- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: String zerlegen und umwandeln ?!

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Flash ist ja der Teil, wo der Programmcode reinkommt.
    Da sehe ich im Datenblatt was von 10000 Read/Write's.
    Wird da jetzt mit Flash bei jedem Aufruf der String in dieses Flash geschrieben?
    Roberto, gleich gibt es was auf die 12...
    Ich habe mir Codevision angeschaut, man muß hin und wieder über den Tellerrand schauen
    Die Doku ist sehr gut, die string.h Bibliothek ist um ziemlich viele Funktionen zu Stringbehandlung erweitert worden.
    und nein, der Qualifizierer "flash" gibt nur an, daß diese Konstante sich im Flash befindet und aus dem flash zu lesen ist
    Es entspricht etwa diesem dim as byte in flash/progmem odr wie es bei Basic nochmal heißt.
    Es wird also nichts im flash geschrieben sondern im Flash beim Programm übertragen abgelegt um RAM zu sparen.
    Was Dir ehenkes allerdings sagen will weiß ich auch nicht
    Zu CodeVision,
    Ich habe versucht ein kleines Programm zu schreiben, leider kann ich mit der demo Version keine Interrupts nutzen (angeblich ist die demoversion uneingeschränkt nutzbar bis auf die 2 kB Codegröße)
    Außerdem kennt es keine Bitbezeichnungen wie RXC TXC usw.(vielleicht muß man noch was einbinden)
    Sonst ziemlich nett.

    Gruß Sebastian[/quote]
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Izaseba
    Roberto, gleich gibt es was auf die 12...
    mhhh..... , was heißt den das ?
    Kenne ich in Österreich nicht

    Es wird also nichts im flash geschrieben sondern im Flash beim Programm übertragen abgelegt um RAM zu sparen.
    Ok, gut. Dann bin ich beruhigt
    Arbeitet da Codevison besser als WinAVR oder ist das nur eine Eigenart von WinAVR?

    Ich habe versucht ein kleines Programm zu schreiben, leider kann ich mit der demo Version keine Interrupts nutzen
    Nach dem suchen zu meinem Problem, habe ich auch was über Interrupts aufgeschnappt:
    http://www.mikrocontroller.net/topic/45324#new
    http://www.mikrocontroller.net/topic/43524#new
    Hier was allgemeines:
    http://www.mikrocontroller.net/topic/21955#new

    Aber mit Interrupts habe ich in C noch nix probiert.

    Bin ja fast schon am überlegen, ob ich nicht zurück auf WInAVR umsteige.
    Aber CodeVison ist recht benutzerfreundlich.. Also bleibe ich einstweilen mal da

    l.G. Roberto

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Danke für die Links,
    ich wollte eben nur kurz mit dem Assistenten was zusammenklicken, naja der Assistent hat mich freundlich drauf hingewiesen, daß ich Interrupts in der Demoversion vergessen kann, auch egal
    Für mich ich das nichts, sonst müßte ich mich da erstmal einarbeiten avr-gcc kenn ich schon ziemlich gut und bin damit mehr als zufrieden, warum soll ich mir dann CodeVision antun ?
    Ich liebe Makefiles und meinen Emacs
    Wenn Dir CodeVision mehr zusagt, dann bleib dabei, keine Frage, Du darfst aber nicht zu viele Fragen stellen(zumindest nicht in diesem Forum)
    Wie weit bist Du mit Deinem Projekt ?
    Ich würde an Deine Stelle vielleicht nicht so hoch anfangen, ein Blinki Licht basteln zum einarbeiten, oder sowas ?

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Izaseba
    naja der Assistent hat mich freundlich drauf hingewiesen, daß ich Interrupts in der Demoversion vergessen kann, auch egal
    Mit dem Assistenten habe ich mich noch nicht eingelassen.

    Ich liebe Makefiles und meinen Emacs
    Was ist Emacs?
    (Makefiles)Dann weis ich ja , wen ich fragen kann

    Wie weit bist Du mit Deinem Projekt ?
    Danke der Nachfrage.
    Geht jetzt alles super. \/
    Habe heute das noch so umgeschrieben, dass ich mit einem Funktionsaufruf, den Text und auch gleich die Zeile und Spalte mitangeben kann (integer)
    Zur Umsetzung:
    Ich wollte das absichtlich ziemlich gleich in C schreiben, wie im Bascom, damit ich vergleichen kann, wieviel C weniger Speicher braucht.
    Ist aber nur ein bisschen weniger.

    Ich würde an Deine Stelle vielleicht nicht so hoch anfangen, ein Blinki Licht basteln zum einarbeiten, oder sowas ?
    mmmhhh....
    Bezieht sich das jetzt auf meine blöden Fragen???
    Ich traue mich wenigstens fragen

    Blinki Licht, kriege ich schon hin .

    l.G. Roberto

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Was ist Emacs?
    Schau mal hier
    Allerdings ist es nichts für Mausschubser.
    mmmhhh....
    Bezieht sich das jetzt auf meine blöden Fragen???
    Ich traue mich wenigstens fragen

    Blinki Licht, kriege ich schon hin .
    Ich glaub Dir, daß Du Blinki auf die rehe kriegst, es geht sich eher darum mit der Sprache vertraut zu werden
    Es lassen sich Sachen nicht immer 1:1 von anderen Sprachen übernehmen bzw. anders beschreiben/lösen.
    Weißt Du was von Qualität der CV Übersetzung ?
    Ich habe ja mein Testprogramm mit CV geschrieben um zu vergleichen, es fiel nicht besondest gut für CV aus, genaueres kann ich im Moment nicht sagen, ich sitze jetzt nicht am Winrechner, wenn interesse besteht schau ich genauer nach.
    Wie dem auch sei, glückwunsch daß Du es geschaft hast, und denk daran, es gibt keine dummen Fragen
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad