Wer, angeregt durch meinen Beitrag
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=189635#189635
in diesem Forum jetzt lieber, weil viel einfacher, mit dem AVRSTudio4 seine C- oder Assembler-Programme für den ASURO oder YETI erstellt, sollte nicht vergessen, über die Menü-Option [Project][Configuration Options] , die richtigen Einstellungen für sein Projekt vorzunehmen. Dabei gilt es zu beachten, dass es verschiedene Libraries gibt, die man in sein Projekt einbinden kann. Je nach verwendeter Library wird das erzeugte Programm (Hex-File) unterschiedlich groß! Die Libraries mit der Endung ...min sind sogenannte "Minimal-Libraries". D.h. das bei Verwendung dieser Libraries der kleinste Code erzeugt wird. Wichtig ist, dass ihr mindestens die libc.a in euer Projekt einbindet! Dabei geht ihr wie folgt vor: Wählt im Menü (oben im AVRStudio) unter [Projekt][Configuration Options] den Eintrag Libraries aus. Dann klickt ihr mit der linken Maustaste auf die Library libc.a und anschließend auf Add Library. Danach befindet sich ein Eintrag libc.a im rechten Library-Fenster. Bestätigt danach eure Eingabe mit OK. Mit der Option Remove Object kann man eine selektierte Library aus dem Projekt wieder entfernen. Wenn ihr alle Einstellungen für euer Projekt durchgeführt habt speichert ihr die Projektdatei mit [Poject][Save Project].

An dieser Stelle möchte ich auch noch auf den im AVRStudio enthaltenen Debugger hinweisen. Mit einem Debugger kann man seine Programme auf Fehler (logische Fehler) untersuchen und austesten. Beim AVRStudio-Debugger handelt es sich um einen s.g. Source-Level-Debugger. Ihr könnt also das geschriebene C-Programm Schritt für Schritt ausführen und euch dabei ansehen, wie das Programm funktioniert. Im AVRStudio befindet sich in der oberen Menüleiste ein Button, der wie das Wiedergabe-Symbol von einem CD-Player aussieht (Start Debugging). Oder ihr wählt die Tastenkombination [Strg]+[Shift]+[Alt]+[F5] um den Debugger zu starten. Im linken Teil des Debug-Fensters erscheint eine grafische Darstellung des verwendten Mikrocontrollers mit seinem Innenleben und auf der rechten Seite erscheint ein gelber Zeiger der auf die nächste auszuführende Anweisung in eurem Programm zeigt. Ihr könnt euch die internen I/O-Register oder die CPU-Register ansehen. Wenn ihr jetzt die Taste [F11] oder das Symbol Step Into anklickt, wird euer Progamm im Einzelschritt-Modus ausgeführt. Dabei kann man dann z.B. auch kontrollieren, ob die Initialisierung des Mikrocontrollers richtig durchgeführt wird (so wie man sich das vorgestellt hat). Durch aufklappen [+] der einzelnen Register könnt ihr auch verfolgen, wie die einzelne Bits bei der Initialisierung verändert werden. Macht das einmal mit einem Programm für den ASURO. Da wird ja normalerweise als erste Funktion Init(); aufgerufen, die eine Initialisierung des Mikrocontrollers durchführt. Es hilft jedem Anfänger, ein besseres Verständnis für die internen Vorgänge in einem Mikrocontroller zu entwickeln.

Viel Spass mit dem AVRStudio4 wünscht Peter (Ronny10 ex peli51)