- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Hühnerklappe

  1. #1
    1hdsquad
    Gast

    Hühnerklappe

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallöchen,
    ich habe den Schaltplan meiner vollautomatischen Hühnerklappe jetzt fertig gezeichnet. Ich habe allerdings noch nie mit Motortreibern etc. gearbeitet, deshalb weiß ich nicht, ob es so stimmt. Das Wiki habe ich angeschaut, aber ich nutze ja nur einen Motor...
    An die Stecker kommen sonst nur LEDs, Taster und ein I2C-Bus-Lichtsensor, das sollte klar sein.
    Was sagt ihr: Läuft es oder brennt mir mein AVR durch ?
    MFG

    Acjja: Der Motor ist ein RB-35, der hat auch bei 5Volt genug Kraft...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken h_hnerklappe.png  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    Ich komme zwar nicht aus der Atmel-Ecke, aber der Schaltplan sieht ok aus. Ist das richtig, dass du einen Motor mit 5V laufen lassen willst? In dem Fall wäre ein L298 fast schon übertrieben, aber wie du möchtest.
    Fehlt noch das Web-Interface, dass die Klappe selbstständig das internet ansurft und nach Stallpflicht-Geboten in deiner Nähe,wegen Vogelgrippe sucht *G*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Für nen RB35 reicht ein L293D.

    Die Belegung des I2C Stecker irritiert mich... wozu sechs Leitungen zum AVR?

  4. #4
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    1 Ich würde die unbenutzten Inputs am L298-er auf GND legen
    2 Wie ist das mit den XTA-1 / 2 vom Tiny gemeint ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Es fehlen alle Abblockkondensatoren: jeweils 100nF zwischen VCC und GND und 100nF sowie 4u7 zwischen Vs und GND

  6. #6
    1hdsquad
    Gast
    @ all: Danke für die Antworten! Ich habe die L298 so rumfliegen, warum sollte ich die nicht nehmen? Sie sind ja geeignet, auch wenn überdimensioniert...
    @ PicNick: Einfach auf Ground?! Und das funktioniert? Ich habe wie gesagt keine Ahnung... Der Tiny ist in Eagle eigentlich ein AT90S2313, hab ihn umbenannt. Ich benutze keinen Quarz, deshalb kann ich XTAL1/2 als normale I/Os benutzen.
    @ uwegw: Ist nicht ganz Roboternetz-konform, ich weiß . An den 10-poligen Stecker kommen die 4 Leitungen vom I2C-Sensor, +, Ground und 2 Taster. Deshalb auch "I2C+", weil es noch mehr macht... Warum sollte ich noch mehr Stecker auf das Board löten, wenn es so reicht? Ich werde bestimmt an meine Hühnerklappe kein Bot anschließen. Der scheucht dann die Hühner bei Schlechtwetter rein *gg*.
    @ ogni42: Ja, hab ich auch gemerkt. Das ist aber kein Problem, das kenn ich ja. Es ging mir nur um Treiber, Freilaufdioden etc...
    MFG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.10.2004
    Ort
    ferd. Waldmüllerg. 7/2
    Alter
    39
    Beiträge
    456
    Du kannst die Ausgänge des L298 auch zusammenschalten (1 mit 4, 2 mit 3), sollten einmal die 2A/Strang nicht genügen .
    Ansonsten pass auf, dass die Freilaufdioden den maximalen Strom des Motors vertragen, sonst hast du über Kurz oder Lang ein geschmolzene Siliziumblöcke mit zwei Anschlüssen auf der Platine .

    Ansonsten würde ich noch beim Reset auch einen kleinen (~1µF, was man gerade in der Kiste findet) Kondensator nach GND einlöten. Damit ziehst du den µC für eine kurze Zeit nach dem Anlegen der Versorgungsspannung in den Reset (genau, bis der Kondensator geladen wurde).
    MfG
    Mobius

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Bin auf Bilder gespannt \/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    Die Freilaufdioden müssen nicht riesig sein, da sie nur durch das zusammenbrechende Magnetfeld des Motors einen kurzen aber starken Impuls abbekommen. Dh man kann sich bei den Dioden Typen nach dem Peak Current raussuchen, bei der 1n4007 ist das z.B. 80A für 1ms oder so. Die Dioden sollen aber nach Datenblatt schnell schalten (um eben den Impuls schnell abzuleiten), deswegen werden Schottky vorgeschlagen, die sind aber bei Reichelt sauteuer (zumindest der Typ BYV27)

  10. #10
    1hdsquad
    Gast
    Hehe, bei mir arbeiten 4 BYV27
    Dann will ich mal loslöten, wenn ich von der fahrschule wiederkomme...
    MFG

    Achso: Bilder kommen die Tage, versprochen!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test