Zuerst einmal ein herzliches Hallo an alle,

wie ihr sicher gleich merken werdet bin ich ein weiterer Elektronik-Anfänger. Hoffe ihr habt ein wenig Geduld mit mir

Ich gehe in die 12. Klasse und möchte im Rahmen meiner Physik Facharbeit eine (möglichst 2-achsig) nachgeführte Solaranlage bauen.
Nachdem ich mir hier schon einiges zu diesem Thema durchgelesen habe, hab ich vor, das ganze mit 2 bzw 4 Steuerpanelen an der Seite zu machen, die auch die Motoren für die Nachführung antreiben.
Die Lösung mit den LDRs, gefällt mir irgendwie nicht so ganz, da die Nachführung ja dann über das Hauptpanel betrieben werden muss.

Falls bis hierhin irgendetwas falsch/unbegründet sein sollte bitte korrigieren

Nun aber zu meinen Fragen:

1. Wie wähle ich den richtigen Motor zum richtigen Panel in Bezug auf die techn Daten, damit die Motoren auch schon bei geringen Fehlstellungen des Hauptpanels anlaufen.

2. Ist folgende Überlegung richtig? Die Motoren sollten eine möglichst kleine Anlaufspannung haben, damit die Nachführung möglichst kontinuirlich und genau verläuft, da der jeweilige Motor über die Spannungsdifferenz seiner Steuerpanels angetrieben wird. Bei zu großer Anlaufspannung würde der Motor zu lange "abwarten", bis diese Potenzialdifferenz groß genug ist, und somit nur zB jede Stunde nachstellen.

Käme dieser hier in Frage:

WINKEL - SOLAR - Getriebemotor
(Sonderposten) Glockenankermotor mit Schneckengetriebe 270:1. Anlaufspannung 0,15 Volt , Leerlaufstrom 7 mA. Nennspannung 12 Volt, Betriebsspannung 0,5 - 18 Volt, Abgangsdrehzahlen:
2 V= 5 Upm, 3 Volt= 7 Upm, 6 V= 15 Upm, 12 V= 30 Upm, Getriebewelle 8 mm Ø, Maße (L x B x H) 70 x 62 x 18 mm, Gewicht 72 g.

Bild hier  

3. Kann mir nicht richtig vorstellen, dass die Spannungsdifferenz der beiden Steuerpanels bei "geringer" Schrägstellung zur Sonnenstrahlung groß genug sein kann, um einen Motor zu betreiben. Allerdings hab ich hier noch nirgendwo etwas von einer Vertärkung dieses Steuerstroms gelesen. Ich hab nämlich das komische Gefühl, dass ich mir das ganze zu einfach vorstelle

Hoffe ihr könnt mir Tips und Ratschläge geben. Es scheinen ja schon einige etwas in der Art umgesetzt zu haben... Bin für alle Infos dankbar!

Gruß Tim