- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Ein ROV - Remotely operated vehicle - Tauchroboter

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Kennt jemand von euch ne gute (bzw. billige) Brushless-Außenläufermotor-Seite?
    www.sl-motec.de

    Gruß
    Christopher

  2. #32
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Castro
    Alter
    46
    Beiträge
    9
    Hätte auch gerne einen Tauchroboter, am liebsten mit Greifarm oder so. Möchte das alles aber nicht selber bauen müssen, da mir das zu aufwendig ist. Also, falls jemand seinen Roboter irgendwann verkaufen möchte, oder auf halber Strecke aufgegeben hat, soll sich doch einfach mit mir in Verbindung setzen. Meine Mail ist infox@electronics.cl Übrigens ich kann auch sehr günstig Unterwasserkameras beschaffen, bzw. Frästeile nach Zeichnung erstellen.

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    5
    Hallo,

    ich bin begeistert über diesen thread, können wir den reaktivieren oder wird der schon an anderer Stelle fortgeführt??

    Ich bin seit 1/2 Jahr mit der Idee beschäftigt und Suche ständig Informationen rund um das UBoot Modell eines Tauchroboters, CCD-Cam, Sensoren, Greifarm. erst rc dann autonom... Wäre es möglich, dass ihr Spezialisten mal Eure Pläne oder Fotos einstellt, damit ich nicht alles nochmal neu erfinden muss und mich an der Lösung von verbleibenden Problemstellen beteiligen kann?? Wäre über Tipps total glücklich.

    Überlege gerade für ein anderes Boot (hab mit Segler angefangen) welche RC Anlage ich nehmen soll und denke parallel über meinen Ubootplan nach: 40Mhz über Wasser -> Schwimmboje mit Frequenzwandler in Schallbereich / Ultraschall / 6Mhz -> Empfänger unter Wasser (2,4 Ghz, 433 Mhz sind ja schrott). Wie macht ihr eigentlich die Kabelanschlüsse für 10 bar dicht?? Meine bisherigen Links für Ideen sind die folgenden:

    http://www.modelluboot.de/menu_alle.html#Bausatz_Delta
    http://michi.fischundpartner.ch/
    http://www.oce.uri.edu/~auv/vehicle.html
    http://www.netzwelt.de/news/76839-ga...uer-knapp.html
    Gruß

  4. #34
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    5
    Hi Leute, ich habe doch glatt noch vergessen Euch die Basis meiner Idee 40Mhz Funk Überwasser - Funkübersetzer - 6Mhz / UW-Funk Unter Wasser mitzuteilen:
    http://edocs.tu-berlin.de/diss/2000/...konstantin.pdf

    Gruß

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    5
    Das drahtlose Kommunikation unter Wasser funktioniert, zeigt dieses Patent: das muss doch irgendwie gebaut werden können?!
    http://www.patent-de.com/20020404/DE10044322A1.html
    Und dann gibt es auch noch ein Unternehmen, was soetwas herstellt: http://www.utc-digital.com/contentpr.asp?cid=79&pr=38

  6. #36

    ROV für biologische Langzeit-Beobachtungen

    Hallo,

    mich beschäftigt das Thema ROV seit ca. einem Jahr und ich möchte meinen bescheidenen Beitrag zu diesem Thema leisten. Ich strebe keine enormen Tauchtiefen an, sondern eher Langzeitbeobchtungen (2-xx h, max. 10 m) biologischer Natur, um genauer zu sein, der Fisch und Krebsfauna diverser Gewässer (stille und fließende) in meiner Umgebung zu denen ich eine Fischeiberechtigung habe. Geplant ist vorerst ein Modell, das stationär oder als Schleppschlitten arbeitet.

    Auch ich habe zunächst an einem akkugespeisten Modell gearbeitet, aber da die (bezahlbaren) Energieträger für die angestrebte Beobachtungsdauer nicht möglich sind, bin ich zur externen Energiespeisung zurückgekehrt.
    Mein Gerät basiert auf einer "Otterbox" (Garantie bis 30m), die es via Internet für ca. 25 Euro gibt; dies ist das innere Modul, das dann zunächst auf einen Frame aufgesetzt wird. Der Frame (also Rahmen) fungiert als Träger und Lichtlieferant (dazu dient vorserst eine zweite, kleinere Otterbox mit LEDs, aufgesetzt als Modul auf den inneren Teil) für stationäre (Stillwasser, als Fotofalle z.B.) Zwecke.

    Viel Zeit haben die Kabelübergänge gekostet, die Dinger wollten einfach nicht dicht werden; inzwischen habe ich POS25 5bar-gasdichte Verschraubungen (Conrad) im Gebrauch, angeflanscht an normale 3/4 Zoll Verschraubungen aus dem Installateurbedarf.

    Die Energieversorgung erfolgt entweder über ein eigenes Kabel (also zusammen 2, kein Problem, da gleichzeitig 2 Kabel wasserdicht angeführt werden können) oder via PoE (Power over Ethernet), welches einen kleineren Akkupuffer speist. Faszinierend ist: Ich könnte sowohl eine (beschränkte) Energieversorgung, als auch eine IP-Steurung über ein Kabel realisieren; ich habe schon ein entsprechendes IP-Modul gefunden, doch das ist schlicht zu groß und fordert natürlich eigene Energie -> ggf zweites Kabel, wenn PoE überfordert.

    Meine IP-Cam ist eher ein sehr einfaches Modell mangels Mittel, leider auch eher lichtschwach und nicht zu vergleichen mit einer Mobotix, die ich gelegentlich beruflich für Projekte einsetze.

    Ich werde interssiert den Fortschritt der anderenen Projekte hier beobachten. Gibt es neue Fortschritte ?

    Thanx 2 all

    Armin

  7. #37
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    5
    Hi roughair ,

    leider ist der Thread nocht nicht wirklich wieder aufgewacht. Ich arbeite immer noch in gedanken an dem Modell und möchte ebenfalls unterwasserbeobachtungen (insb. Bodenaufnahmen) herstellen. Die Tauchtiefe hängt von der Wasserqualität ab. Ich habe aber gar keine Lust, die ganze Stromversorgung und die Übertragung der Daten per Kabel zu gestalten und immer so viel mitzunehmen. Ich wollte ein kompaktes Boot für den Rucksack, welches ich per LiIo Akku ins Wasser schmeiße, wann ich ich es brauche. Es muss doch einen anderen Weg geben. Da ich derzeit kaum Impulse bekomme, ruht das projekt allerdings bei mir. Bin sehr an Fotos und Ideen für den Aufbau interessiert!!

    Gruß und weiterhin viel Erfolg!

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2004
    Ort
    Aschbach
    Alter
    36
    Beiträge
    223
    Hi Leute,

    ich habe mal diesen Thread überflogen und finde das projekt sehr interessant.
    Hoffe dieser Link ist neu für euch, aber hier wurde auch ein autonomes Tauchfahrzeug realisiert.
    http://www.mini-itx.com/projects/cauv2008/

    Gruß,
    Sven

  9. #39
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    78
    Es gibt ein Forum, was sich speziell mit ROVs beschäftigt. Schau mal hier: www.rov-forum.de

  10. #40
    Unregistriert
    Gast

    Gute Idee

    Das Forum ist gut da habe ich auch schon nachgeschaut.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress