- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52

Thema: Messverstärker selber bauen

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wenn man den Offset vom OP laut datenblatt anschließt kann man da nur wenige 10 mV mit verstelllen. So langsam bin ich ein bischen ratlos. Wo kann den so ein Offset herkommen. Fehler am Schaltungsaufbau. hab ich mittlerweile so oft kontrolliert. Chip kaputt? Ich hab auch noch einen Lm741 rumliegen. Der ist ja pinkompatibel. Soll ich den mal versuchsweise einlöten?
    GRuß Johann!

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo farmerjo!

    Leider in Deinem Bericht kann ich nichts brauchbares finden.
    Vielleicht hast Du das kurz von mir erklärtes Prinzip nicht verstanden. Deswegen versuche ich es noch mal genauer. Das Ziel ist am Ausgang der Messeinrichtung eine Spannung gleich Null, bei kurzgeschlossener Messbrücke einzustellen. Weil es zwei Nullabgleiche gibt, macht man das in zwei Etapen von Ausgang anfangend. Zuerst stellt man den Offset des OPs. Dafür muss seine Engangspannung gleich Null sein, was normaleweise ein Kurzschluss der Eingänge garantiert, wenn die Eingangspins wirklich kurzmöglichst miteinander verbunden sind. Mit dem Offset vom OP soll man dann Null am Ausgang einstellen und nicht Verstellungsbereich messen. Wenn es nicht möglich ist, es kann sein, dass die Versorgungspannungen des OPs symetrisch seien müssen.

    Danach entfernt man den Kurzschluss der Eingänge des OPs, schliesst kurz die Ausgänge der Messbrücke, und stellt die Nullspannung der Messbrücke ein. Wenn es nicht möglich ist, dann existieren in der Messschaltung Störspannungsquellen, die gefunden und beseitigt werden müssen.

    Der Multimeter bleibt die ganze Zeit am Ausgang des OPs angeschlossen.

    MfG

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171
    So nach einer Woche Feierabend frikeln bin ich weiter gekommen. Ich weiß nicht irgendwo ist da wohl ein spritzer Lötzinn hingekommen. Nachdem ich die Schaltung erst auf einer seperaten Platine aufgebaut hab und dann noch mal neu auf dem Board läuft alles wieder Problemlos. Die 1Megaohm Widerstände hab ich mir auf der Firma neu besorgt, gab es nur als SMD ausführung, sieht aber sehr aufgeräumt aus, weil ich die einfach auf der Leiterbahnseite zwischen die Pins gelötet habe. Jetzt geht es an die Software.

    Danke schon mal bis jetzt für die Hilfe

    Gruß Johann!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo farmerjo!

    Siehst Du! Nie aufgeben. Nur wer Gedult hat ereicht was!

    Ich freue mich für Dich , weiter so !

    MfG

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171

    So Projekt fast abgeschlossen

    Hi!
    Nur mal so zur Info hab das Projekt jetzt fast abgeschlossen. Die Waage läuft super, noch ein bischen was drum rum gebaut, ein paar LEDs ein Display und so.
    Danke für die Hilfe. Super viel bei gelernt.
    Hatte neulich die Chance das ganze gegen einen richtigen Messverstärker antreten zu lassen. Meiner sieht so ein bischen Matschiger im Messschrieb aus wenn man die Kraft verändert, ansonst aber vom Ergebniss her gleichwertig. Toller Erfolg.

    Gruß Johann!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pid2_1.jpg  

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo farmerjo!

    Herzlichen Glückwunsch!

    Ich habe mich schon gefreut, dass ich Dir vielleicht wieder ein bischen helfen kann....... und so eine Enttäuschung.

    MfG

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171
    Hi!
    Kleiner Nachtrag noch!
    Die Eigenschaften des Messverstärkers lassen sich noch verbessern, indem die Widerstände, bei wahrung der Verhältnisse, geringer ausgewählt werden. Laut meine E-Technik Prof hat das damit zu tun, dass es dann zu weniger rauschen kommt.
    Sag mal wie bekommt man den die schönen Schaltpläne aus den normalen Schriftzeichen hin?

    Gruß Johann!

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo farmerjo!

    Ich konnte nicht früher antworten, weil mein Internetzugang durch AOL wollte nicht mehr funktionieren. Den neuen Zugang durch T-Online funktioniert ab heute, habe aber leider so lange auf die Zugangsdaten warten müssen.

    Das mit den rauschen von Resistoren stimmt. Je grösser ein Resistor ist um so mehr Rausch "generiert" er.

    Das Zeichenprogramm habe ich runtergeladen von:

    www.tech-chat.de

    Viel Spass damit!

    Schöne Grüsse und weiterhin viel Erfolg !

  9. #49

    Ein Jahr späte...

    Ich habe versucht den Meßverstärker nachzubauen. Allerdings ohne A/D Wandler. Als OPAMP verwende ich einen LM358. Leider klppt es nicht. Könntest Du noch mal deinen Schaltplan des Messverstärkers ohne A/D-Wandler posten?
    Gruß
    Luho

  10. #50
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2010
    Beiträge
    5
    Hallo
    Habe mal eure Angelegenheit betrachtet.
    Ich habe ein Problem zu bewältigen.
    Beim aplizieren von DMS auf Alu und Carbonteilen kann es passieren ,das Blasen entstehen.Da die DMS oft in sehr unzugänglichen ecken bearbeitet werden müsen, kann man schlecht einsehen ob diese richtig vollständig verklebt sind.
    Nun die Frage: Kann man mit eurer Technik evtl. Schadhafte DMS (Blasenbildung) ,zB.durch überstreichen mit dem Finger,messtechnisch sichtbar machen. Reicht das Signal aus um einen sichtlichen Zeigerausschlag an einem Messinstrument darzustellen?
    Ich hoffe Ihr versteht mein Anliegen.
    Es soll nur ein Ausschlag erzeugt werden, der klar darlegt hier ist ein Fehler.
    mfg H-P-K

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen