- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 81 von 93 ErsteErste ... 3171798081828391 ... LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 810 von 923

Thema: Erfolg der Woche

  1. #801
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Klasse gemacht, weiter so - es macht doch gleich 100x mehr Spaß wenn es nicht schon am flashen scheitert
    Ich freue mich wenn ich Dir das richtige empfohlen habe und es Dich weiter gebracht hat.

    ...das habe ich noch nicht alles drauf ... - aber ich habe hier ein angefangenes Projekt in der Schublade....

  2. #802
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Hallo!


    Zwar nicht unbedingt ein "Erfolg", aber dennoch große Freude bereitet mir mein neues Labornetzteil welches heute bei mir angekommen ist.

    Auf den Bildern sieht man gerade den Ladevorgang eines Blei-Gel-Akkus.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_01.jpg
Hits:	35
Größe:	93,8 KB
ID:	25640
    Frontansicht des Gerätes. Trotz der Aufschrift 0-5A liefert das Netzteil bis zu 7A. Die vorderen Buchsen sollten nur bis 5A verwendet werden (kommt wohl erst richtig bei der 10A-Variante zum Tragen)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_02.jpg
Hits:	31
Größe:	119,7 KB
ID:	25641
    Das Laden eines Blei-Gel-Akkus

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_03.jpg
Hits:	22
Größe:	126,7 KB
ID:	25642
    Die Rückansicht. Hier sieht man die Buchsen für höhere Ströme als 5A, den Fixspannungsschalter und den Betriebsartenschalter. Steht der Betriebsartenschalter auf Remote Control, lässt sich das Netzteil über externe Potentiometer fernsteuern.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_04.jpg
Hits:	33
Größe:	119,9 KB
ID:	25639
    Die Windows-Software zum Steuern und Messen.
    Grüße
    Thomas

  3. #803
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    32
    Beiträge
    436
    Coole Kiste, son Ding steht auch noch auf meiner Wunschliste.

    Aber du lädst den Akku doch nicht wirklich mit 5A? Sollen das nicht maximal 0,1C sein? Nach 50Ah sieht der Akku aber nicht aus

  4. #804
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von MisterMou Beitrag anzeigen
    Aber du lädst den Akku doch nicht wirklich mit 5A? Sollen das nicht maximal 0,1C sein? Nach 50Ah sieht der Akku aber nicht aus
    Für die ersten paar Minuten hab ich tatsächlich 5A ausprobiert.
    Grüße
    Thomas

  5. #805
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Nächster Erfolg der Woche: Es ist bereits 04:05 Uhr morgens, in 1,5 Stunden gehts nach Hause.
    Grüße
    Thomas

  6. #806
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    ich hab auch mal wieder einen Erfolg zu vermelden:
    Mein Kopter hat nun einen GPS-Empfänger (Navilock NL-507ETTL) integriert und kann bereits die Position +-0.3m halten Leider ist jetzt der RAM des ATXMega32A4 voll, sodass ich erst wieder etwas aufräumen muss, um noch eine Wegpunkt Funktion zu integrieren.

    Gruß
    Chris

  7. #807
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Diese Woche hab ich wieder ein paar Erfolge gehabt:

    4x4 Tastmatrix gebastelt (also genau ein Port) und erfolgreich angesteuert. Das schöne ist: wenn man erstmal einen Code geschrieben hat, der funktioniert, kann man ihm beim nächsten mal einfach kopieren und abändern^^
    Klappt immer wieder

    Gestern endlich herausgefunden, wie ich meinen Laptop komplett auseinander bekomme und endlich mal den Lüfter gesäubert. CPU- und GPU-Temperatur sind gleich mal um 10°C runtergegangen. Und ich bin auch froh, dass alles noch funktioniert (auch wenn der Wiederzusammenbau nicht ganz einfach war)

    Heute am Elbufer beim Fahrradfahren einen Müllstapel entdeckt (wohl vom Hochwasser beschädigte Sachen) und einen Koffer mit einem Panasonic-Akkuschrauber gefunden. Nach einer gründlichen Säuberung läuft das Teil wieder richtig flott, auch Akkus und Ladegerät funktionieren noch bestens. Scheint ja ein wirklich gutes Gerät zu sein, hat sogar eine 13mm-Aufnahme und eine "Gangschaltung".

  8. #808
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hab zum erstenmal mehrere µC zur Zusammenarbeit überredet.

    Eine Eigenbau IR-Fernbedienung mit ATtiny24 sendet per RC5 an IR-Empfänger mit ATtiny44A (ATtiny24).
    Der IR-Empfänger gibt Daten halbbyteweise an ATMega88A, der damit Schrittmotore aus einer 3 1/2" Floppy in einem Vehikel mit differentieller Steuerung über L293D H-Brücken steuert.

    Link zum Blog mit Video:
    https://www.roboternetz.de/community...-Zwischenstand

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  9. #809
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Hab zum erstenmal mehrere µC zur Zusammenarbeit überredet.
    Gratulation !

    Das ist eben bei Stepper die beste Lösung um störende Interrupts zu eliminieren. Ich bin sicher, dass es so weitergeht !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #810
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hallo PICture,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Gratulation !
    Vielen Dank

    Zitat Zitat von PICture
    Das ist eben bei Stepper die beste Lösung um störende Interrupts zu eliminieren. Ich bin sicher, dass es so weitergeht !
    Hoffentlich, aber wer weis wo es hin geht

    Zu Beginn meiner Basteleien brauchte ich überhaupt keinen µC. Dann benutzte ich welche und die eingebauten Interrupts schienen eine tolle Sache zu sein. Nun werden die immer anspruchsvoller. Wollen nicht viel tun, nicht unterbrochen werden und es ist gut, wenn sie auch sonst möglichst nicht gestört werden.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Seite 81 von 93 ErsteErste ... 3171798081828391 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen