossene/selbst erzeugte Druck.

    Von Magnetventilen mit kleinem Querschnitt (z.B. Pneumatik-Ventile) habe ich gehört, daß das kohlensäurehaltige Getränk beim Durchströmen kräftig durchmischt wird und seine Kohlensäure zum Teil verliert.

    Also das Ventil sollte dicht halten, auch gegen ca. 0,5-1 bar Überdruck, bei Bedarf eine große Öffnung freimachen für sanftes Durchströmen der Fanta. Danach Druck in der Flasche durch CO2 oder Luftpumpe wieder aufbauen.

    Es<wird also schon was servobetätigtes werden müssen, das einen Dichtkegel gegen einen O-Ring drückt oder so.

    Servos brauchen natürlich Strom, mit ein paar mA aus dem Druckerport ist es nicht getan.

    Gruß
    Tom

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    36
    Beiträge
    104
    Ich habe mich schon mittlerweile für ein Relais entschieden. Also die Spannung ist kein Problem.
    Ich habe Ventile gefunden:
    http://www.magnetventile-shop.de/ind...e-22-wege-mini
    Die sind aber viel zu teuer. Das Ganze wird eine besondere Lernleistung. Ich will jetzt die Behälter nicht für eine Bar oder so bauen. Daher möchte ich nicht ca. 60 € für ein Ventil bezahlen, wenn ich das eh nur 1X vorführen muss.

    Das mit dem selber bauen find ich nicht schlecht. Wie ist es denn wenn ich ein Schlauch nehme, dass man sehr leicht drücken kann. Und dann mit einem Servo drücken. Ich weiß jetzt noch nicht wie ich das machen kann, aber vielleicht gibt es eine bessere Methode. Ventile sind mir aber viel zu teuer für nur paar Betriebe.

    MFG
    Yusuf Kuzu

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    60
    Beiträge
    337
    Es gibt weiche, flexible und lebensmitteltaugliche Schläuche bei Espressomaschinen. Da mußt Du mal nach Ersatzteile für Saecco suchen.

    An den Arm des Servos eine Rolle. Auf der anderen Seite eine leichte Mulde bei der Endposition. Die Mulde soll bewirken, daß die Position stabil ist und sich das "Ventil" ohne Strom nicht von selbst öffnet. Außerdem wird wird der Schlauch an dieser Stelle flächiger zusammengedrückt.

    Das Ventil sollte natürlich so nah wie möglich am Ausfluß liegen. Da sonst die Flüssigkeit vom Ventil bis zum Ausluß langsam heraustropft. Diese Teilstück könntest Du auch noch mit einer Entlüftung versehen. Um das Nachtropfen so kurz wie möglich zu halten.

    Da es sich dabei nur um eine Demonstration handeln soll, würde ich das System folgendermaßen unter Druck setzten. Die benötigten Getränke kommen in flexible Beutel (Gefrierbeutel, Infusionsbeutel o.ä.) mit Schläuchen zu den Ventilen. Diese Beutel können dann z.B. auf dem Boden eines mit Eiswasser gefüllten Eimers befestigt werden. Beseitigt das Druckproblem, die Kühlung und damit den Wunsch der Kohlensäure das Getränk zu verlassen.


    MfG

    Michael

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    Ist zwar was ganz anderes, aber eventuell billiger!
    Wie wäre es wenn man mit kleinen Pumpen die Flüssigkeit umfüllt!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    36
    Beiträge
    104
    Hi,

    so eine Mini-Pumpe ist auch eine gute Idee. Ich habe mich noch nicht informiert. Aber ich denke mal dass man die etwas billiger bekommen kann. Ich weiß jedoch nicht wie genau ich damit Flüssigkeiten pumpen kann. Das heist z.B. ich weill 1/3 des Glases mit Cola füllen. Bisschen mehr oder weniger ist natürlich nicht schlimm. Ich will die Pumpe ja n Sekunden betreiben. Das heißt ich schalte mit einem Relais die Pumpe an bzw. aus.
    Weißst du vielleicht wo ich so "Mini" Pumpen bekomme.

    MFG
    Yusuf Kuzu

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Profdok

    Wie stellst du dir eigentlich den ganzen Vorgang der "Glasbefüllung" vor ?
    Gruß
    Ratber

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2007
    Alter
    36
    Beiträge
    104
    N'Abend,

    ich stelle mir das so vor:
    Am Anfang wollte ich ein Mini-Parkhaus bauen. Es ist leider gescheitert, weil ich einen Denkfehler an der Zahnstange hatte. Naja das ist auch egal. Jetzt habe ich ein Gestell. Das kansst du dir so vorstellen. Ich habe eine runde Holzscheibe. In der Mitte ist so eine runde Zahnstange. Auf dieser Stange ist eine Platte, die sich nach oben unt unten schieben lässt. Die Platte wird aber auf eine Höhe fixiert. Ich kann diese Platte aber mit Hilfe eins Schrittmotors um die Stange drehen. Dadurch kann ich die Platte um 360 Grad drehen. Jetzt werde ich noch eine runde Holzplatte zuschneiden diese aber etwas höher befestigen. Auf diese Platte kommen dann 4 Behälter. Diese Behälter sind mit Getränken wie z.B. Cola, Fanta, Wodka, usw. gefüllt. Jetzt werde ich jeweils ein Schlauch an den Behältern befestigen und dann kommt ein Magnetventil an das Ende des Schlauches und dann kommt wieder ein Schaluch von Magneventil nach unten gerichtet auf das Glas.
    Ich habe mich für dieses Magnetventil entschieden:
    http://www.magnetventile-shop.de/pro...irektgesteuert
    So, jetzt kann ich diese Ventile über den parallelen Port und einem Relais ansteuern. Jetzt wählt jemand z.B. Mezzomix.
    Daraufhin steuert (rotiert) der Schrittmototr das Glas auf die gewünschte Position und ich öffne das Magnetventil und die Flüssigkeit läuft aus dem Behälter in mein Glas. Wobei ich sagen muss, dass ich ein kleines Loch in den Behältern habe, denn wenn Wasser raus läuft muss auch Luft rein. Da wird jetzt jemand sagen: Ja dann werden die Getränke ja nach einer Zeit schlecht. Naja, die Behälter werden sich hoffentlich schnell leeren.
    Ich überlege auch, ob ich das eventuell mit einem Druck das ausbessern lässt. Aber so kompliziert möchte ich das dann auch nicht machen.

    MFG
    Yusuf

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ok,ein Karussell aus Vorratsbehältern nebst Ablassventilen.
    Soweit klar.
    Obwohl ich es weniger aufändig halten würde die Schläuche der Vorratsbehälter einfach zusammenzuführen.
    so kann man sich die Dreherei sparen.
    Oder war das als Optischer Effekt gedacht ?

    Worauf ich hinaus wollte ist wie du die Dosierung hinbekommen willst ?
    Unterschiedliche Getränke haben unterschiedliche Viskositäten und die Füllhöhe im Vorratsbehälter wirkt sich noch stärker aus.
    Man dem kleinen Steuerrechner (Ich nehme mal an du willst nen Controller dafür nutzen) schon mitteilen was er da an Schaltzeiten hinzulegen hat.
    Dafür müßte er Getränk und Füllhöhe kennen.
    Die Fehlerrate liegt dabei so um die 5% (Grob geschätzt)

    Da würde ich lieber über das Gewicht gehen.
    Man müßte zwar immer noch angeben in welchem Behälter sich was befindet und welche Masse es hat (Gewicht pro Liter) aber zum einen spielt die Füllhöhe im vorratsbehälter keine Rolle mehr (Einfach auffüllen) und zum anderen fallen fließgeschwindigkeiten und Viskositäten völlig unterm Tisch.

    Nur mal so als Anregung
    Gruß
    Ratber

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    Oder -Achtung- noch ne neue Idee:
    Dosierpumpen, die Sirup pumpen, dann Wasser dazu und Mischen!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests