- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Schaltplan überprüfen

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    20

    Schaltplan überprüfen

    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich wäre sehr froh, wenn sich jemand den Schaltplan meines Roboters ansehen und nach Fehlern durchsuchen könnte. Vor allem bei den verschiedenen Versorgungsanschlüssen weiss ich nicht, ob noch zusätzliche Masseanschlüsse, Kondensatoren, etc. nötig wären.

    Der Schaltplan: http://www.dvd-car.com/brunob.png

    Vielen Dank
    Grüsse, pking

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2005
    Ort
    Enns
    Alter
    39
    Beiträge
    129
    würd jedenfalls alle versorgungspins des µc's anschliessen (pin 3,6) und pass beim ic1 auf den reset pin auf, wenn der nämlich floatet, dann kann das zu problemen führen, am besten du schaust im datenblatt nach, ob er high oder low aktiv und hängst ihn dann auf masse bzw. vcc

    mfg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Hallo pking!

    Du hast unterhalb des 7805 den Verbindungspunkt vergessen
    Der 7805 bekommt durch die Diode zuwenig Spannung. Dir wid die 5V-Seite einbrechen. Der 7805 braucht Regelreserve von > 2V!
    Die Beschaltung mit der Ladungspumpe für deine Spannungsverdopplung kann dir auch Probleme bereiten. Denke es bricht dir ein wenn du die Endstufen-IC`s der vier Motoren auf Vollast betreibst. Leerlauf würde funktionieren.
    Die Shaprp-Distanzsensoren solltest du sternförmig routen (gegen Versorung und Masse) und gute Leiterbahndicke, die haben üble Spikes in der Stromaufnahme. ATMEGA auch am besten sternförmig halten soweit möglich.
    Der Oszillator ist etwas Luxus. Ein normaler Quarz wäre kleiner und billiger, aber wenn du es so haben willst geht das natürlich auch.
    Am ATMEGA würde ich noch 100nF Stützkondensatoren direkt an +5V und GND spendieren und auch an der ARef/AVCC.

    Grüße Wolfgang

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    20
    u hast unterhalb des 7805 den Verbindungspunkt vergessen
    Der 7805 bekommt durch die Diode zuwenig Spannung. Dir wid die 5V-Seite einbrechen. Der 7805 braucht Regelreserve von > 2V!
    Verbindnungspunkt ist klar. Ansonsten soll ich ein andere Diode nehmen?

    Die Beschaltung mit der Ladungspumpe für deine Spannungsverdopplung kann dir auch Probleme bereiten. Denke es bricht dir ein wenn du die Endstufen-IC`s der vier Motoren auf Vollast betreibst. Leerlauf würde funktionieren.
    Es sind ja nur zwei Motoren. Aber wie kann ich die Spannungsverdopplung (oder verdrei- oder vierfachung) sonst realisieren?

    Die Shaprp-Distanzsensoren solltest du sternförmig routen (gegen Versorung und Masse) und gute Leiterbahndicke, die haben üble Spikes in der Stromaufnahme. ATMEGA auch am besten sternförmig halten soweit möglich.
    Was muss ich unter sternförmig routen Verstehen?

    Entschldigt die dummen Fragen,
    mfg pking

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.07.2005
    Beiträge
    17
    Also ich denke die Diode vor dem Spannungsregler ist überflüssig. Denn wenn ein Strom zurückfliesst, verabschiedet sich zuerst der Spannungsregler bevor ein Strom in den Akku oder Batterie zurück fliesst. Die andere Frage währe ob du nicht lieber den 7805er schützen willst.

    Sternförmig zusammenziehen heisst alle 0V an einem Punkt zusammenführen(hallt wie ein Stern ).Ich würde sogar die Digitalen 0V von den Analogen trennen, damit nicht wegen den Motoren das 0V Potenzial ansteigt(EMV). Damit wird auch eine richtige Messung der Distanzsensonsoren gewährt.

    Den Quarzoscillator würde ich eigendlich so lassen. Denn bei Oscillatoren die mit Quarz und Kondensatoren aufgebaut sind, besteht die Gefahr, dass sie nicht schön einschwingen.

    Gruss Sparta

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    20
    Was ist der Vorteil, wenn ich die Masseanschlüsse sternförmig zusmmenziehe? Die werden doch dann so oder so über eine gemeinsame Masseleitung zu Minuspol der Batterie geführt?

    Zur Spannungsverdopplung: Ich habe bei Conrad nach einer Alternative gesucht und das hier gefunden: http://www1.ch2.conrad.com/scripts/w...nfobox=2412120

    Als ich dann die Anleitung gelesen hatte, sah ich, dass das genau die Schaltung ist, die ich geplant hatte.
    Was genau ist daran nicht in Ordnung?
    Oder könnte ich für meinen kleinen Roboter (2,5-3kg) die Motoren sogar mit der Spannung von 8,4V antreiben?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.07.2005
    Beiträge
    17
    Das Sternförmige zusammenziehen dient der EMV(Elektromagnetische Verträglichkeit). Falls du grössere Ströme ziehst, was ja wahrscheindlich ist bei den Motoren, können Querströme entstehen. Und damit diese sauber "abgeleiten" werden, zieht man das Analoge 0V meist Sternfömig. Wenn Querströme entstehen kann es eben sein, dass das 0V wandert. Natürlich werden die Beiden 0V(analog und digital) an einem Punkt zusammengezogen(am Besten so nahe an der Speisung wie möglich).

    Also die ganze EMV Geschichte ist recht komplex und jeder hat da so seine eigenen Theorien. Ich würde mir darüber den Kopf nicht zerbrechen.

    Gruss Spara

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.08.2004
    Ort
    Winterthur
    Beiträge
    312
    Hallo

    Wuerde jedem Sharp noch einen dicken Elko zwischen + und Masse spendieren. Koennte sein, dass Dir sonst der uC abstuerzt und die Sensoren werden sich ohne ziemlich sicher gegenseitig stoeren. Datenblatt empfiehlt mind. 10uF, mehr kann nicht schaden, ev. ein bisschen experimentieren.

    Gruess
    Fritzli

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    20
    Ich habe nun die angesprochenen Fehler korrigiert:
    -Diode beim 7805 entfernt
    -Fehlender Verbindungspunkt hinzugefügt
    -Masseleitungen des ATmega zusammengezogen
    -Kondensatoren bei ATmega hinzugefügt
    -Masseleitungen und +5V bei den Sensoren zusammengezogen
    -22mF Kondnesatoren bei den Sensoren zwischen + un d- hinzugefügt
    -Fehlender Contorol Pin bei einem L297
    -Die Reset Anschlüsse der L297 auf 5V
    -Masseanschlüsse der beiden L297 zusammengezogen

    der alte Plan ist hier: http://www.dvd-car.com/brun.png
    der neue: http://www.dvd-car.com/brunob.png

    Ist das jetzt in Ordnung? Ich möchte diese Wochenende löten und wäre deshalb natürlich froh, wenn keine grundlegenden Fehler drinn wären, oder solche, die ein Bauteil beschädigen.

    grüsse, pking

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.10.2005
    Ort
    Tarthun
    Alter
    53
    Beiträge
    22
    Hi, kontrolliere nochmal C15!!! Ich würde dem Mega8 auf jeden Fall einen Tiefpass bestehend aus Ferrit und einem 100nF (bei dir C15) UND einem 1nF Kondensator in die VCC Leitung packen. ( Kondensatoren X7R oder X5R) Du könntest sonst Probleme mit der EMV kriegen. Hatte das Problem selbst mal, bin beim EMV Test in der Absorberkammer glanzlos untergegangen. Du willst es sicher nicht verkaufen, aber die richtigen EMV Massnahmen erhöhen die Betriebssicherheit. Und Du hast Induktive Last dran, da kann es so wie so haarig werden. Würde den Motoren auf jeden Fall auch Ferrite in die Leitungen geben, evtl so'n Ring, findet man in alten Computern... , die Anschlussleitungen 1mal drumwickeln sollte reichen.
    Mfg
    Torsten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad