- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
RSS-Feed anzeigen

Projekte

  1. Es wird mir zu klein ...

    Dadurch, daß die Grundplatte nach dem letzten Umbau des TT nun tiefer liegt und die Bodenfreiheit geringer wurde, paßte das alte Stützrad nicht mehr ins Bild. Von den vielen Möglichkeiten der verschiedensten Stützräder konnte ich mich für keins entscheiden und machte mich wieder an den Selbstbau. (Nebenher hatte ich mich gefragt, ob das denn notwendig wäre, da durch den Schwerpunkt unter den Radachsen sich ein stabiles Gleichgewicht herstellen läst und er schon auf zwei Rädern fuhr )
    ...

    Aktualisiert: 26.04.2011 um 20:34 von Searcher (Rechtschreibung, Berichtigung)

    Kategorien
    Root , Projekte , ATtiny45 , Linienfolger
  2. Zwischenstand

    1. Nun ist auch das Getriebe zurückgebaut um die "Lenkunterstützung" zurückzuerhalten.
    2. ULN2803A als Motortreiber versuchsweise durch zwei BS170 Mosfet Transistoren ersetzt.
    3. Elektronik provisorisch auf Lochraster gebaut, um Fahrverhalten nahe seines endgültigen Aufbaus zu sehen.

    Ergebnis:
    Die BS170 machen den TT agiler. Das Lochraster spart Gewicht (von 266g auf 226g incl Bohrfuttergewicht vorne) und gibt nochmal einiges an Agilität. Das Bohrfutter gibt ...
    Kategorien
    Root , Projekte , ATtiny45 , Linienfolger
  3. Upside down

    Beim Betrachten des letzten Bildes mit den versetzten Kronenrädern und neuen Rädern ist mir aufgefallen, daß die Räder mittlerweile so groß sind, daß der TT auch auf dem "Rücken" fahren könnte. Der ur-ursprüngliche Gedanke beim Bau des Winkelgetriebes war, das Kippen nach vorne beim Bremsen zu unterdrücken, das ja bei der ausbalancierten Gewichtsverteilung auftritt. (Ausbalanciertes konzentriertes Gewicht um die Hauptachse um bessere Reaktion beim Einlenken zu erreichen). Kippen war trotzdem ...

    Aktualisiert: 09.04.2011 um 15:30 von Searcher

    Kategorien
    Root , Projekte , ATtiny45 , Linienfolger
  4. Getriebe umgebaut

    Heute hatte ich Zeit und wollte unbedingt wissen, ob der geplante Getriebeumbau irgendwelche Vorteile bringt. Ja, hat er. Zwar keinen durchschlagenden, aber einen gut sichtbaren. Das Gerät läßt sich jetzt deutlich besser bei gleichem Programm mit der Fernbedienung kontrollieren. Hier ein Bild nach dem Umbau:
    Bild hier  
    Hab Glück gehabt, daß sich der Umbau doch relativ einfach realisieren ließ. Es ...

    Aktualisiert: 06.04.2011 um 06:28 von Searcher

    Kategorien
    Root , Projekte , ATtiny45 , Linienfolger
  5. Getriebeumbau steht an

    Wie früher schon angedeutet, war ich mit verschiedenen Fahrtests nicht wirklich zufrieden. Stichwort Links- bzw Rechtsdrall. Die Kompensation mit Diode brachte zwar einen besseren Geradeauslauf, jedoch war das Ansprechen auf Lenksignale (unterschiedliche PWM Ansteuerung der Motore) auch nicht befriedigend.

    Bei der Suche nach dem Verantwortlichen habe ich das Antriebskonzept mit dem Winkelgetriebe nochmal durchdacht und einen Umbau entschieden. Die Kronenzahnräder sollen nun weiter nach ...

    Aktualisiert: 04.04.2011 um 18:19 von Searcher

    Kategorien
    Root , Projekte , ATtiny45 , Linienfolger
Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad