- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Asuro Bausatz für Anfänger geignet???

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2006
    Beiträge
    10
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    wie geschrieben bin ich Anfänger, ok nicht ganz, ich habe mal eine POST Code Karte gebastelt. Ich glaube so hieß das Ding. Aber da war ich noch in der Schule, also etwas länger her.
    Also mein Wissen ist ziemlich wenig was Elektrotechnik angeht. Würde es aber sehr gerne lernen

    Wegen den 100 Euro:

    kleiner Schraubstock oder Dritte Hand: nicht immer sind zwei Hände ausreichend
    Teppichmesser oder Säge
    feine Zange
    Seitenschneider: ein kleiner für Elektronik
    evtl. Abisolierzange
    Lötkolben: Hier sollte ein Elektronik-Lötkolben (ca. 20W bis 40W) oder gleich eine Lötstation
    (mind. 50W) verwendet werden.
    Lötzinn: 1 mm dickes Elektroniklot, ggf. auch bleifrei
    Entlötlitze: ca. 2-3mm breit, falls mal was nicht da landet, wo es hingehört
    Schleifpapier mit feiner Körnung
    Sekunden-, Zweikomponenten- oder Heißkleber
    Evt. kleiner Hammer
    Evtl. Multimeter

    mfg

    axel

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Das kostet doch nicht 100€

    Lötkolben, Zinn, Entlötpumpe: 23€
    http://cgi.ebay.de/Loetset-Loetstati...QQcmdZViewItem

    Und irgendeinen Seitenschneider, Zange und Schleifpapier gibts billig im Baumarkt ...

    Heißkleber kostet da auch nur ein Paar €
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2006
    Beiträge
    10
    Hi ICH_

    also ich war bei Conrad auf der Homepage und habe mal alles in den Warenkorb gelebt was auf der Liste stand. Am schluss kam ich auch 100 Euro
    Aber das Krieg ich bestimmt auch billiger.

    mfg

    axel

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2004
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    110
    guck doch mal bei Reichelt oder farnell...
    Da ist es ofmals günstiger als bei Conrad.

    bye Simon

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Also ich habe mir den Asuro auch gekauft - und ich konnte eigendlich gar nichts. Ich kannte mich nur mit der Grudnfunktion der Teile aus, konnte etwas löten und sonst auch gar nichts.
    Also ASURO = Anfängerbot.

    Kauf ihn dir.
    Tschüß,
    Lunarman
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2006
    Beiträge
    10
    Hi Lnarman,

    danke für deine Antwort, ich hab jetzt auch beschlossen mir ihn zu kaufen, will über Fasching das Ding zum laufen bekommen

    mfg

    axel

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    du musst dich aber mit winavr-c gut auskennen und die sprache musst du auch mögen, also weitebilden mit freude. wenn du das kannst und möchtest, dann ist der asuro was für dich, ansonsten ist es eine sackgasse.

    ...will über Fasching das Ding zum laufen bekommen...mahlzeit

    Castle

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2006
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von super_castle
    du musst dich aber mit winavr-c gut auskennen und die sprache musst du auch mögen, also weitebilden mit freude. wenn du das kannst und möchtest, dann ist der asuro was für dich, ansonsten ist es eine sackgasse.

    ...will über Fasching das Ding zum laufen bekommen...mahlzeit

    Castle
    Hi Castle,

    ist winavr-c kein normales c ? das mit dem programmieren ist wirklich kein Problem, bin da ziemlich fit drin *g*

    Auszug aus der Homepage:
    --
    WinAVR (pronounced "whenever") is a suite of executable, open source software development tools for the Atmel AVR series of RISC microprocessors hosted on the Windows platform. Includes the GNU GCC compiler for C and C++.
    --

    Also denke ich mal, das es ganz normales c ist.

    Denkst du das ist ein unrealistisches Ziel den Asuro in knapp 6 Tagen zusammen zu bauen?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    326
    ich prog ihn auch in normalem C unter linux mit kate *gg*.

    gruß fabi

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Denkst du das ist ein unrealistisches Ziel den Asuro in knapp 6 Tagen zusammen zu bauen?
    Lass Dich hier nicht verrückt machen, wenn Du weißt, wierum man den Lötkolben halten muß hast Du den an 2 Abenden fertig, keine Frage.

    Gruß Sebastian

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress