- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Controller

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wenn Du wüsstest, was jedes Teil macht, müsstest Du auch wissen, wie sie untereinander verbunden werden...

    Grundsätzlich kann man erst mal 2 Arten von Bausteinen unterscheiden.
    a) Bausteine, die digital angesteuert bzw. augelesen werden.
    b) Bauteile, die analog angesteuert bzw. ausgelesen werden.

    Zu Gruppe a) gehört z.B. der L293. Er wird mit digitalen Signalen angesteuert und wird daher mit einem Port des Controllers verbunden.

    Zu Gruppe b) gehören z.B. Sensoren. Diese geben oft ein analoges Signal aus, das aufgearbeitet werden muss und dann per ADC vom Controller ausgewertet wird.

    Dann hat der µC noch spezielle Ausgänge, wie z.B. die UART. Die Leitungen RxD und TxD werden mit dem MAX232 verbunden, von da geht's wiederum weiter zum PC.

    Wie gesagt, oft steht in Datenblättern ein Anschlußbeispiel drin.
    Aber allgemein gilt, dass man verstehen muss, was die Bauteile machen und welche Signale sie ausgeben bzw. benötigen. Dann kommt das mit dem Anschließen von ganz alleine.

    askazo


    PS: tamp = wilun?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    tamp = wilun = falsch

    Also ich habe zwar die datenblätter vom MAX232 und dem ATMega gefunden, aber da steht nicht von pinbelegung. Da werden sie zwar bennant, aber es steht keine beschreibung dazu. Ist das normal, oder habe ich einfach die falschen datenblätter?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    ist dieser Quarz nicht auch in ordnung? -> http://www.tldp.org/linuxfocus/commo...e236/st232.pdf
    Maxx232= http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX220-MAX249.pdf (auf seite 17 findet man die pinbelegung. Warum sind da 18 pin´s wenn ich doch nur 2 brauche. Werden die restlichen nicht verwendet, oder brauche ich die?)

    Hier nochmal das DB für den Mikroprozzesor -> http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2466.pdf (die pin´s von dennen du sprachst sind PD0 , PD1 -dort muss ich also den quarz anschließen)/ (auf seite 5 steht was- muss das etwa ausreichen? )

    PS: Ich wollte mich nochmal für die Hilfe von euch bedanken.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    L293=

    GND = Erdung
    Out 1,2,3,4 = Zu den Schrittmotoren
    IN1 = PC6 (port 28 )
    IN2 = PC7 (port 29 )
    IN3 = PB0 (port 1 !? )
    IN4 = PB1 (prot 2 )
    ENAB1 = PD4 (port 18 )
    ENAB(2) = PD5 (port 19 )

    Ich weiß bloss noch nicht wo die ports "USS" und "US" bzw. "Logic Power", "Motor Power" genau hinmuss.

    Villeicht fragt ihr woher ich die begriffe IN1 ..., Out usw. habe, wo sie doch nicht so in den Datenblättern heiße. Die Namen habe ich hierher http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=102 )

    Ist das soweit richtig? Es wäre supernett wenn mal hier ein prüfendes Auge drübergeht.

    PS: Frank hat doch ein tut über den Roboterbau geschrieben. Dort scheigt er eine Motoransteuerung https://www.roboternetz.de/bilder/l298standard.jpg .... wie sieht es damit aus? Wieviele Motoren kann man damit ansteuern? Kann man da noch ein Mikroprozzesoer anbinden?

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Neuburg / Donau
    Alter
    63
    Beiträge
    80

    Selbstbau

    hallo tamp und willun,

    Selbstbau ist mal prinzipiell nicht schlecht, nur so lernt man was.
    fangt lieber kleiner an, dann bleiben teure misserfolge aus.

    Hier wäre mal eine kleine Einführung in die Materie:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...hvorstellungen
    AVR-Mikrocontroller Lehrbuch, Autor Roland Walter
    Das Buch sei wärmstens zum Studieren empfohlen !

    Zum Einstieg in die Elektronik schaut euch mal die Seiten des AATIS an:
    http://<a href="http://www.aatis.de/....aatis.de/</a>

    Der AATIS bietet auch an Schulen (kostenlose) Arbeitskreise und Seminare an, die sich mit Elektronik beschäftigen. Einfach mal anfragen.

    Hier gibts Bilder von AATIS Roboter mit ATMEL Controller
    http://<a href="http://dl3abq.jufu.o...lerie.html</a>

    Wenn ihr sowas in der Gruppe baut, zusammen mit Leuten, die Ahnung von Elektronik haben, bekommt ihr euer Projekt auch zum Laufen. (Schließlich steckt da ja Geld drin. ) Ihr glaubt gar nicht, was Anfänger für haarsträubende Fehler machen !

    Gruß Bernd (Gandalf)

    P.S: Wenn ihr euer Profil vervollständigt, (Wohnort) kann euch evtl. mal vor Ort geholfen werden.

    --------------------------------------------------------------------
    Neue Ideen kommen und gehn,
    doch will man gern ein Ergebnis sehn. (Dietrich Drahtlos)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    Aber ist das den richtig was ich gemacht habe?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    In dem Buch soll schon mit c programmiert werden.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Neuburg / Donau
    Alter
    63
    Beiträge
    80
    hallo Tamp:

    hier steht welche anschlüsse du brauchst:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...highlight=l297

    Bernd (gandalf)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    Ich hbe jetzt mein profil vervollständigt.

    Kann den niehmand sagen, ob ich das oben richtig habe? Das müsste doch für keine arbeit sein, das zu überprüfen (einmal drüberlesen)

    //edit: ach danke *seheeserstgrade*

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Rheda
    Beiträge
    162
    hier steht welche anschlüsse du brauchst:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...highlight=l297
    Das ist ja noch was anderes. Ich habe die schaltung nur als idee reingesetzt wie es noch gegen würde. Ich will aber schon das was ich habe (falls das richtig ist [kann sich das den mal nicht jemand von den paar 1000 usern anschauen?]).

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress