Hallo liebe Roboterfreunde,

ich habe das Problem, dass sich der rechte Motor meines Asuros nach einem kleinen Umbau wesentlich langsamer dreht als der linke.

Nach dem Zusammenbau war es so, dass der rechte Motor ein klein wenig stärker war als der linke, sodass man bei MotorSpeed beim Linken zwischen 10 und 20 draufschlagen musste, um eine halbwegs gleichmäßige Geradeausfahrt zu erreichen.
Allerdings hatte ich mich beim Befestigen der Motoren ein wenig ungeschickt angestellt, sodass der rechte Motor schief auf der Platine saß und sich die Achsen der Motoren berührten, was ich etwas unschön fand.
Deshalb hatte ich den rechten Motor von der Platine gelöst, neu ausgerichtet und wieder befestigt, sodass die Motoren etwas weiter auseinander sitzen und der Motor nicht mehr schief aufsitzt.

Nun dreht sich der umgesattelte Motor aber wie beschrieben wesentlich langsamer, sodass nun um eine halbwegs ausgeglichene fahrt bei Maximaler Geschwindigkeit zu erzielen ein MotorSpeed(200, 255) von Nöten ist, was ich doch etwas arg extrem finde.

Woher kann diese doch recht extreme Drehzahlabfall kommen? Die Zahnräder drehen sich einwandfrei, es hakt nichts, sodass ich nicht denke, dass das Problem mechanischer Natur ist. Die Kabel und deren Verbindungen scheinen auch in Ordnung zu sein, zumindest konnte ich keinen besonders hohen Widerstand der Kabel ermitteln.

Den Motor habe ich nicht mit Sekundenkleber sondern mit Heißkleber befestigt. Kann der Motor wegen der Erwärmung durch die Heißklebepistole kaputt gegangen sein? Er musste ja durch das erneute Aufkleben die Pistole öfter ertragen als der linke. Allerdings kam er mit der Pistole natürlich nicht direkt in Kontakt.