- LiTime Speicher und Akkus         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Transistor: Emitter-Base-Voltage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253

    Transistor: Emitter-Base-Voltage

    Hallo!

    Ich möchte ein paar LEDs (insgesamt ca. 1A) über einen Controller steuern (alle an einem Pin) und als Treiber einen BD535H verwenden. Die LEDs sollen mit 14V laufen, der Pin am µc bringt natürlich nur 5V. Nun steht im DB des Transistors dass die Emitter-Base-Voltage nur 5V beträgt. Wenn ich den mit 5V schalte und am Emitter dabei 14V rauskommen (idealisiert jetzt), dann hab ich ne Emitter-Base-Voltage von 9V. Macht das der Transistor trotzdem mit? Ist die EB-Voltage nun ein Maximalwert oder der Wert ab dem der Transistor überhaupt funktioniert?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Hallo Goblin,
    der BD535 ist ein NPN-Transistor, bei dem der Emitter im Schaltbetrieb an GND angeschlossen wird. Die Basis kommt über ca. 220 Ohm ... 1k an den Ausgang des µC und die LED's über einen geeigneten Vorwiderstand zwischen Collektor und +14V.
    Bei größerem Strom benötigst Du einen Darlington-Transistor, weil der Strom des µC-Pins nur max 20mA liefern kann und das auch nicht gleichzeitig an mehreren Pins.
    Wenn Du einen Transistor mit geringer Stromverstärkung (B / hFE) von z.B. 50 hast dürfen maximal 20mA * (50 / 4) = 20mA * 12,5 = 250mA geschaltet werden.
    1/4 von hFE, damit der Transistor 'sauber' durchschaltet und weit genug weg aus dem Regelbereich ist (wenig Spannungsabfall an Collektor - Emitter).
    Die Emitter-Basis-Spannung ist nur dann interessant, wenn die Basis negativer werden kann, als der Emitter; über -5V an der Basis geht es ins Jenseits.
    Ab 0,6V Basis-Emitter-Spannung fließt ein Basisstrom und die Collektor-Emitterstrecke beginnt zu leiten.
    Bei 0,7...0,75V dürfte der Transistor 'sauber durchgeschaltet' sein.
    Wenn Du 5V an die Basis anschließt und somit über 0,8V Basis-Emitter-Spannung kommst, dürfte sich der Transistor ebenfalls ins Jenseits begeben.
    Also, die 0,7V Basis-Emitter-Spannung nicht mit den 5V...???V Emitter-Basis-Spannung verwechseln.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Würde sich ein BC547B als Darlington-Transistor eignen? Dann müsste die Schaltung also so aussehen? :

    Bild hier  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    146
    Hi Goblin,

    ein Transistor ist zuviel, du kannst den Prozessor direkt an R2 anschliessen.
    wenn du extrem geringe Steuerströme hast, dann ist deine Schaltung nur bedingt geeignet, R2 sollte dann komplett entfallen, dafür in die Kollektorleitung von T2 eingefügt werden. Aber wie gesagt, für Prozessoranwendungen reicht T2, R2, R1 völlig aus!

    Gruß, Rene

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    @Mosi: du hast übersehen, dass 1 A geschaltet werden soll, nicht nur eine LED

    Die Schaltung würde sich sehr vereinfachen, wenn statt des BD535 ein Logiclevel FET verwendet würde, Nur R1, R3 und der FET!

    Gruß
    Detlef

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    146
    ok, bei 1A wirds mit einem einzelnen Transistor eng...Würde mit ausgesuchten Exemplaren aber gehen.
    Trotzdem ist die obere Schaltung so kaum zu gebrauchen, zum vollständigen Durchschalten des T1 braucht man durch die Hintereinanderschaltung von 3 Emitterfolgern nebst dem Spannungsabfall über R2 schon ziemlich hohe Spannungen. R2 müsste deshalb in die Kollektorleitung von T2. Aber auch dann rührt sich erst ab ca. 2,1V Eingangsspannung etwas.
    Logic-Level-FET ist natürlich klar die beste Lösung, ersatzweise ein Darlington für T1 (z.B. BD676).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    @mosi: du meinst ich kann mit dem BC547 1A (sagen wir eher 600mA) schalten? Ist eh PWM mit maximal 1/10 Tastverhältnis...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wofür zum Geier drei Emitterfolger? Die Schaltung würde wie gezeichnet durchaus funktionieren, wenn die Widerstandswerte stimmen. Optimal ist sie natürlich nicht, da passt der Darlington schon eher. BTW: wie schnell wird die PWM? Auch biploare Transistoren sperren nicht beliebig schnell...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    146
    BC547 ist klar überfordert, auch bei PWM würde ich das nicht machen.
    Was spricht gegen einen FET oder einen Leistungs - Darlington? Kosten auch nur Pfennige.

    Gruß, Rene

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Zitat Zitat von Mosi
    Was spricht gegen einen FET oder einen Leistungs - Darlington? Kosten auch nur Pfennige.
    Ich müsste sie extra bestellen.

    Zitat Zitat von Shaun
    BTW: wie schnell wird die PWM? Auch biploare Transistoren sperren nicht beliebig schnell...
    Laut Specs der LEDs sollte ich sie maximal 0,1 ms an haben bei einem Tastverhältnis von 1:10. Also recht langsam.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiTime Speicher und Akkus