- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: aktive Frequenzweiche: Suchbegriff / Baupläne/Schaltpläne ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178

    aktive Frequenzweiche: Suchbegriff / Baupläne/Schaltpläne ?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Leute!
    Ich sitz grad sei ner guten stunde am Zwischennetz und bin auf der Suche nach nem Plan wie man aktive Frequenzwichen bauen,
    dimensionieren und abstimmen kann..

    Ich würde da gerne mal in meinem Auto etwas rumprobieren,was ich damit zwischen Radio-Cinch und Endstufe erreichen kann..
    Im Zimmer wollte ich auch mal noch ne kleine Endstufe
    (McCrypt Pa5000 "war übrig") für subwoofer
    an meine Sourroundanlage zum testen anschließen, aber mangels Frequenz+Lautstärke-regelbarkeit des signals is das so auch nix..

    Hätte mir da jemand passende Suchbegriffe für Google, oder noch besser direkt nen Link?
    Habs in Google mit "aktive Frequenzweiche selber bauen" und ähnlichem probiert, aber nichts gefunden.

    Danke!
    Ne angenehme Woche!
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Faulpelz!
    Google nach "aktive frequenzweiche schaltplan" und schon sind Schaltpläne mit Dimensionierungsanleitungen unter den ersten Hits, zB ein Link bei Loetstelle.
    Du brauchst im Prinzip ja nur ein aktives RC-Filter mit einem OPV für die jeweilige Frequenz, Tiefpass für den Sub, Bandpass für Mitten, Hochpass für Hochtöner. Grundschaltungen sind in jedem Elektronik-Grundlagenbuch zu finden und der Rest ist auch keine Hexerei. Die Pegel sind harmlos, die Bauteile in weiten Grenzen unkritisch. Und nun los

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    hmm hmm, manchmal kommt man nicht drauf
    habs noch mit "aktivweiche" versucht, aber das verlief auch im sande..
    schaumermal..
    Danke!

    PS.: Bis ich den Mittelteil deines postings vollns verstehe wird noch etwas
    Wasser den Rhein runterfliessen
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    äh nochmal ich:
    das was du da oben schreibst:
    R/C-Filter , wäre kombination Spule+kondensator als Frequenzschlucker
    dahinter kommt dann eine transistorstufe an z.B. +-18V die über den Steuerstrom (Poti??) geregelt die Signalstärke von dem bestimmt was noch rauskommt?

    isch guck mal weiter..
    (mich verwirrt etwa das da n Comparator (OPV?) benutzt wird,das gäbe dochn 0..1..0 signal am ausgang..)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Ein RC-Filter enthält, wie der Name schon sagt, nun gerade KEINE Spule, aber egal. Um den Pegel am Ausgang der einzelnen Filter zu beeinflussen würde ich ein Poti in Spannungsteilerschaltung vorschlagen.
    In den Schaltungen werden natürlich keine Komparatoren, sondern Operationsverstärker eingesetzt. OPV verstärken in erster Linie linear, man kann sie allerdings ohne Gegenkopplung auch als Komparator benutzen. Umgekehrt, also dedizierte Komparatoren als OPV benutzen, geht meistens schief, weil wichtige Eigenschaften für saubere Verstärkung nicht gegeben sind (zugunsten einer hohen Leerlaufverstärkung und schnellem Schaltens)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    guuut, RC is nu klar, der Op-Amp auch..

    Frage zum Hintergrund:

    Ich will damit ja ein cinchsignal filtern/modifizieren, hab also mal geschaut,
    bin da in google wieder nicht fündig geworden und hab einfach mal bei pioneer geschaut..
    nun steht da (siehe anhang)
    in der anleitung was von 2V bei 1k-ohm
    nuhuuun .. heißt dass, ich muß den filter nachher mit +-1V betreiben oderwie? oder mit 2V?
    Also +2V und gnd/schirmung

    bei der seite:
    http://sound.westhost.com/project78.htm
    versteh ich nun zwar den aufbau, auch schön die rechnungen, aber da steht keine betriebsspannung,da die versorgunspins nicht eingetragen sind.

    Andererseits hab ich beim rumsuchen auch gesehen,
    dass die Spannungen da je nach hersteller anders sind,
    und dann nachher über das gain an der endstufe eingestellt werden..

    aber was denn nun?
    +5V und -5V ? nur +5V ?

    Danke!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spannung-preamp.jpg  
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Ja, die Spannungen sind leider nicht genormt. Rechne mal mit maximal 4Vss, meistens sind's 2Vss. Die Versorgungsspannung der OPV ergibt sich dann ganz einfach aus der höchsten auftretenden Aussteuerung (jegliche Verstärkungen innerhalb der Schaltung sind natürlich mit zu berücksichtigen!) unter Berücksichtigung der Aussteuerbarkeit der verwendeten OPV plus etwas Marge, damit nichts "klirrt". +/-15V haben sich im Audiobereich eigentlich so gut etabliert, dass ich da nicht lange nachdenken würde, es sei denn, ich muss partout mit weniger auskommen. "Ich habe aber gerade ein x,xx-V-Steckernetzteil über" ist KEIN Grund

  8. #8
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Schau mal, das könnte helfen.
    http://home.new.rr.com/trumpetb/audio/009js.html
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    ahja, schön schön schön..
    muß erstmal schauen was ich so alles vom Reichelt brauche..

    für die +/- Spannung im auto kann ich dann mal direkt das neue wissen über buck-boost (?) nutzen..
    wobei s da ja fertigbausteine gibt

    Das heißt, da da nicht viel Leistung nötig ist, könnte ich für die aktivweiche zum Testen erstmal n altes PC-Netzteil mit +/-12V nehmen,
    bis ich nen trafo mit mittenabgriff habe.

    -Das hab ich nämlich grad über -

    (momentmal, muß das einer mit mittenabgriff sein,
    wenn ich AC 18V habe, hab ich doch auch +Sinus und - Sinus..nur der nullpol fehlt )
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Es geht auch ohne Abgriff, ist aber nicht so effizient wie mit. Für die paar mA geht's aber. Wie findest Du selbst raus

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen