- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Timer2 als interne Uhr im powerdown Modus

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    57

    Timer2 als interne Uhr im powerdown Modus

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallöchen,
    ich hab da mal en Problem [ klar: ich würd ja sonst kein neues Thema aufmachen, ]
    AVR Mega haben einen Timer2 an den man einen 32khz Quarz anschliessen und dann als Uhr laufen lassen kann. Dazu passend gibt es im Bascom Statements, mit denen die ganze Uhr/ Datum Rechnerei warscheinlich ziemlich einfach geht ( hab es noch nicht ausprobiert).

    So jetzt kommst:
    Timer2 läuft in diesem "Uhr" Modus auch im Power-Save.
    Was bedeutet das? kann ich in einem Register, Speicherplatz oder wo auch immer die Sekunden weiter zählen? oder muss der MEGA dazu jedes mal aufwachen? Ich hab keinen blassen Schimmer.

    Hintergrund meiner Fragerei ist folgendes:
    Wenn ich eine Uhr in einer Application brauche, ich verwende bisher einen Uhrenchip mit entsprechender Batteriepufferung. Wenn der AVR läuft und er sonst nix wichtiges zu tun hat, frag ich den RTC immer mal ab. Oder der RTC generiert einen Interrupt: Hallo ich hab ne neue Zeit! Hol sie mal ab.
    Wenn die Spannung für den AVR weg ist, schaltet der RTC automatisch auf Batterie Versorgung um. Das fuktioniert ganz prima.

    Kann ich das auch intern mit dem AVR? Dann würde ich mir den externen RTC mit seinem Geraffels rings rum sparen können.
    - Was der AVR tun kann - soll er auch tun !

    tschüß SZ
    Its not a bug its a feature

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    also wenne im powersave mode bist, dann läuft der timer2 intern weiter, aber wennern interrupt hat musser aufwachen ums verarbeiten zu können, d.h. wenner aufwacht (durch timer2_isr) dann musste den overflow verarbeiten und den mcu wieder runterfahren. der unterschied zu anderen power-modes iss einfach nur, dass der timer überhaupt weiterläuft (wasser z.b. im powerdown net tun würde)

    ins datenblatt gucken hilft

    Maddin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests