- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Selbsthalteschaltung mit transistoren?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Du meinst einen Nachttischlampenschalter?
    (auch als T-FlipFlop bezeichnet)
    Schaltet abwechselnd ein und aus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken t-flipflop_237.jpg  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Genau sowas.
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    181
    sieht wahrscheinlich zu hässlich aus

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Stimmt! Da hat noch der POR (Power On Reset) gefehlt.
    So sieht's besser aus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken t-flipflop_184.jpg  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    181
    das ist ja im endeffekt das, was ich oben schon gemalt habe.
    würd aber den schmitt trigger einbauen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Wozu soll der Schmitt-Trigger gut sein?
    Zum entprellen der Taste dürfte er sich kaum eignen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    181
    ja gegen prellen hilft es nicht. da bräuchte man eine zustandmaschine, die wartet. oder noch eine kapazität dazu.

    trotzdem ist das der clock eingang eines digitalgatters...
    das freut sich, wenn das potential schnell wechselt.

    aber vermutlich hat das gatter einen schmitti eh schon drin

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Oder du nimmst das zweite Flip-Flop, was noch im 7474 drin ist zur Tastenentprellung (D und CLK an Masse legen). Dann brauchst du nur eine Taste mit Umschaltkontakt. Ein Schmitt-Trigger ist in diesem Zusammenhang wirklich unnötig und bringt keinerlei Vorteile.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken entprellung.gif  

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2004
    Beiträge
    181
    hmm bei der schaltung liegt die "prellsperre" ja nur im bereich der gatterlaufzeit. das soll funktionieren?

  10. #20
    Gast
    vielen dank für die schnellen antworten.

    ich Suche bloß eine möglichst simple schaltung dafür.
    mit nur EINEM taster,ohne relais.

    solche schaltungen müßten in allen modernen geräten im netzteil zu finden sein,oder?

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad