- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 74

Thema: Nachgeführtes Solarpanel - Komponentenauswahl

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Mh...Der Einfallwinkel ist ja auf allen 4 gleich, wenn dann müßtest du sie durch ne art Trennwand trennen die über die Zellen ragt und entsprechend Schatten auf Zellen wirft..
    Dann müßtest du wiederum auf dich nehmen alle Zellen einzeln zu beschalten da du sonst Ausgleichströme hast?
    Abgesehen von diesem Aufwand is es einfach nur pervers was du dann an Energie verschenkst...da sind sogar LDR noch mega-wirtschaftlich

    @squad: Puffer-Akku?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #22
    1hdsquad
    Gast
    Also: Avr+digitale Lichtsensoren! Kommt schon!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Also ich gehe davon aus, daß man mit den Zellen ein/mehrere Akkus lädt, sonst ist die Sache ziemlich sinnfrei.
    Aber was ist mit dem Zurueckstellen morgens
    Das ist wohl das kleinste Problem, wenn der Ladestrom für eine definierte Zeit = 0 ist, könnte man davon ausgehen, daß es Abends ist und die Anlage nach links fahren, bis ein Endschalter anspricht, wenn die Zellen Richtung Osten stehen.
    Danach geht der µC heier machen, und belastet die Akkus nicht weiter.
    Meine Untersuchungen haben ergeben, daß sogar bei einem stark bewölktem Himmel ein Ladestrom von über 10mA fließt, was Fehlentscheidungen ausschliessen dürfte.
    Das Problem mit dem Wecken morgens könnte man ja mit dem I2C Sensor lösen.
    wenns 2 Stunden regnet
    Es geht sich ja nur um die Differenz links / rechst und nicht um die Stärke, ich meine selbst beim Regen müßte es so klappen
    die Oma ihre Jacke morgens zum Trocken auf die Zellen haengt und nachmittags abnimmt?
    Tja, da hab ich leider kein Gegenargument

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Wieso wir? ich bau dat ja nich ^^


    Regen..naja, da is das Licht mehr diffus als alles andere..aber dafür findet sich ja ne uC Lösung...

    Ob die Oma in die Schule rennt um ihre Jacke zu trocknen? hm..
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #25
    1hdsquad
    Gast
    Noe, aber du kannst sagen, dass das die beste Moeglichkeit ist

  6. #26
    1hdsquad
    Gast
    Ich wuerde auch noch eine Uhr in den AVR integrieren, denn sonst komm ich mal vorbei und verdrehe dein Panel mit einer Taschenlampe
    Nee, mal im Ernst, sonst kann es vorkommen, dass die Zellen sich nach Autos etc. richten, und das braucht ja nicht sein...

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Wenn das Auto mehr Lichtenergie abgibt als die Sonne, warum nicht :P
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  8. #28
    1hdsquad
    Gast
    Stimmt eigentlich, du bekommst ja dadurch Energie!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Zitat Zitat von BastelWastel
    ..da sind sogar LDR noch mega-wirtschaftlich
    LDRs müssen nicht zwangsläufig Stromfresser sein, denn man kann ja den Spannungsteiler aus einem AVR-Ausgang versorgen und zwar nur dann, wenn man mal kurz messen will. Dann wieder ne halbe Stunde Pause...

    Sigo

  10. #30
    1hdsquad
    Gast
    Oder eben digital...

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress