- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Roboterbau planen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Nichts zu danken,
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...pannungsregler
    Ich kann den 78S05 nur empfehlen, verwende ihn selber.
    ----

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Dasing
    Alter
    31
    Beiträge
    10
    Kannst mir zum Spannungsregler und zum ISP-Adapter nen Link geben wo man das kaufen kann? Am besten wäre von Robotikhardware.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Also den ISP-Dongle gibt's hier:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=41

    Den Spannungsregler gibt es leider nicht bei robotikhardware, sondern bei www.reichelt.de.

    Wenn du aber als einstieg das nimmst http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=10 ist der Spannungsregler dabei.
    Das hat auch den Vorteil, dass du keinen Motortreiber brauchst. Der ist bei dem anderem Bausatz nicht dabei. Das habe ich vergessen.
    ----

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi gasi,

    willkommen im Forum!

    wenn Du überhaupt keine Grundkenntnisse hast -

    Elektronik
    Informatik
    Mechanik

    wäre es sinnvoll sich zuerst damit zu beschäftigen.

    Ich würde mit Elektronik anfangen. Es gibt da sehr viel Infos im Netz - und natürlich auch hier.

    http://www.loetstelle.net/grundlagen/grundlagen.php
    http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0204301.htm
    http://www.elektronik-projekt.de/
    http://www.elektronik-kompendium.de/...erer/index.htm
    http://www.elexs.de/grundl.htm
    http://www.strippenstrolch.de/forum/...795d1b9fad53fb

    Bezugsquellen:
    http://www.pollin-electronic.de/shop...=OTk4OTg4&ts=0
    http://www.reichelt.de/
    http://www.maedler.de/
    http://www1.conrad.de

    sind nur einige!

    Zu Deiner Frage (Platinen)

    Die Bauteile werden immer so aufgebracht, daß die Beinchen auf der Kuperschicht rauskommen. Dort wird dann auch gelötet. Was die Position der Teile angeht: Das ist aus dem zugehörigen Schaltplan/Baualeitung ersichtlich.

    Am Anfang würde ich Dir ein Steckbrett (Suchfunktion) empfehlen. Dort kann man elektronisch Basteln ohne zu löten.

    Erst viel versuche machen - lernen.
    Wenn Du mal einen Motor laufen lassen kanst (Geschwindigkeit und Laufrichtung) dann montierst du sie mit zwei Rädern auf eine kleine Holzplatte - ein Stützrad dazu und der halbe Robby ist schon fertig.

    Des weiteren musst Du dich mit Microcontrollern beschäftigen. Sie stellen das "Gehirn" des Roboters dar. Sie sagen den Motoren ob sie schnell oder langsam laufen sollen, rechtsrum oder linksrum usw.
    Des weiteren werden sie die "Sensorsignale" aus, damit der Robby z.B. nirgens anstößt. Das kann im einfachsten Fall eine Stoßstange mit einem kleinen Schalter sein, dessen Kabel dann zum Microcontroller führt.

    Hier arbeiten die Leute oft mit sog. AVR´s.

    Noch ein Verweis auf einen anderen Beginner:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...524&highlight=
    könnte auch was für Dich dabei sein.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Dasing
    Alter
    31
    Beiträge
    10
    Wo gibts so ein Steckbrett, kannst mir da nen Link geben? Ahnung hab ich auch teilweise, aber halt noch nicht zu viel.

    Hat einer nen Link wo man den Asuro bestellen kann? Würd mich auch interessieren. Ist der für mich empfehlenswert?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Nochwas: https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
    Solltest dir das auf jeden Fall durchlesen.
    ----

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Den Asuro gibt es bei www.conrad.de und bei www.reichelt.de
    Steckbretter gibt es bei Conrad (Achtung: total überteuert) und Reichelt.
    ----

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi gasi,

    Steckbrett gibt es bei Pollin recht günstig.
    Mußt Du mal suchen. evtl. auch unter "Breadboard".

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Dasing
    Alter
    31
    Beiträge
    10
    Hab nirgends ein Steckbrett gefunden.
    Könnte ich aus

    dem
    dem
    dem
    und dem

    nen Roboter bauen?
    Sollte ich das alles dann auf einmal bestellen, oder soll ichs einzeln machen? Wenn einzeln, dann was zuerst? evtl. kommt noch ein Steckbrett dazu. Oder soll ich lieber den Asuro Bausatz nehmen?

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Dasing
    Alter
    31
    Beiträge
    10
    sry für den Doppelpost.

    Wenn ihr Antworten auf die Fragen im vorigen Post und noch andre Tipps habt, bitte Antworten.
    Ich werd erst wieder am Donnerstag online kommen und freue mich schon über alle Antworten.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress