- LiTime Speicher und Akkus         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Erfahrungen mit Labornetzteil RG-303 Pro (2x30V 2x5A)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Ort
    Hannover
    Alter
    46
    Beiträge
    135
    Anzeige

    Powerstation Test
    das war immerhin der Fall Sitzen auf Wärmeleitpads, auf demn Foto sieht man die Saueri nicht, is thalt nur durchsichtiges Silicoj.
    Nur besonders fest waren sie halt nicht.
    Habe eben erstmal die Ersatzteile geordert

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    Hangover
    Alter
    57
    Beiträge
    45
    Naja - wir haben auch 2 dieser Netzteile hier. Kann man nur mit Garantie kaufen, damit man sie auch umtauschen kann, wenn sie gestorben sind !!!!

    Das sind nun nicht die massiven HP-Teile, dafür kosten sie ja auch gar nichts.

    Im Dauerlastbetrieb sollte man sich um die Hitze sorgen - lieber den Parallelbetrieb einschalten !
    HF-Belastung mögen sie gar nicht!

  3. #13
    Hallo,
    ich besitze auch ein solches Netzteil und mich würde einmal interessieren ob hier jemand einen Schaltplan von dem Teil hat.

    Die Spannungsanzeige vom Kanal1 fängt an immer um 200mV zu wandern, d.h. ich stelle mit extern angeschloßenem Fluke eine Spannung von 12V ein und die interne Anzeige wabert immer zwischen 11,9 und 12,1 hin und her.
    Das extern angeschlossene Multimeter zeigt aber einen konstanten Wert von 12V an.

    Komischerweise tritt dieses Phänomen nicht auf wenn man die Anzeige auf Kanal 3 umschaltet.

    Weiß da jemand was dazu, ausser das es angeblich ein Serienfehler sein soll?

    EDIT:
    Ach ja, und eines noch.
    Wer über dieses, doch recht wartungsfreundlich aufgebaute Netzteil schimpft der sollte sich mal bitte den Spaß machen und das vielfach empfohlene PS-2403Pro von Conrad aufzuschrauben.
    Das Teil ist Reparaturmäßig der Supergau, alles verbaut, nichts steckbar, superkurze, steife Innenverdrahtung, Austausch der Ausgangsstufen ist aufgrund des Aufbaus eine Arbeit die einen in den Wahnsinn treibt.
    Ach ja, ausserdem hat das Teil nur einen konventionellen Trafo wohingegen das 303 einen Ringkern hat.


    Marc

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    ui, einen alten Thread hast du da ausgegraben
    Den Effekt kann ich nicht bestätigen.
    Bei meinem RG303 Pro und auf den beiden in unserer Firma steht die Anzeige stabil auf allen Kanälen.
    Schaltplan besitze ich leider nicht.

    Hast du die Spannung mal mit dem Oszi angesehen ?

    Gruß
    Christopher

  5. #15
    Ja, ist schon richtig der Thread ist alt.
    Aber ich dacht mir da das Netzteil noch immer verkauft wird, hat er ja irgendwie noch einen aktuellen Bezug.

    Das mit dem Schaltplan scheint irgendwie ein riesen Problem zu sein bei dem Gerät, selbst die deutschen Importeure des RG303Pro haben keinen.
    Der chinesische Hersteller, und jetzt halt Dich fest, rückt die Pläne nicht heraus da er angst vor Kopien des Gerätes hat...und das von einem chinesen...lol.

    Die Ausgangsspannungen scheinen sauber zu sein, habe ich mit Fluke und mit Oszi gemessen.
    Das Problem scheint wirklich an der Messplatine zu liegen.

    Da ich mit dem Netzgerät ansonsten zufrieden bin, überlege ich es in ein breiteres Gehäuse zu verplanzen und dann vier 2x16 LCD Module einzubauen die jeweils von einem Atmega8 angesteuert werden.
    Darauf kann man sich dann pro Kanal Spannung, Strom, Ausgangsleistung, uvm. anzeigen lassen.
    Es gab da mal ein Projekt in der Elektor und der Quellcode ist in Bascom und offen für die private Verwendung.

    Gegen Überhitzung habe ich übrigens zwei Temperaturgesteuerte 8cm Lüfter auf die Kühlkörper geschraubt und mit einer Gleichrichterschaltung an die freien Ausgänge des Trafos gehängt. (da sind noch zwei blaue Kabel mit 8V~ Ausgangsspannung , deren Stecker mit Kabelbindern am Trafo befestigt sind)


    Marc

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi Marc,
    Gegen Überhitzung habe ich übrigens zwei Temperaturgesteuerte 8cm Lüfter auf die Kühlkörper geschraubt und mit einer Gleichrichterschaltung an die freien Ausgänge des Trafos gehängt. (da sind noch zwei blaue Kabel mit 8V~ Ausgangsspannung , deren Stecker mit Kabelbindern am Trafo befestigt sind)
    Gute Idee. Habe noch gar nicht gesehen, daß da etwas frei ist.
    Warum der Hersteller nicht direkt Lüfter vorgesehen hat, wundert mich etwas, bei der Hitzeentwicklung bei höheren Strömen.
    Aber gut, bastelt man halt selber was.
    Ich habe meine beiden Lüfter auf die Kühlbleche geklebt (Sekundenkleber mit Aktivator, hat keine 10 Sekunden gedauert, pro Lüfter) und dann beide an den Kanal 3 gehängt.
    Ich stelle den je nach Strombedarf einfach hoch oder runter.

    Gruß
    Christopher

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Ort
    Hannover
    Alter
    46
    Beiträge
    135
    um nochmal eine Rückmeldung zu dem Netzteil zu geben...
    Ich stelle es die Tage bei Ebay rein!!!!
    Der Ringkern kam auf Dauer nicht mit meinen Belastungen klar.
    Der wird jetzt immer so heiß!!! das er mir mittlwerweile ein loch in mein auto gebrannt hat, wo das Netzteil stand!!!
    Bescheuert ist, das nirgendwo ersichtlich ist, mit wieviel W ich denn das Netzteil nun wirklich dauerhaft belasten kann!!
    Sind 30V 2,5A auf Dauer ohne Kühlung drin??
    Niemand weiß es...
    Ich bin jedenfalls froh, das ich mein Digi 35 von Conrad noch nicht verkauft hatte!!! und benutze es jetzt doppeln gern
    Evtl besorge ich mir einfach das gleiche nochmal über ebay... dann habe ich auch mein Doppelnetzteil und es ist nicht so schwer zu schleppen wenn ich nur eins brauche....

  8. #18
    Zitat Zitat von JanB
    Hallo,
    merkwürdig finde ich nur, das ich kein Messhunt finde ?!
    Die Shunts sind oft einfach als Drahtbrücken ausgeführt,
    wie z.B die beiden dicken Drahtbrücken auf deinem mittleren Bild.

    Gruß Jan
    Hallo.Frage wegen Messhunt.Am jdem lasttransistor andere seite von platine
    steht widertand ca. 2 oder 4 wat das sind sie.Das immer so wiefil transistoren
    sofill messhunte.In diesem fall überhitzung verursachen konnte bruch fon einem transistoren .dann flist stromm nicht durch 3 sondern durch 2.und ohne wermeleitpaste auch selbe problemme.

  9. #19

    Ich würd mal die Finger davon lassen

    Ich hatte das Gerät vor kurzem bestellt, da ich dachte, dass die bekannten Fehler (Spannungsüberhöhung, seltsames Verhalten bei starker Belastung) mitlerweile behoben seien. DEM IST NICHT SO!

    Nach wie vor produziert das Netzgerät beim Ausschalten der Ausgänge Spannungsüberhöhungen zwischen 0.5V bis 4V, je nach Stellung der Strombegrenzung (je mehr Maximalstrom umso mehr Spannungsüberhöhung). Dieser Fehler tritt nur bei den Hauptausgängen auf.

    Des weiteren scheint dies ein systembedingter Fehler zu sein, da auf beiden Kanälen gleich. Ich habe dazu folgende Theorie: Das Gerät hat die an sich gute Eigenschaft bei ausgeschaltetem Ausgang den Wert der Strombegrenzung anzuzeigen. Da das Netzgerät dabei nicht warm wird, vermute ich dass der Messshunt auf einen höheren Wert umgeschaltet wird und dann der Ausgang intern kurzgschlossen wird, wobei die Terminals nur noch am Ausgangskondensator hängen. Zwischen Umschalten des Messshunts und internem gegen Masse schalten des Ausganges (Totzeit) regelt der Spannungsregler die Spannung hoch um den höheren Spannungsabfall am nun größeren Messshunt zu kompensieren. Wie gesagt: nur Theorie, da Schaltpläne nicht verfügbar sind.

    Mein Schluss: möchte man ein günstiges Netzgerät welches dieses katastrophale Verhalten sicher nicht zeigt, so sollte man eines nehmen dass den Wert des Maximalstromes bei ausgeschaltetem Ausgang nicht anzeigt. (Vielleicht die Dinger von SAKO?)

    Weiters zeigte das Gerät fehlerhaftes Verhalten wenn man die Ausgänge parallel oder seriell schaltet. So lässt z.B die Spannung bei ausgeschaltetem Ausgang nicht regeln...

    FAZIT: Ich habe mich auch von den angegebenen Leistungsdaten täuschen lassen! Bei genauer Betrachtung scheint das Gerät diese in keinster Weise zu erfüllen.

    Erst dieses Gerät hat mir gezeigt, auf was alles bei einem Labornetzgerät schief gehen kann. Ich habe mich in der Zwischenzeit für das empfindlich teurere Modell EL302D vom namhaften Hersteller AIM-TTI. Zu beziehen bei RS-Components um 339€ (hatte das RG-303 pro für ca. 200€ gekauft)

    Glück auf

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    produziert das Netzgerät beim Ausschalten der Ausgänge Spannungsüberhöhungen zwischen 0.5V bis 4V, je nach Stellung der Strombegrenzung
    Habe das gerade mal bei meinem hier überprüft und kann das Verhalten genau so bestätigen.
    Von diesem Fehler wusste ich bisher noch nichts. Danke für die Info.

    Gruß
    Christopher

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiTime Speicher und Akkus