- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Suche Package PQFP32 fuer Eagle

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von oc2k1_
    Das bräunen der Platine passierte mir als ich ein DIL IC auslöten wollte und es sich verkeilt hat...
    Tja, selber schuld kann man dazu nur sagen.

    Für herkömmliche Bauelemente,
    also nicht für SMD's,
    nimmt man ja auch 'nen regulären Lötkolben
    und eine Zinnsaugpumpe und/oder Lotsauglitze.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #12
    Erstmal was die Originalfrage angeht:
    Zitat Zitat von oc2k1_
    In der Bibliotek ref-packages gibt es ein LQFP-32, schau mal ob es den richtigen Pitch hat
    Jawohl, das ist es, vielen Dank! Was bedeutet dabei eigentlich das "L" (oder "T" oder "S")?

    Wenn ich die ICs habe, probiere ich sie mal auf die barbarische Art und Weise zu löten: alle Pins zusammen, dann mit Entlötlitze wieder saubermachen. Bis zu drei ICs darf ich schliesslich ruinieren, damit mir noch mindestens einer bleibt... Ansonsten mal schauen, was die anderen Herrsteller für Reworkstationen anbieten, aber wahrscheinlich versuche ich mein Glück dann auch mit der von Aoyue. Besten Dank für die Rechts!
    Zen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Obertraun
    Alter
    35
    Beiträge
    194
    Hast du schon einmal das Video von UlrichRadig.de gesehen???

    Bei diesem Video sieht man sehr gut wie man solche IC's einlötet.
    http://www.ulrichradig.de/gfx/video/SMD_einloeten.wmv

    Sieht echt genial aus... Ich hab sowas auch leider noch nie probiert, aber ich glaube ich werd mir jetzt einmal ein altes Motherboard schnappen und das ganze ein wenig üben ...

    Man braucht bestimmt etwas Übung damit man es so schön hinbekommt wie auf dem Video ....

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    @skillii
    So wie im Film mache ich's eigentlich auch.
    Im Unterschied zu ulrichradig trage ich aber nicht den Löthonig 'pur' auf (der härtet übrigens recht schnell), sondern rühre eine Mischung aus 1 Teil Lötpaste, einige Tropfen Spiritus bzw. Verdünner, damit das 'Gemisch' nicht so zähflüßig ist und dünn aufgetragen werden kann und 1 Teil Löthonig, damit sich der Lötzinn beim Erhitzen auf den Pads / Pins zusammen zieht.
    Durch den Spiritus / Verdünner kann Lötpaste verwendet werden, die schon etwas hart ist (bei mir ist die steinhart).
    Das Ganze z.B. mit einer Nadelspitze dünn auf die Pads auftragen.
    Dann genau wie im Film das Teil drauf, fixieren und ratsch mit dem Lötkolben an den Pins und Pads aller Seiten vorbei ziehen.
    Zum Schluß mit Nitro-Verdünnung und einem Pinsel / Bürste die Reste 'abwaschen' und trocken blasen. Klappt prima und sieht sauber aus.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Obertraun
    Alter
    35
    Beiträge
    194
    Kann man anstatt dem Löthonig auch ein Lötfett verwenden?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Sollte man eigentlcih nicht.
    Lötfett und Lötwasser können Säueren enthalten.

    Ob das auch für Löthonig gilt weiß ich nicht.

    Sieht aber aus wie Kolophonium in flüssiger Form.
    Also das Zeugs was auch im Flussmittel drin ist. Ist das korrekt?


    Besser du nimmst dann Lötlack, das schüzt auch die Leiterbahnen vor Korrosion.

    ...Kann man ja auch mit einem Pinsel auftragen.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Löthonig ist kein Kolophonium, obwohl es eigentlich auch ein Flußmittel ist. Es verhält sich ähnlich, aber nicht gleich. Nach meiner Erfahrung verdampft / verbrennt Kolophonium wesentlich schneller als Löthonig.
    Die Beschreibung auf der Tube Löthonig:
    * Säurefrei, nicht ätzend, neutrale Rückstände
    * Zur Verzinnung und Verbindung auch schwer lötbarer Metalle
    * Basis: Ausgewählte Baumharze und Alkohol
    * Hochwirksame kolloidale Konsistenz
    Der Lötlack hat eine andere Funktion, nämlich die Oberfläche abzudichten und so vor Korrosion zu schützen.

    PS: Lötfett und Lötwasser sind tötlich für alle Lötspitzen, weil sie ätzend sind und die geschlossene Oberfläche 'öffnen' und zerstören, genau wie das 'feilen' an einer Lötspitze. Danach setzt sich immer schneller Zunder an (wird schwarz).
    Auf Platinen ergeben sich durch Lötfett Übergangswiderstände.
    Ätzende Materialien haben beim Löten von Platinen nichts zu suchen.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    46
    Beiträge
    272
    PQFP32 Package in Eagle zu erstellen ist die sache von 10 minuten ...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Darwin

    Es soll auch gehen wenn mit einer relativ breiten Lötspitze
    und ständiger Zufuhr von Lot die Spitze an den Pins vorbeigeführt wird.
    Angeblich soll das Lot, mit etwas übung, nur an den Leiterbahnen und Pins ohne Kurzschlüsse zu verursachen 'hängen' bleibt.
    Vereinzelt stimmt dies ja aber die meisten Pins habe ich somit ruiniert.
    (hatte vermuutlich nicht genügend Übung, ja das wars wohl)
    Ja,das ist ne reine Übungssache.

    Ich mach es meist mit ner Meisßelspitze und so ähnlich wie im Video.
    Ich lass aber den Löthonig dabei weg.

    Erst Chip aufsetzen,an zwei oder mehr Punkten Fixieren wobei ich an den Fixpunkten schon ungefähr (Auch ne Gefühlssache) die benötigte Menge hinterlasse.
    Danach etwas Fluxer drauf und die Seiten abziehen.
    Eventuell überschüssiges Material nehme ich einfach mit Litze ab.
    Danach nur noch mit Alkohol drüber um Flussmittelreste zu entfernen und zuletzt abbürsten (Die Gällung hinterläst einen weißen Pulverschleier.Is nicht tragisch aber Gewerblich will man das Optisch einwandfrei haben).

    Auf der Arbeit löte ich QFP's ebenso aus reiner Gewohnheit.
    Alles andere mit ner Rework (Weller 10x irgendwas.Hab nie richtig hingesehen.Hauptsache läuft.)


    Ja und auslöten grundsätzlich mit Heißluft weils so schön einfach ist.
    Irgendwelche besonderen Ableitbelche bruche ich da aber in den meisten fällen nicht.
    Geht auch alles mit der einfachen Runddüse 5mm

    Privat bin ich auch dabei mir endlich was zuzulegen.
    Gruß
    Ratber

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Obertraun
    Alter
    35
    Beiträge
    194
    Ich lass aber den Löthonig dabei weg.
    Also machst du das nur mit Zinn??

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test