- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Rb-35

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    Mein Daten sind aus dem Conrad Datenblatt zum Getriebemotor RB 35 1:30 mit der Artikelnummer: 227544 - 62.

    Dort steht verzeichnet: Geared Motor Torque / Speed für die Übersetzung 1/30: 0,8kg/cm
    Naja, wenn der Motor inkl. Getriebe mit 0,8 kg/cm hinter dem Getriebe angegeben ist, dann sind es sogar weniger, als ich angenommen/ausgerechnet habe.
    Nämlich 8 N/cm (0,8 * 9,81).
    Es sind also 76% Effizients (0,35 N/cm * 0,76 * 30 = 8 N/cm.

    Die 8-12,6 N/cm decken sich schon mit den Werten im Datenblatt

    Conrad kann sich durch den angegeben Maximalwert rausreden.
    Denn dieser kann, muss aber nicht erreicht werden.

    EDIT:
    Du hast ja 14-tägiges Rückgaberecht
    Also die o.g. Igarashi Motoren könnten sogar die gleichen Abmaße wie die der rb-40'er haben. Die könnten evtl. mit dem passenden Ritzel mit den rb-35 Getrieben zusammenpassen (wenn das Getriebe es aushält, aber die Getriebe der rb-35'er und die der rb-40'er sind sogar glaube ich die gleichen.

  2. #22
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.052
    ... Daten sind aus dem Conrad Datenblatt zum Getriebemotor RB 35 1:30 mit der Artikelnummer: 227544 - 62. ...

    ...60Ncm = 0,6Nm (Newton Meter)
    Wir haben im RN eine kurze Tabelle mit den Übersetzungen und den Drehmomenten, auch oben im Thread, und wir haben das Datenblatt von Conrad. http://www2.produktinfo.conrad.com/d...zu30_de-en.pdf

    Trägt man die Momente über der Übersetzung auf dann erhält man zwei Kurven links im Bild. Die dunkle Kurve mit den vielen Stützstellen ist aus dem Conrad Blatt, die helle ist die aus dem RN. Wenn sie, was hier der Fall ist, über der Übersetzung linear ansteigen (exponentiell bei logarithmischer Skala für die Übersetzung) und gegen eine Begrenzung (maximales Getriebemoment) laufen dann sind sie jeweils für sich konsistent.

    Die Werte der hellen Kurve sind etwa 1,7 mal so groß, das heißt der Motor ist entsprechend größer oder wird bei reduzierter Einschaltdauer höher belastet.

    Zur weiteren Betrachtung ist rechts noch einmal die mechanische Leistung, das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl über der Übersetzung aufgetragen, blaue Kurve. Man erkennt hier einen schwachen Abfall bis zur Grenzübersetzung bei ca. 300:1. Darüber fällt die Leistung stärker ab (exponentiell), denn es sinkt nur noch die Drehzahl, das Moment steigt nicht mehr.

    Über den Abfall vor dem Grenzmoment habe ich mir noch etwas Gedanken gemacht, er ist durch die Getriebeverluste bedingt. Je komplexer das Getriebe ist, desto mehr Leistung geht verloren. Je komplexer das Getriebe ist, desto größer ist es auch.

    Sehr grobe Abschätzung, passt hier aber ganz gut:
    Multipliziert man die Leistung mit der (auf 30:1) normierten Getriebe-Baulänge, dann erhält man die grüne Kurve die bis zur Grenzübersetzung etwa konstant ist und der normierten Getriebeeingangsleistung entsprechen sollte.
    Ein Ansatz zur Abschätzung der Getriebeverluste.
    Manfred

    Die Momente sind hier in Nm angegeben, das ist sicher am besten. Wenn man sich auf Quellen bezieht, in denen andere Einheiten gewählt wurden, dann sollte man natürlich auch nicht beliebig oft konvertieren. Es kann dann sinnvoll sein, die dort gewählte Einheit anzugeben. Den Bruchstrich zwischen Kraft und Helbelarm sollte man weglassen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests