- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Servo für das Bein

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich hab mir heute mal rein zum Rumexperimentieren einen kleinen Servo gekauft. Macht ja schon Spaß, das Ding einfach nur langsam und schnell hin und her drehen zu lassen. Bwiiiit bweeet... Lustig!

    Hmm... so, nun stellt sich mir dabei allerdings die Frage... wie verwendet man einen solchen Servo (HiTec HS-475HB) für das Bein eines Roboters? Wie realisiert man ein solches? Der Servo hat ja nur auf einer Seite die bewegliche Aufnahme. Kann mir gerade nicht so recht vorstellen, wie man den am sinnvollsten verbaut.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Danke für's Abtrennen!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Gib mal bei google.de z.B. "Hexabot" ein und schalte auf --> Bilder, dort findest du einige Anregungen und Varianten zum Verbauen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Hmm... Paar Anregungen sind dabei... ja.

    Ich stell mit das so vor: Die Beine besteht aus drei Teilen, jedes Bein befindet sich an jeweils einer der vier Ecken der Grundplatte.

    Aus der Seitenansicht:
    1. Glied: horizontal beweglich für die Vor-/Zurückbewegung des gesamten Beins
    2. Glied: an 1 ansetzend vertikal für die Auf-/Abbewegung des 3. Gliedes
    3. Glied mit Fuß: senkrecht, soll in der Lage sein, die Position parallel zum Bein zu verändern (für reibungsfreie Seitwärts- und Vorwärtsbewegungen)

    Ich hoffe, das ist verständlich erklärt. Dafür brauche ich pro Bein doch 3 Servos oder? Oder ist sowas auch mit je 2 Servos machbar?


    So... mal 'ne kleine ASCII Skizze. Ich versuche mal das ganze in einem 3D Proggy nachzuzeichnen, wenn ich zuhause bin. Die Zahlen sind die Nummer des Bein-Gliedes, die Pfeile zeigen die Bewegungs- bzw. Schwenkrichtung an:

    Code:
    Seitenansicht:
    
           |-|\
           | |\\
       ^   | | \\
       |   | |  \\
       2   | |   \\
       |   | |    \\--------
       v   | |     \--------
           | |
           | |
     <-3-> |-|
            |
           ---
           
    
    
    Draufsicht:
    
                   ^
                   |
                   1
                   |
                   v
    -------------------------
    |3|    2    |     1
    -------------------------

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo, ich bin zwar neu hier, aber falls du noch nichts weiter gefunden hast kann ich dir vielleicht helfen. Ich war gestern beim Robocup und hab Prospekte vom Robonova und von Graupners Robotic S. Darauf kann man den Beinaufbau recht gut erkennen. Falls es hilfreich ist kann ich das einscannen und dir zuschicken.

    MfG
    Manu

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Das wäre super nett! =D>

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Meine Webseite http://thomasboegle.de auf der Seite findet ihr die Bilder zu meinen beiden Hexabots.

    Selbstverständlich hab ich zu beiden die Baupläne rumliegen.

    Sonst als Reverenz die viel zitierten www.lynxmotion.com Roboter oder das biologische Vorbild aller 6 Beiner die Stabheuschrecke.

    Aber Hexabot bauen ist nicht ganz einfach das gleich mal vor weg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad