- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Motoren machen kleinen Kurzschluss! Was tun??

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    dir ist doch auch klar das ein Motor eine "induktive" last ist?

    Benutzt du eine Batterie oder ein Netzteil?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    40
    Beiträge
    177
    Und mir fällt gerade auf das bei 6,8V du auserhalb der 6V bist wo die 1A gelten, vieleicht mag der Motor das auch nicht?
    Meine Elektronik Basteleien ( Leider noch nicht alles eingetragen und teilweise etwas wirr Wird zur Zeit überarbeitet. )

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Ich verwende irgendwelche Motoren vom Modellbauladen.
    Es hieß im Laden, dass der auch gut mit mit einer Spannung von bis zu 9Volt arbeitet. Also 6-9V sollte der Motor vertragen.
    Weiteres weiß ich über die Motoren auch nicht mehr. Sind schon etwas älter.
    Zum strommessen verwende ich ein Digitalmultimeter.
    Als Versorgung verwende ich einen Akkupack (7,2V;3,3A)

    Zitat Zitat von M@zzää
    dir ist doch auch klar das ein Motor eine "induktive" last ist?
    Was meinst du damit? Was ist eine induktive Last?

    Schonmal Danke für eure Antworten.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    induktiv=drossel

    naja bei einem netzteil wäre der fall einer mehr oder weniger starken "brummspannung" gegeben wenn die elkos schon ausgeraucht wären hättest du nen netten halbsinus und das glaub ich würden die motoren gar nit vertragen... aber bei akkus >.<

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.07.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    67
    Also verbraucht der Motor spannungsunabhängig immer 1A? Wenn du also mal die Spannung langsam mit dem Netzteil hochdrehst, was passiert dann?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    40
    Beiträge
    177
    Ich glaub eher das die Akkus unter der Last die Spannung einbricht --> höherer Strom
    Meine Elektronik Basteleien ( Leider noch nicht alles eingetragen und teilweise etwas wirr Wird zur Zeit überarbeitet. )

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Laeubi
    Ich glaub eher das die Akkus unter der Last die Spannung einbricht --> höherer Strom
    Das könnte sein. Was kann ich denn dagegen machen?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    167
    spannung >parallel<messen wenn du die motoren ranhängst wenn deine akkus schon bisschen älter sind ist es gut möglich das sie in die knie gehen

    dagegen machen könntest du wenn du einen leistungsstärkeren akku dranhänst oder mehrere akkus parallel schalten (drauf achten das die akkus die gleiche spannung haben! optimal auch noch die gleiche kapazität aber das is nebensache)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Meine Akkus sind ganz neu! (7,2Volt;3,3Ah)
    Was meinst du mit spannung>parallel<messen?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    264
    Wenn der Motor eigentlich 12V 1A hat... fließen bei 6V natuerlich (etwa) 2A
    Und die Erde ist ganz sicher eine Scheibe.......


    Wie kann ich rauskriegen, ob er zwei Wiklungen hat?
    Bei einer Wicklung hat er zwei Anschlüsse.
    Wir reden hier doch über einen normalen Motor mit Gleichspannung und nicht etwa über einen Schrittmotor, oder?

    Ich glaub eher das die Akkus unter der Last die Spannung einbricht --> höherer Strom
    Wenn ein Akku mit über 3 Ah nennenswert einbricht, dann reden wir aber nicht über 2 A....

    mfg

    Stefan

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen